Unter etwa 200 Stück der 10 Pfg Germania sprang mir dieses Briefstück förmlich entgegen, so "lebhaft" das rot der Marke. Zumindest im Vergleich mit den anderen. Type II, also Kriegsdruck dürfte wohl hinkommen.
Naja, das "lebhafte" kommt nicht so gut rüber, aber vielleicht erkannt darin ja jemand eine ganz andere Farbe?
Germania Mi 86 II lebhaftrot?
-
-
Der Weg zur Selbsthilfe ist nicht teuer, nur muß man die billigeren Farbnuancen geprüft zulegen, damit man die Spannbreite dieser Farben belegt, wenn dann eine Marke nicht mitspielt, aus der Reihe tanzt, wenn du es so willst, sind die Aussichten besser eine der teueren Farben erwischt zu haben.
mfG
Nigel
-
Welche "lebhaftes" rot sollte es denn Deiner Meinung nach sein? 86 II a (lebhaft- bis dunkelkarminrot, 86 c (lebhaftrotkarmin) oder (lebhaft)karmin bis magenta? Die Nummern c und d schließe ich, zumindest was ich aus dem scan ersehen kann aus, also bliebe die Nr. a (lebhaft- bis dunkelkarminrot). Eine sichere Prognose und da kann ich Nigel nur zustimmen, kann nur durch eine Prüfung oder anhand einer eigenen Vergleichsammlung erfolgen.
Gruß
Manfred -
Ich halte die Farbe auf Grund der Vergleichsmarken und des Stempeldatums (März 1918) auch für eine 86 IIa
Schöne Grüße
Guido -
Erstmal Danke für die Einschätzungen.
Das mit den geprüften Vergleichsmarken ist mir schon klar, aber ich hebe Deutsches Reich, wie alles ausser Frankreich eben nur nebenbei auf. Klar dass man da nicht für jeden "besseren" Verdachtsfall Vergleichmaterial anschafft.Allerdings scheine ich um einen etwas neueren Deutschland-Spezial nicht drum herumzukommen. Mein Michel ist Baujahr 91. Da gibts nur eine "lebhaft-rote"
, die 86 II e. Ist die oben von Euch genannte 86 II a gleichzusetzen mit der billigen a-Farbe (rot)meines älteren Kataloges?
Das widerum kann ich mir nicht so recht vorstellen, da die anderen dann ja ausnahmslos Karmintöne wären?
Der Stempel ist offenbar auch nichts besonderes, sonst hätte sicher jemand was dazu geschrieben... -
Ist die oben von Euch genannte 86 II a gleichzusetzen mit der billigen a-Farbe (rot)meines älteren Kataloges?
In der Tat, so ist es. Es handelt sich offensichtlich um die billige a-Farbe, leider.
Gruß
Manfred -
Hallo Frankreichsammler,
86IIe gibt es primär nur mit Stempeldaten aus 1916, selten auch 1917...
Hatte selber mal drei Stück, aber die Farbe adäquat zu beschreiben ist nahezu unmöglich...
Viele Grüße aus Hamburg
-
Hallo Frankreichsammler,
eine 86IIe habe ich leider unter all den 10 Pfg. Germania, die durch meine Hände gegangen sind, nie gefunden.
Die Fülle der Marken führte aber zu einer kleinen Übersicht, die ein wenig die Farbfamilien zeigt. Ich hoffe, dass im Scan die Farbunterschiede heraus kommen, ich bin bei der Farbtonwiedergabe in die Vollen gegangen (Millionen Farben)
1. Reihe: 86IIa hellrot bis dunkelrot
2. Reihe: 86IIa hellmattrot bis dunkelmattrot
3. Reihe links: 86IIc karminrosa, karminrot
3. Reihe Mitte: 86IId (lebhaft)karmin
3. Reihe rechts: 86IIf orangerot
Letztere sprang mir bei der Durchsicht eines Albums mit Dublettenmassenware aufgrund Ihres abweichenden Farbtons sofort ins Auge. Und bingo!!Viele Grüße
DKKW -
erron
25. Januar 2022 um 19:26 Hat den Titel des Themas von „Mi 86 II lebhaftrot?“ zu „Germania Mi 86 II lebhaftrot?“ geändert.