Etwas anders verhält es sich bei den Marken er Kulturrevolution schon, da dass Sammeln in China während dieser Zeit streng verboten war (viele meiner Bekannten aus China haben bspw. die Marken hinter Bildern an der Wand versteckt, da gibt es die verrücktesten Geschichten) und auch die meisten ausländischen Sammler bekamen keine Marken mehr geschickt bekamen da die ABOs aufgekündigt wurden. Es gibt einfach keine riesigen Lagerbestände die plötzlich aufgelöst und den Markt umkippen lassen können. Etwas kritischer sehe ich aber bspw. die gut verfügbaren Marken wie diesen 1980er Affen mit der 8 Mio. Auflage ...
![](https://philaforum.com/images/avatars/81/306-81105250e8ee0d3077bb591c805ca481505be539.jpg)
China-Markenboom vorbei?
-
-
halloeli,
also langsam finde ich geschmack an der sache und die alte dame gibt sich soviel muehe mir die marken zu erklaeren, allerdings ist mein diesbezuegliches fach'chinesisch' (im wahrsten sinne des wortes) nicht vorhanden. aber wir einigen uns trotzdem immer.
hier ein paar aus der rubrik 'sind sie nicht zum knuddeln?'.liebe gruesse
Willi
-
Zum ersten Mal ist dieser Block bei Ebay mit einem deutschen Attest angeboten (Prüfer Haveman aus Aalen):
Warum er allerdings zu einem Startpreis von 945,- EUR angeboten wird, ist mir schleierhaft.
Ein Startpreis von 1,- EUR hätte völlig genügt, die teuere Einstellungsgebühr hätte sich der Verkäufer hier sparen können.Dieser sehr begehrte Block hat früher schon über 1.400,- EUR bei Ebay erbracht, egal, zu welchem Einstandspreis er eingestellt wurde.
Gruß kartenhai
-
ist das neu? lg
-
15.06.2010, neuer gehts bald nicht
-
Na endlich wird mal wieder ein echter Block angeboten!!
-
Im Havemann-Attest zum Block 19 von China fiel mir die folgende Passage auf:
„Postfrisch mit Originalgummi, ohne Falz“
Ich dachte immer, dieser Block wurde seinerzeit ohne Gummi ausgegeben, wie auch viele andere China-Blöcke.
Liege ich jetzt damit falsch, oder der Prüfer Havemann? Kann mir nicht vorstellen, dass ein solcher Fehler einem renommierten Prüfer passieren kann
Gruß kartenhai
-
Dieser Block wurde definitiv MIT GUMMI herrausgegeben, gegenau wie der zugehörige Satz.
Dazu habe ich hier im Thread auch schon eine Aussage gemacht zur gefl. Beachtung.
Bevor man sogar das Attest eines Prüfers in Zweifel zieht, empfiehlt sich vlt. ein Blick in den Katalog.
SG SB -
Wieso der Startpreis so hoch ist kann ich dir erklären. Weil er will das sie sich schon ab 945 Euro gegenseitig hochbieten. Damit der Preis am schluss über 1400 Euro liegt. Fragt sich nur ob die Bieter da mitmachen.
-
Zitat
Original von SammlerBernd
Dieser Block wurde definitiv MIT GUMMI herrausgegeben, gegenau wie der zugehörige Satz.
Dazu habe ich hier im Thread auch schon eine Aussage gemacht zur gefl. Beachtung.
Bevor man sogar das Attest eines Prüfers in Zweifel zieht, empfiehlt sich vlt. ein Blick in den Katalog.
