In der Auslandsbriefprüfstelle Berlin wurden auch Sendungen von deutschen Kriegsgefangenen in die Heimat untersucht, was dieser Beleg dokumentiert.
Am "26.5.44" in "Texas" schrieb "Wachtmeister Werner Haupt" als Absender diese Karte auf einem entsprechenden Vordruck mit Druckvermerk "November 1, 1942".
Die Karte trägt einen blauschwarzen Kastenstempel "DISPCH´D", was für dispatched steht. Unten darin ein violetter Einzeiler "MAY 27 1944". Die Karte wurde vom amerikanischen Zensor "10627 / U.S. CENSOR" geprüft, was ein vorderseitiger Stempel dokumentiert.
Nach dieser erfolgten amerikanischen Zensur wurde die Karte nach Ablauf der üblichen Lagerzeit von 10 Tagen der amerikanischen Post zur Beförderung übergeben und am 09.06.1944 in New York per Maschinenstempel mit Welleneinsatz versehen.
In Deutschland angekommen wurde die Karte in der Auslandsbriefprüfstelle Berlin untersucht, was ein handschriftlicher Vermerk des Prüfers "3607" sowie ein Handprüfstempel Riemer B-6 dokumentieren. Dieser Stempel mit weit herumgezogenen Schwingen des Adlers, die links auf "0", rechts auf "rm" der Umschrift zeigen ist relativ selten, denn er wurde lediglich von Juli bis September 1944 verwendet und kam in dieser Zeit meistens, wie auch in diesem Falle, auf Kriegsgefangenenpost zum Einsatz.
Auf der Rückseite erfolgte eine chemische Untersuchung per Pinselstrich diagonal von links unten nach rechts oben.
Es bleibt zu klären, ob diese chemische Zensur in den USA oder in Berlin vorgenommen wurde.
Liebe Grüße
mx5schmidt