Hallo
Ich will auch mal etwas dazu schreiben.
Hab jetzt schon zum 2ten mal versucht
China Marken bei E-bay zu versteigern.
Gerade schreibt mir diesen Ersteigerer,
er könne nur über Paypal bezahlen.
Habe die Marken nur in Deutschland angeboten.
Hab auch schon Chinesen fürs bieten gesperrt.
Auktion rückabwickeln dürfte dann wieder ca. 1Monat dauern.
So langsam macht das keinen Spass mehr.
Grüße Tafkaj
China verkaufen - zum 2. Mal gescheitert
-
-
Ja Martin,
leider muß ich diese Erfahrung mit Dir teilen.
Dise kleinen "Cleverle" treiben sich auch hier herum, hauen auf die K... .. & wenn man darauf eingeht oder es genauer hinterfragt- nur heiße Luft.
Gruß Bernd -
Es ist zwar für einen Verkäufer ganz schön, z. B. einen seltenen China-Block für über 1.000,- EUR bei Ebay zu verkaufen, aber manche haben hinterher dann die Scherereien damit, wenn die Ware nach Übersee gehen soll.
Hatte vor Jahren einmal Probleme mit PayPal, weil ein Ausländer nur damit bezahlen wollte oder sonst gar nicht. Das Ganze war dann so umständlich und kostete so viele Gebühren, daß ich PayPal nach dieser einzigen Transaktion sofort wieder auflöste und nie wieder daran denke, so abzuwickeln.
Wenn jemand aus Übersee schon viel Geld für eine Ware bezahlt, sollten die Überweisungs-Kosten für einen normalen Banktransfer auch noch mit drin sein. Und der Verkäufer müßte später nicht Angst davor haben, daß PayPal, aus welchen Gründen auch immer, den bezahlten Betrag wieder storniert.
Gruß kartenhai
-
Zitat
Original von Tafkaj
Hallo
Ich will auch mal etwas dazu schreiben.
Hab jetzt schon zum 2ten mal versucht
China Marken bei E-bay zu versteigern.
Gerade schreibt mir diesen Ersteigerer,
er könne nur über Paypal bezahlen.
Habe die Marken nur in Deutschland angeboten.
Hab auch schon Chinesen fürs bieten gesperrt.
Auktion rückabwickeln dürfte dann wieder ca. 1Monat dauern.
So langsam macht das keinen Spass mehr.
Grüße TafkajWarum musst Du einen Monat warten? Mit dem Höchstbieter ist kein Kaufvertrag zustande gekommen, da er die Nebenbedingungen nicht erfüllen kann (Versand an eine Adresse in Deutschland, der Käufer muss sich selbst dazu nicht in Deutschland befinden; Bezahlung per Überweisung).
In Deinem Fall kann es sich auch lohnen, die Ware dem unterlegenen Bieter anzubieten.Ich persönlich habe im letzten Jahr nichts mehr auf Ebay verkauft. Gute Ware lässt sich auch problemlos vertauschen bzw. auf einem Tauschtag verkaufen, und der Kleinkram lohnt sich die Mühe nicht.
Bei aller Kritik: PayPal ist in der unteren Preisklasse unschlagbar, zumindest was die Gebühren anbelangt. Die Banken schlagen da locker mit 10 EUR und mehr Spesen zu. Und dann ist das Geld auf jeden Fall weg. Bei Paypal besteht immerhin noch eine realistische Chance, dass man an sein Geld herankommt.
Wie in einem anderen Thread schon geschrieben, es gibt auch genügend chinesische Aufkäufer in Deutschland. Und paypal- und ebay-Provisionen fallen nicht an, da diskret in bar bezahlt wird. Da lässt sich ein Preisabschlag verkraften.
P.s. bitte keine vorschnellen Vorurteile ! Ich hatte es auch schon mit deutschen Spassbietern zu tun gehabt, bzw. solchen Zeitgenossen, die nach 6 Wochen doch noch den 1,55 EUR aufgetrieben hatten, just nachdem ich den Artikel erneut eingestellt hatte.
Dagegen liefen meine Transaktionen mit dem Ausland problemlos (viele europäische Länder, USA, Argentinien, Malaysia, Philippinen, Südafrika und Indien). Einem Käufer aus Thailand habe ich die Ware persönlich in Bangkok vorbeigebracht und bin noch weiteres - hier unverkäufliches - Material zu einem guten Kurs losgeworden. Ich hatte lediglich eine Reklamation, d.h. Postverlust aus Pakistan, der aber von dem Händler ersetzt wurde. -
Ehrlich gesagt, verstehe ich nicht, warum man gerade bei China-Material internationalen Versand und Paypal nicht anbietet. Der zu erwartende Mehrerlös macht die Paypal-Gebühren mehr als wett!
Paypal ist auch sicher, solange man sich an die Regeln hält und nicht ohne Versandnachweis verschickt.
Wenn du das allerdings nicht möchtest, kannst Du ganz einfach nur den Versand nach Deutschland anbieten und Bieter aus anderen Regionen ausschließen. Dann können lediglich Bieter mit deutscher Anmeldeaddresse überhaupt bieten. Warum hast du das nicht wenigstens beim zweiten Versuch so gemacht?
ZitatSie können folgende Käufer ausschließen: Käufer mit primärer Lieferadresse in einem Land, in das Sie keine Waren verschicken
-
Auch meine Erfahrung zeigt:
Deutsche Sachen auf ebay.de
Internationale immer auf eBay.com und Paypal ist dann ein Muß.
Habe, gerade auf dem amerikanischen und asiatischen Markt durchweg gute Erfahrungen gemacht.
Für Dich als VK, wie schon bei meinen Vorschreiber erwähnt, immer einen Versandachweis. Ich schicke diesen vorab als Mail bei Geldeingang dem Käufer zu.
cu -
Danke für eure Ratschläge.
Ich bin ja noch lernfähig.
Nächstes mal mach ich es besser.
Lg Tafkaj -
Wolffi
15. Juni 2021 um 16:25 Hat den Titel des Themas von „Zum 2 mal gescheitert“ zu „China verkaufen - zum 2. Mal gescheitert“ geändert.