SG SBhallo SB - du weißt doch ganz genau- das hier nicht um sachverstand gepostet wird, sondern um den neid- weil man das nicht hat.
irgendeiner muss doch diesen langweiligen block aus der versenkung wieder holen.
meine frage - ist das neu? wurde auch falsch verstanden- denn dieses dingens ist bestimmt schon zwanzig mal hier beredet worden.
es ändert sich nichts.
ob nun mit gummi oder ohne - es gibt diese und und auch die andere variante- steht nicht immer im katalog- was solls.
kartenhai hat den nicht und andere auch nicht- ergo. neid demonstrieren- armes zeugnis- ich nehme das als china -sammler zur kenntnis in ebay und gut. wer wo und wie bietet- geht mich nichts an.
immer wieder das gleicht und das selbe - macht diesen trad nicht interessanter. lg -
Hallo liebes Forum,
Preisexplosion für CHINA-Ware ? Wieso kommt es wohl gerade in dieser Zeit zu einer derartigen Entwicklung ? Vorab meine Gedanken, wie folgt:
1.) ... gut ein Viertel der Weltbevölkerung war über Jahrzehnte durch einen verordneten "Pseudokommunismus" vom Rest der Welt praktisch abgeschnitten. M.E. nach das ideale "Labor" und Experimentierfeld für die krankhaften, sozialistischen Plan- und Meinungsgestalter, die fernab jeglicher Realitäten, hier Ihre Version einer humanen, friedlichen Gesellschaft ausgiebig testen konnten.
2.) ... Fakt ist und bleibt für mich, dass ein Erwerb und damit die ggfs. echte Bedarfs-Verwendung derartiger Sondermarkeneditionen nur einem ausgewählten Personenkreis möglich war, wobei der Rest am
Weltmarkt gegen harte Devisen verramscht werden sollte.Entsprechend sehe ich die derzeitige Situation so, daß etliche Privatinvestoren (Schwarzgeld hin oder her - wenn nichts bei rumkommt, kann man das auch gleich in die Toilette...) Spass am Risiko haben und womöglich schon sehr gute Erfahrungen bei POSTHORN und/oder CEPT gemacht haben.
Bleibt also nur abzuwarten, wann der evtl. verantwortliche "Führungsoffizier" das Lager der KP China in größeren
Posten, trotzdem maß- und sinnvoll zur Aufteilung freigibt.
P.S. ... auch um 2000 war entspr. Auktionsware im Verhältnis zum KW nicht gerade günstig! mfG --- krauseklatt--- -
@ SammlerBernd:
Dieser Block wurde früher schon einmal bei Ebay versteigert mit der ausdrücklichen Beschreibung: „ohne Gummi“. Der Preis war aber deshalb nicht geringer. Da von China früher viele Blöcke und auch Sätze von der Post ohne Gummi herausgegeben wurden, nahm ich dies auch an. Wenn in den neueren Katalogen „mit Gummi“ stehen sollte (ich habe leider keinen, bei meinem alten steht leider nichts drin), ist mir das auch recht, dann verstehe ich aber nicht, warum der Block damals keinen erheblichen Abschlag hatte.
@ Rapi:
„kartenhai hat den nicht und andere auch nicht- ergo. neid demonstrieren- armes zeugnis- ich nehme das als china -sammler zur kenntnis in ebay und gut. wer wo und wie bietet- geht mich nichts an.
immer wieder das gleicht und das selbe - macht diesen trad nicht interessanter. Lg“Ich demonstriere keinen Neid auf etwas, das ich nicht habe und mir auch nicht kaufen würde, mich interessiert nur die seit einiger Zeit nicht alltägliche Entwicklung von manchen chinesischen Marken und Blocks. Zufällig sorgt gerade dieser Block immer wieder für neue Preisentwicklungen und ist deshalb für mich ein Beispiel für die Entwicklung des chinesischen Sammlermarktes, also eine Art Preisentwicklungs-Barometer dieses Landes.
Auch muss ich mich fragen, wenn Dir dieser Thread, der immerhin schon 310 Postings hat, nicht gefällt, warum liest Du ihn dann immer wieder und beteiligst Dich auch öfters an Diskussionen?
