Hoffe man kann auf diesen Bilder mehr erkennen!
![](https://philaforum.com/images/avatars/81/306-81105250e8ee0d3077bb591c805ca481505be539.jpg)
China-Markenboom vorbei?
-
-
Zitat
Original von usul3
Rapi, Block 18 sieht im Michel-online aber ganz anders aus, Minr.: 1510, 30 Jahre Volksrepublik ChinaMfG Lars
Block 16 entschuldigung
-
Zitat
Original von Rapi
Block 16 entschuldigung
auch block 15- gehört dazu
-
Dario27 der "Block" ist ein Machwerk, um Sammler das Geld aus der Tasche zu ziehen, die schräge "Entwertung" soll ein Verwechseln mit Frankatur verhindern.
Kein Block aus China, nur buntes Papier. Leider. Sieht aber gut aus.
MfG Lars
-
Ok danke dachte ich mir das etwas mit dem Block nicht stimmt! Hab den Block im Michel Katalog nicht gefunden. Darum habe ich mal nachgefragt.
-
Das "bunte Papier" bringt bei Ebay ca. 10.- EUR ... reicht für 1x Kino
-
@ dario 27:
Auf dem Brief steht übrigends:
"Tourist commemoration of the Great wall"
Der Block ist also eine Art Erinnerungs-Vignetten-Block für Touristen und nicht frankaturgültig. Muß aber nicht heissen, daß die Chinesen sowas nicht sammeln, einfach mal bei Ebay ausprobieren.
Gruß kartenhai
-
So jetzt möchte ich einfach mal zeigen - wie kompliziert das auch sein kann und nicht nur teuer und dann ein beispiel- was eigentl. hinter dem sammelgebiet China steckt. Sich nicht nur orienntieren an vermeidlichen explosionen- die hier die Goldgräberstimmung entfachen und schon einige Erwartungen gedämpft worden sind.
dazu die Erklärungdann hat ja jeder schon, der sich dafür interessiert bei ebay die goldenen marken kraniche entdeckt- der ganze satz - das set- typisch für china und das gesamte bild - verausgabt 1986
-
Alle die mal Lust haben den chinesischen Marken-Markt aus erster Hand zu erleben, eine schöne Ausstellung zu sehen und auch mal Händler, Fachleute und Sammler persönlich kennen zu lernen, würde ich gerne zu dieser Veranstaltung einladen:
-
aus leipzig kommend- ach mensch - das ist weit- da brauche ich wieder unterkunft etc. danke dir- schade- lg
-
Hallo zusammen!
roschc - sehr schön aufgemachte Einladung - trifft den Stil so um 1900 - und da ich gerade mal kramen musste, hier schnell ein paar Originale.
Schöne Grüße
Bayern-Nerv -
die sind hübsch - lg
-
Hallo,
dein Block ist ein sogenanntes Souvenir Sheet (non postal value sheets), wurde und wird in der VR China sehr viel zu unterschiedlichen Anlässen herausgegeben (es soll ca. 2000-4000 verschiedene davon geben). Wäre nur eine Marke in deinem Block mit der Wertangabe 2 Yuan wäre es Block 16. Deine Marken sind aber auch zu klein für die dazugehörigen Michelnummern 1486-89.
Der Block ist nett und hat einen Handelswert von 2-4 Euro.
Viele Grüße und viel Spaß beim weitersuchen
asperge_de -
darauf läuft das hinaus- es werden auch zu veranstalltungen - präsente hergestellt.
lg -
Zitat
Original von Rapi
aus leipzig kommend- ach mensch - das ist weit- da brauche ich wieder unterkunft etc. danke dir- schade- lgHallo,
die meisten Teilnehmer kommen nicht von nebenan.Die Organisatoren haben auf Anfrage mitgeilt:
Für den Fall von Übernachtungen haben wir als Hotel den „Karthäuser Hof“ in Flörsheim ausgesucht. Adresse und Telefon ist auf der Internetseite der Stadt Flörsheim unter „Hotels“ zu finden.
Gruß
ligneN -
Gerade bei Ebay als Sofortkauf eingestellt:
Maos 11 Werte 966-976 zu knapp 2.300,-- EUR!Interessanter wäre eine normale Aukton mit 1,- EUR Beginn, da würden sich die Käufer wieder tagelang dafür raufen. Weiß jemand, ob dieser Preis bei einer der letzten Auktionen schon mal erreicht wurde?
Gibt es für diese Ausgabe eigentlich eine Auflagezahl? In meinem alten Michel steht nichts dabei.
Gruß kartenhai
PS.: Im neuesten Auktionserlösspiel gibt es gerade eine China-Sammlung zu erraten!
-
Gerade sehe ich bei Ebay auch den Jahrgang 1980 von China ohne Blocks, noch 4 Stunden Laufzeit und bereits bei 1.100,-- EUR
Ich dachte eigentlich, daß die Jahrgänge so nach 1975 nicht mehr zu den Boom-Jahrgängen gehören, aber anscheinend sind jetzt alle neueren Jahrgänge heiß begehrt.
Gruß kartenhai
-
Briefmarkensammeln zu Maos Zeiten: verpönt und bürgerlichdekadent. Heute: Gesucht und teuer!
"Während uralte Kunstwerke unter den Hammerschlägen der Roten Garden barsten, während sogar Briefmarkensammeln und Goldfischhaltung als bürgerlichdekadent verteufelt wurden, blieb den Chinesen nur ein Ausweg, elementare Bild- wie Hobbybedürfnisse zu befriedigen: der Personenkult um Mao."
"Aktivisten mochten das Mao-Porträt mit markigen Parolen ("Die politische Macht kommt aus den Gewehrläufen") als Gesinnungsausweis auf der Brust tragen. Doch zugleich wurden die Anstecker zu Sammelobjekten, ein ideologisch einwandfreier Ersatz für die verpönten Briefmarken."
Aus einem Spiegel-Artikel: China-Ausstellung Kultur-Revolution:
Gruß kartenhai
-
Hallo kartenhai,,
lt. Yang haben die Mi-Nr. 966-76 eine Auflage von 3 Millionen,
Grüße, Andreas
-
Zitat
Original von kartenhai
Gerade sehe ich bei Ebay auch den Jahrgang 1980 von China ohne Blocks, noch 4 Stunden Laufzeit und bereits bei 1.100,-- EUR
...aber anscheinend sind jetzt alle neueren Jahrgänge heiß begehrt.@ kartenhai
dazu passt schöner Block von 1980:
Gruß von valgrande
-