Kürzlich habe ich den Plattenfehler "Delle", Nr. 125 I gestempelt erworben, aktueller Katalogwert 150,-, für 10% KW
die Bleistiftkennzeichnung konnte problemlos entfernt werden.
[Blockierte Grafik: http://666kb.com/i/boiqo9zbv0cmkivub.jpg] [Blockierte Grafik: http://666kb.com/i/boiqoyix6jiq7b54j.jpg]
Abbildungen aus dem eBay-Angebot
Ein paar Tage später lief eine ähnliche Auktion aus, Zitat aus dem Kurzbefund: "Stempelfarbe zeitgerecht"
Der Anbieter behauptet fälschlicherweise: "Ein ganz seltener echter Plattenfehler bei Posthorn Im Michel Katalog der Seltenheit wegen noch nicht bewertet."
Angebot mit nicht öffentlicher Bieter-/Käuferliste sehe ich immer als problematisch an, warum macht man so etwas??
[Blockierte Grafik: http://666kb.com/i/boiqtyhdk638o1cj7.jpg] [Blockierte Grafik: http://666kb.com/i/boiquj0sw5ykpfe0j.jpg]
Abbildungen aus dem eBay-Angebot
Die obere Marke trägt wohl den sammelwürdigeren Stempel.
Da frage ich mich doch, sammeln wir eigentlich Briefmarken oder Kurzbefunde?
Warum erzielt der Anbieter mit 364 Bewertungspunkten und nicht öffentlicher Bieterliste mehr als den 5fachen Preis (Kosten für den Kurzbefund bereits eingerechnet) wie der Anbieter mit 7773 Bewertungen?