hallo Sammlerfreunde
am 11.4. ist mal wieder Börse am Ostbahnhof in der Zeit von 9 - 17 Uhr kann man Briefmarken,Ansichtskarten und mehr ansehen und kaufen.
Eintritt ist wie immer frei.
Gruß der Gernesammler
hallo Sammlerfreunde
am 11.4. ist mal wieder Börse am Ostbahnhof in der Zeit von 9 - 17 Uhr kann man Briefmarken,Ansichtskarten und mehr ansehen und kaufen.
Eintritt ist wie immer frei.
Gruß der Gernesammler
Ich versuche diesmal hinzu kommen, vielleicht seh ich ja den einen oder anderen
Klaus
Hallo, wo genau findet die statt?
...so wie es also aussieht, findet die Börse im Bahnhof statt. Wenn schon mal was in der Nähe stattfindet, kann man das ja nutzen.
Also, hin da!
Beste Grüße vom Markenfritze.
wann wollen wir uns da treffen....würde so am nachmittag so gegen 14 uhr da sein wollen oder istr da alles schon vorbei?
Hallöchen KArnoldBln,
ich würde empfehlen etwas früher dort hin zu fahren. Erfahrungsgemäß fangen die ersten zwischen 14.00 und 15.00 an zusammenzupacken.
Um die Mittagszeit hat man immer schön Platz, weil da viele einen Happen schnappen gehen. Das war jedenfalls beim vorletzten Mal so. Letztes Mal war ich leider nicht da.
Beste Grüße vom Markenfritze.
vor der Postfiliale im Bahnhof um 11:30 ?
Ob die offen ist, weiß ich nicht, aber sie ist nicht zu verfehlen.
man sieht sich wajdz8
Mal sehn ob ich es schaffe, aber ich versuche mein Bestes
Klaus
Zitatvor der Postfiliale im Bahnhof um 11:30 ?
man sieht sich
kauli
...und, wie fandet Ihr die heutige Börse?
Kurze Einschätzung von mir:
- offensichtlich versuchen die Händler den schnellen Reibach (oder Maybach ? :D) anzustreben, denn sie haben die neuen Michel studiert und die Preise z.T. ganz schön angezogen (manche wollen 25 - 40 %)
- Handeln ist kaum möglich gewesen
- Einzelmarken waren kaum zu bekommen, man musste um einzelne Marken zu bekommen, z.T. ganze Steckkarten oder gar Sammlungen kaufen
- Einige waren sehr unfreundlich !
Fazit:
Ich habe zwar das Eine oder Andere erstanden (am Rande der Abzocke), aber so richtig Spaß hats nicht gemacht. Stellt sich nun die Frage, warum ich dennoch Einiges gekauft habe. Der Vorteil ist, dass ich hier die Marken und Belege direkt vor Augen hatte und deren Qualität einschätzen konnte. Bei Delcampe, ebay und co kann ich das nicht. Was in der Börse die Sachen mehr kosten, muss ich bei o.g. Plattformen an Porto und Verpackung mit bezahlen. Das heißt, so ein richtiges Schnäppchen ist mir heute nicht gelungen, !
Naja, vielleicht beim nächsten Mal.
Beste Grüße vom Markenfritze.
Ich habe heute den einen oder anderen aus München wiedergetroffen ob es nun Händler waren oder Sammler, war sehr nett....aber halt zu voll, da es ja ein bahnhof war.
Klaus
ZitatAlles anzeigenOriginal von Markenfritze
...und, wie fandet Ihr die heutige Börse?
Kurze Einschätzung von mir:
- offensichtlich versuchen die Händler den schnellen Reibach (oder Maybach ? :D) anzustreben, denn sie haben die neuen Michel studiert und die Preise z.T. ganz schön angezogen (manche wollen 25 - 40 %)
- Handeln ist kaum möglich gewesen
- Einzelmarken waren kaum zu bekommen, man musste um einzelne Marken zu bekommen, z.T. ganze Steckkarten oder gar Sammlungen kaufen
- Einige waren sehr unfreundlich !
Beste Grüße vom Markenfritze.
es ist erschreckend, was du schreibst, wenn die Preise so steigen bzw gestiegen sind werden neue Sammler wieder aufhören und stagniert der Markt der "normalen" Marken.
Und was meinst du mit dem neuen Michel genau studiert??
Also ich habe den neuen Michel nicht gekauft, daher meine Frage, sind die Preise so gestiegen, oder was ist passiert??
Ich dachte Michel wollte mehr an die tatsächlichen Preisen sich orientieren?
MfG und gute Nacht an alle
ZitatUnd was meinst du mit dem neuen Michel genau studiert??
Das war eher flapsig gemeint. Ich habe letztens gelesen, dass in den neuen Katalogen teilweise stärkere Preisveränderungen vorgenommen wurden.
Im übertragenden Sinne: Wenn die Preise irgendwo höher geworden sind, wissen die es jetzt schon.
Die meisten Händler hatten tatsächlich 2010er Michel am Start. Da ich aber noch in keinen 2010er reingeschaut habe, weiß ich nichts genaueres.
Beste Grüße vom Markenfritze.
Nun,
wenn ich die Aussagen in der "MiR" und im "BMS" richtig interpretiere,
sind die Preise im Neuem MiD 2010 für die "guten" Sachen der BRD diesmal recht drastisch dem Marktgeschehen angepasst worden & zwar nach unten.
Insbesondere betraf es die "Knaller" wie Posthorn (nun 2200), Marienkirche...
Positiv sollen sich ältere Spezialitäten, wie Besetzungsausgaben (B.& M., Sud.-L. ....) entwickelt haben.
Also alles, wie schon am Marktgeschehen vorher ablesbar.
Sammlergruß SB