Es geht ja nicht nur um den von Dir als so langweilig bezeichneten Block 19, sondern um die Entwicklung einiger chinesischen Briefmarken und Ganzsachen im Allgemeinen und Besonderen. Auch haben wir hier einige China-Spezialisten, die uns viele Fragen besonders gut beantworten können und von denen man immer wieder Neues dazulernen kann. Auch interessante Links werden hier immer wieder vorgestellt.
Deshalb muss man ja nicht China selbst intensiv sammeln.Nur meine Meinung.
Gruß kartenhai
-
Wieder eine heiss umkämpfte Ganzsache von China, eine zusammenhängende Doppel-Ganzsache mit anhängender Antwort-Karte, zur Zeit bei 681,- EUR und noch knapp ein Tag Restlaufzeit.
Neben dem zweiten Werteindruck sind 2 markante Zeichen, bei einer Karte sind Schriftzeichen im Seitenrand eingedruckt.Mal sehen, was die Karte noch zu bieten hat.
Gruß kartenhai
-
Neu im derzeitigen Angebot: Die Freimarke Michel-Nr. 302 II, von 1955 8 Fen Heizer, die seltene Ausgabe hellrotorange Schanghai-Druck, die sich vom normalen Peking-Druck unterscheidet. In meinem uralten Asien-Katalog steht sie noch mit 43,- DM, Ausruf heute 400,- EUR, mal sehen, was sie bringt:
Gruß kartenhai
-
Ein toller Feldpostbrief als Ganzsache mit Marken aus 4 verschiedenen Ländern mit nicht weniger als 9 Stempeln von China nach Bensheim:
Der Preis für diese Rarität ist wohl noch steigerungsfähig!
Gruß kartenhai
-
hier kartenhai kannst du nach herzenslust forschen.
der händler- ist sehr fein und seriös.
das soll eine abkürzung sein- da brauchst du nicht den ganzen tag in china gucken und so weiter. (ebay)
im übrigen- wenn ich das mit pappa heuss machen würden und den berliner frauen etc. - da müsste ich den ganzen tag posten - preisexplosion.
aber diese dinger- sind wissenschaften für sich- wie china.
ich hatte schon einmal geschrieben - meistens werden diese sachen mit satz und block verausgabt. halbe sachen stehen mir nicht an.
eine forumskolln. hatte auch immer nur die hälfte im auge.
ich habe einen katalog aus china- da kann man durchaus erkennen- was sache ist.lg
-
@ Rapi:
Danke für den interessanten Link. Habe mal etwas verglichen mit dem anderen chinesischen Händler Lizhi-Stamps, mal ist der teurer, mal der andere, wie bei uns die Händler auch:
z. B.: (erster Preis Tian Tian Stamps, zweiter Lizhi Stamps):
Jahr des Affen (1.013,-- / 1.240,- EUR)
Rosenblock 1979 (283,- / 272,- EUR)
Block Pferde 1978 (648,- /590,- EUR)
Block Jahr des Kindes (nicht auf Lager / 2.264,- EUR, eigentlich unverschämt teuer, wenn man Ebay mit 1.400,-- EUR sieht!)Umrechnung Lizhi: 1 US-Dollar = ca. 0,80 EUR)
Gruß kartenhai
-
Hier die Ebay-Ergebisse von 3 China-Ausgaben, Links siehe die vorherigen Posting:
Doppel-Ganzsache mit Antwort-Teil = 1.510,-- EUR.
8 Fen Heizer Schanghai-Druck = ging nicht weg, 400,- EUR Startpreis war wohl zu teuer.
Ganzsache mit Vier-Länder-Frankatur = 351,-- EUR
Gruß kartenhai
-
aber dafuer sind beide bis zu 60 % teurer als wir die Marken hier, China, verkaufen.
lg
Willi
-
@ blackforest1959:
Und ich dachte mir immer, die Chinesen kaufen über Ebay billig ein, um die Ausgaben im eigenen Lande mit großem Gewinn wieder weiterzuverkaufen.
Gruß kartenhai
-