nein, die fuer ebay werden abends selbst gedruckt, eingetuetet und verschickt, post(druck)frisch sozusagen
bao zhong
Willi
nein, die fuer ebay werden abends selbst gedruckt, eingetuetet und verschickt, post(druck)frisch sozusagen
bao zhong
Willi
Ich weiß ja nicht woher die China Preisexplosion kommt, vielleicht daher dass ich für ne Postkarte knappe 8 Euro bezahlen musste. Gut lag auch vielleicht daran, dass damit auch der Eintritt bezahlt war
Hier also eine schöne Ganzsache aus China
LG Loetti_p
@ loetti_p:
Interessante Ganzsache, habe ich auch noch nicht gesehen: Eine Eintrittskarte, die man nach Gebrauch als Ansichtskarten-Ganzsache mit Werbe-Effekt versenden kann. Verausgabt von der staatlichen Post, also keine Privat-Ganzsache.
Gibt es noch mehr soche Länder, die so etwas verausgabt haben?
Gruß kartenhai
@ kartenhai: von China weiß ich, dass es mehrerer solcher Ganzsachen gibt. Unter anderem aus Xi'an, wo die Terracotta Armee stationiert ist aber auch aus Peking (Bejing) in der verbotenen Stadt, sowie in Shanghai wo man solche ähnlichen Karten für den Maglev (Transrapid) kaufen kann, wenn man das demjenigen am Schalter erklären kann was man haben will. Bin bis jetzt nur auf taube chinesische Ohren getroffen. Aber vielleicht schaffe ich es ja im Herbst - mit Dolmetscher!
Für die große Mauer gibt es solche Karten leider nicht mehr, die gab es noch vor Jahren heute gibt es solche Karten, die man nach dem Besuch zurückgeben soll. Wie man sieht habe ich das auch getan!
Weitere solcher Kombikarten, sprich Eintrittskarte und Postkarte, gibt es noch aus Mexiko Stadt (Atzekenmuseum). Andere sind mir bisher nicht bekannt - aber was ja nicht ist kann ja noch werden.
LG Loetti_p
Der Block 19 von China wurde vor kurzem für nur noch 1.270,- EUR bei Ebay versteigert, diesmal sogar mit vorhandenem Attest.
Vor nicht allzu langer Zeit erzielte er sogar mal 1.400,- EUR!
Ist das jetzt ein Zeichen, daß die Spekulation hier ihren Höhepunkt schon überschritten hat? Oder gibt es einfach zu viele dieser Blöcke, so daß die Nachfrage endlich befriedigt wurde?
Wenn die Spekulanten das jetzt sehen und ihre Blöcke wieder alle auf einmal auf den Markt werfen, sehe ich schwarz für diesen Block.
Wir werden sehen.
Gruß kartenhai
Diese geringfügige Differenz von nominell 130 €, entspicht hier 9 %, ist sicher Zufall und der Jahreszeit geschuldet.
Wetere Schlussfolgerungen sind daraus nicht abzuleiten und im Bereich der Spekulation anzusiedeln.
Diese geringfügige Schwankung ist bei Ebay durchaus normal und der "Tagesform" geschuldet.
SG SB
ZitatOriginal von kartenhai
@ loetti_p:Interessante Ganzsache, habe ich auch noch nicht gesehen: Eine Eintrittskarte, die man nach Gebrauch als Ansichtskarten-Ganzsache mit Werbe-Effekt versenden kann. Verausgabt von der staatlichen Post, also keine Privat-Ganzsache.
Gibt es noch mehr soche Länder, die so etwas verausgabt haben?
Gruß kartenhai
Ja. Zuletzt auf der WIPA 2008 in Österreich.
ZitatOriginal von kartenhai
(..)Ist das jetzt ein Zeichen, daß die Spekulation hier ihren Höhepunkt schon überschritten hat? Oder gibt es einfach zu viele dieser Blöcke, so daß die Nachfrage endlich befriedigt wurde?
Wenn die Spekulanten das jetzt sehen und ihre Blöcke wieder alle auf einmal auf den Markt werfen, sehe ich schwarz für diesen Block.
Wir werden sehen.
Gruß kartenhai
Dazu meinen die Klassiker ;):
"Ouh mein Gott ouh mein Gott ouh mein Gott ouh mein GOTT!!"
(Kelly Bundy)
Machen Schwarzgeldler auch mal Urlaub?
Hängt die Börse in Shanghai durch mit 2jahrestiefständen?
Platzen auch Blasen,phil.?
Brauchen wir bald einen neuen thread "China Preisimplosion???"
Fragen über Fragen - und die Sonne scheint einfach weiter
sonnig
ligneN
@ ligneN:
"Brauchen wir bald einen neuen thread "China Preisimplosion???"
Wer weiß? Kann schon sein. Das geht oft schneller als man denkt
Gruß kartenhai
Reich der Mitte – Reich der Zocker
Viele Chinesen verdienen inzwischen so gut wie Europäer und Amerikaner - und wissen nicht, wohin mit ihrem Geld.
