Gefällt mir schon wesentlich besser, aber ich suche nur das Oberteil des Denkmals alleine. Aber jetzt!
Gruß kartenhai
Gefällt mir schon wesentlich besser, aber ich suche nur das Oberteil des Denkmals alleine. Aber jetzt!
Gruß kartenhai
So, letzter Versuch
Leider auch noch nicht, aber noch einen letzten und entscheidenden Tipp: Schau mal in den Anhang des Landes.
Gruß kartenhai
Hab leider keinen Anhang zur Verfügung. Also dann kann mal ein anderer ran und die letzten 10% des Rätsels lösen.
Ich löse dann mal auf:
Die gesuchte Marke ist Brasilien Zwangszuschlagsmarke Michel-Nr. 1 von 1933 und zeigt den oberen Teil des Santos-Dumont-Denkmals, das sich in St. Cloud bei Paris befindet.
Da heckinio 3 Marken gezeigt hat, die den Erfinder und das Denkmal gezeigt haben und das richtige Land dazu, darf er weitermachen.
Gruß kartenhai
Dann man tau.......Wir suchen nun einen Ausschnitt von einer über 100 Jahre alten Ansichtskarte von einem technisch falsch bezeichneten Wahrzeichen einer Stadt auf einer Briefmarke. Viel Spaß beim Lösen.
Hallo heckinio,
meinst Du vielleicht diese ''falsche Freiheitsstatue'', die vor einem Hotel in Las Vegas steht und von der US-amerikanischen Post in einer Auflage von 3 Milliarden Stück zur ''echten'' Freiheitsstatue gemacht wurde???
Liebe Grüße
mx5schmidt
Hallo mx5schmidt,
nein, die meine ich nicht, wir bleiben in Deutschland.
Kleiner Tipp: Die gesuchte Stadt ist trotz Bausch und Bogen nicht besonders schön.......
Der Grüne Markt in Fürth sieht nicht besonders grün aus?
Gruß kartenhai
Fast 500 km daneben, kartenhai. "Bausch" hatte schon etwas zu bedeuten......
Hallo heckinio,
dann versuche ich es jetzt mal mit der Wuppertaler Schwebebahn, die auf dieser Marke aus der Zentralafrikanischen Republik zur ''Schwebebahrn'' wurde!
Liebe Grüße
mx5schmidt
Hallo mx5schmidt,
Wuppertaler Schwebebahn ist richtig, ,........aber was ist mit der über 100 Jahre alten Ansichtskarte, alter Bundspezialist :D. Aber jetzt!
Was ist hier mit "Bausch" gemeint? Der Bogen ist ja auf der Bund-Marke sichtbar. Wieso werden jetzt Aks gesucht?
Nur zum Zeigen, hier die Marke Bund 2171.
Gruß valgrande
ZitatOriginal von valgrande
Was ist hier mit "Bausch" gemeint? Der Bogen ist ja auf der Bund-Marke sichtbar. Wieso werden jetzt Aks gesucht?
Hallo valgrande,
Deine gezeigte Lösung ist richtig!
Das ursprüngliche Rätsel lautete:
ZitatOriginal von heckinio
Wir suchen nun einen Ausschnitt von einer über 100 Jahre alten Ansichtskarte von einem technisch falsch bezeichneten Wahrzeichen einer Stadt auf einer Briefmarke.
Es sollte also keine AK gesucht werden.
Mit Bausch ist die verstorbene Pina Bausch gemeint, die das Wuppertaler Tanztheater zu Weltruhm brachte.
Mit technisch falsch ist nicht mx5schmidts orthografischer gefundener Fehler gemeint sondern:
Die Wuppertaler Schwebebahn wird technisch als Einschienenbahn (Unterkategorie Hängebahn) oder auch als Einschienenhängebahn definiert. Die Bezeichnung „Schwebebahn“ ist technisch falsch, weil im Gegensatz zu einer Magnetschwebebahn ein ständiger Kontakt zwischen Fahrweg und Fahrzeug besteht.
Du stellst uns das nächste Rätsel.
@ heckinio
aha! Danke für die technische Aufklärung der Schwebebahn. Gesucht war ja auch eine Bund-Marke (es gibt ja auch noch Mi.-Nr. 881).
Pina Bausch, ist mir natürlich ein Begriff. Ich glaube, es gibt sogar eine oder zwei Briefmarken von ihr, evtl. Österreich und Frankreich. Die Marken habe ich nicht.
Rätsel folgt demnächst.
Gruß valgrande
Nun zum Rätsel:
Sie sind mit die Höchsten, mit am Weitesten weg, in ihrer Schönheit geradezu magisch, berauschend und durchaus auch gefährlich.
Geradezu unfassbar und doch sichtbar zeigt manchmal der Bayrische Rundfunk in „Space Night“ sein breites, so entferntes Antlitz. Jedenfalls sind sie Drei auf den Briefmarken und dort ist es sehr kalt.
Gruß von
valgrande
Ich vermute, es handelt sich um Berge, zeige mal 3, Mt. Everest, Kangchendzönga,
Annapurna.
Das Land stimmt schon mal, einer der Berge, Mount Everest ist auch richtig, die beiden anderen nicht.
Gesucht wird ein herrlicher Zd, dessen Berge in unmittelbarer Nähe des Everest liegen. Nun dürfte es recht leicht sein.
Gruß valgrande
Dann versuche ich es mal mit diesen hübschen Marken