Die Folge dieser Mentalität lässt sich auch an anderen Märkten beobachten. Charakteristisch war etwa die Blase am Markt für die Teesorte Pu-Erh in den Jahren 2007 und 2008. Gut gereifte Jahrgänge des muffig-faulig schmeckenden Tees erzielten zu dieser Zeit Preise um 30 000 Euro pro hundert Gramm. Inzwischen hat sich die Lage normalisiert, doch jüngst wurden Briefmarken zum letzten Schrei: Einige neue Gedenkmarken kosten das Zehnfache ihres Preises vor zwei Jahren.
Gelesen in:
Gruß kartenhai
China Überlandbahn-Lokomotiv-Marken von 1949 mit vielen Überdruck-Varianten, sowie Dschunken-Ausgaben, interessante Seiten auf Englisch für den China-Spezial-Sammler:
Gruß kartenhai
Schon wieder ist ein China Block 19 Jugend bei Ebay verkauft worden, diesmal mit leichten Mängeln. Lt. Anbieter hatte der Block leichte Biegungen (wohl Büge) von den Pergamentstreifen des Albums, die auch im Bild von vorne und hinten gezeigt und markiert worden sind.
Erstaunlich der erzielte Preis: 1.011,01 EUR, gerade mal 260,- EUR weniger als ein kurz davor verkauftes einwandfreies Exemplar mit Attest.
Ein seltener deutscher Block hätte bei solchen Mängeln wohl nur die Hälfte gebracht (vermute ich mal).
Gruß kartenhai
dass er nun eher in den Geldbeuteln anstatt den Herzen steckt.
Aber Pu Erh Tee schmeckt nur muffig-faul in good old Germany und kostet immer noch soviel
schoenes WE
Willi
[quote]Original von blackforest1959
Aber Pu Erh Tee schmeckt nur muffig-faul in good old Germany und kostet immer noch soviel
schoenes WE
@ blackforest1959:
Warum um alles in der Welt kosten 100 Gramm dieses Pu-Erh Tees um die 30.000,- EUR?
Ist das ein besonderes Potenz-Mittel für Reiche?
Aus was besteht denn der? Wer trinkt den?
Unglaublich!
Erinnert mich irgendwie an Trüffel, von denen es auch schweineteure Exemplare gibt.
Gruß kartenhai
mit dem pu erh tee ist es so aehnlich wie mit gutem Rotwein, je aelter je besser und je sorgfaeltiger gepflegt noch besserer . Manche Tees sind bis zu 80 Jahre alt, aelter als die meisten chin. Briefmarken.
Wer den trinkt ?: also ich zum Beispiel, habs aber nur bis zum 30 jaehrigen geschafft. Schmeckt sehr gut, manchmal leicht saeuerlich, allerdings nicht nach der dt. Methode gemacht ( handvoll rein ins , gebrauchte, Sieb, 5 Minuten ziehen lassen), sondern nach der Chinesischen.
Und damit das Thema Briefmarken auch noch erwaehnt wird, hier noch ein 80 jaehriger bei der Arbeit
Bei Ebay gerade im Angebot:
Der seltene China-Block Michel-Nr. 8 Schauspielkunst von 1962, Auflage nur 20.000 Stück, zum „günstigen“ Anfangspreis von 7.500,-- EUR, allerdings auf echt gelaufenem Ersttagsbrief. Das Endergebnis in 3 Tagen könnte interessant werden:
Gruß kartenhai
ZitatOriginal von kartenhai
Bei Ebay gerade im Angebot:
Der seltene China-Block Michel-Nr. 8 Schauspielkunst von 1962, Auflage nur 20.000 Stück, zum „günstigen“ Anfangspreis von 7.500,-- EUR, allerdings auf echt gelaufenem Ersttagsbrief. Das Endergebnis in 3 Tagen könnte interessant werden:
Gruß kartenhai
Nee, leider nicht ! Keine Gebote für das Teil !
tigo
Der Startpreis für den China-Block 8 auf FDC war wohl doch ein bisschen zu hoch gegriffen, so dass sich kein Käufer fand. Oder aber FDC sind in China so wie bei uns nicht mehr besonders gefragt, postfrisch ist Trumpf.
Ein zweiter Anbieter hat gleich 2 Exemplare dieses Block im Angebot, in postfrisch und zu einem respektablen und wohl völlig überhöhten Sofortkaufs-Preis von je über 15.000,-- EUR. Dass auch hier seit vielen Wochen niemand angebissen hat, zeigt wohl die Übertreibungen bei manchen Verkäufern. Ein Startpreis von 1,-- EUR würde wohl den reellen Marktpreis bei Auktionsende ergeben.
Gruß kartenhai
Der Verkäufer weist darauf hin (natürlich nicht in der Überschrift, sondern erst weiter unten!), dass es sich hierbei wohl um eine Reproduktion handelt!
Trotzdem wagt er es, ihn für satte 250,- EUR Startpreis bei Ebay einzustellen, auf dass sich ein Dummer findet, der diesen für mich wertlosen Schrott auch kauft. Ich hoffe, daß er auf seiner Fälschung sitzen bleibt!
Gruß kartenhai
Kann mir mal jemand sagen, warum ein Automatenmarken-Satz, der erst 10 Jahre alt ist, so viel kostet? Ist das nur wegen dem Vollstempel?
Gruß kartenhai