Neues von den China-Blöcken, die in Kürze ablaufen:
Chin. Mauer -
Int. Briefmarken Messe Honkong -
Gruß von valgrande
Neues von den China-Blöcken, die in Kürze ablaufen:
Chin. Mauer -
Int. Briefmarken Messe Honkong -
Gruß von valgrande
Auch die Markenheftchen von China von einigen gesuchten Jahren scheinen zu boomen, hier als Beispiel die Nr. 1.
Allerdings ist der Anfangspreis von 300,-- EUR schon etwas heftig gewählt, so daß sich bis heute noch kein Bieter sehen lassen hat.
Bin gespannt, ob dieses Heftchen weggeht, und wenn ja, zu welchem Preis.
Gruß kartenhai
ZitatOriginal von kartenhai
Auch die Markenheftchen von China von einigen gesuchten Jahren scheinen zu boomen, hier als Beispiel die Nr. 1.Bin gespannt, ob dieses Heftchen weggeht, und wenn ja, zu welchem Preis
Das MH ging weg für 480,00 €, erstaunlich.
Gruß von valgrande
@ kartenhai
Neue Preisexplosionen gab es bei China-Marken, immer wieder sind die erzielten Preise erstaunlich:
- -
Gruß von valgrande
@ valgrande:
Wenn man sich so die Zähnung bei dem zweiten abgebildeten Markenpaar ansieht (fehlende oder ganz kurze Zähne), so ist das Ergebnis wirklich erstaunlich. Bei uns würde eine solche Zähnung einen Abschlag von mindestens 95 % ergeben oder gar unverkäuflich sein.
Die Marke bzw. der Stempel darauf muß schon sehr selten sein, daß die Qualität dabei vollkommen außer acht gerät. Oder nur wir Deutschen sind bei der Zähnung allein so pingelig
Gruß kartenhai
Nun in diesem fall muß ich mal Deine Meinung @ Kartenhai zur angeblich schlechten Zähnung etwas positiver widerlegen.
Das Angebot ist mMn. in üblicher Zähnungsqualität angesicht des Herstellungsverfahrens dieser (sehr) alten China-Ausgabe.
Man sollte auch ´mal davon ausgehen, daß ein Bieter, der 705 dafür hinblättern kann, schon weiß ´was er tut.
Katalogangaben udgl. hinken nämlich dem aktuellen Marktgeschehen immer hinterher.
Nicht der Katalogwert bestimmmt vorrangig die ebay-Ergebnisse sondern das Bieter/ Kundeninteresse.
Gruß SB
ZitatOriginal von kartenhai
Wenn man sich so die Zähnung.......ist das Ergebnis wirklich erstaunlich. Bei uns würde.....einen Abschlag von mindestens 95 % ergeben.....Oder nur wir Deutschen sind bei der Zähnung allein so pingelig
@ kartenhai
Ich kannte diese Art von Siegelstempel auf chinesischen Marken gar nicht, ist wohl was Besonderes. Dafür purzeln die Preise.
Nun, ich glaube die deutschen BM-Sammler sind recht pingelig was die Zähnung betrifft; z.B. in den USA, Indien und Thailand achten da sehr wenige drauf. Allerdings, was die früheren China-Marken betrifft, sind die Zähnungen ganz allgemein nicht in 1 A Qualität, da muss man Abstriche machen.
Gruß von valgrande
Hallo,
die Zähnung sind vertretbar bis (karmin) gut.
Die Siegelstempel sind die üblichen in blau oder schwarz (Negativtype) von Tientsin, kein Aufpreis.
Der "hohe" Preis verdankt sicht der Tatsache, daß es Paare (Einheiten) mit sauberen Stempeln und vor allem klarem Druck des Markenbilds sind, die sich plattieren lassen. Für Klassiksammler mit Bogen- bzw. Teilauflagen-l (setting) Rekonstruktionen wichtig. Vielleicht hat sich hier ja auch eine markante Abart gefunden, die einem Nicht spezialisten verborgen bleibt.
Und schließlich ist viel Schwarzgeld in China unterwegs, daß eine solide Anlage sucht. Hauptsache bekannte Seltenheiten.
Also nicht das fernöstlich-rätselhafte ominöse Preisexplosions-Markensuperdupergeheinmnis von Phil. Mabuse, sondern übliches Marktgeschehen.
Gruß
ligneN
ZitatOriginal von ligneN
die Zähnung sind vertretbar bis (karmin) gut.
Die Siegelstempel sind die üblichen in blau oder schwarz (Negativtype) von Tientsin, kein Aufpreis.
Der "hohe" Preis verdankt sicht der Tatsache, daß es Paare (Einheiten) mit sauberen Stempeln und vor allem klarem Druck des Markenbilds sind, die sich plattieren lassen. Für Klassiksammler mit Bogen- bzw. Teilauflagen- (setting) Rekonstruktionen wichtig.
...schließlich ist viel Schwarzgeld in China unterwegs.....nicht das fernöstlich-rätselhafte ominöse Preisexplosions-Markensuperdupergeheinmnis von Phil. Mabuse...
@ ligneN ("Schlitzaugenbelege")
danke erneut für Deine hilfreichen Hinweise, wieder was dazu gelernt, auch über DIESE Paare und Siegelstempel.
Gruß von valgrande
@ ligneN und kartenhai
Hier mal wieder Block 19, bis 13.4. bereits 1.310,00 € und noch über 1 Tag zum weiteren Bieten:
Gruß von valgrande
PS: Es gibt auch in China seriöse Händler, z.B. ttss2001 (auf englisch schreiben)
Hallo valgrande,
dieser Block 19 scheint ja wohl der Renner des Jahres zu werden. In meinem allerersten Posting zu diesem Thread stellte ich genau diesen Block vor, der am 16.1.2010 den Zuschlag bei 855,08 EUR bei Ebay erhielt. Dieser Block ist seitdem wohl eine bessere Geldanlage als irgendeine Aktie oder Gold oder sonstwas gewesen.
Wenn das so weitergeht, ob Wochen, Monate oder Jahre, erwarte ich irgendwann einmal einen Preis-Crash bei den China-Werten, denn immer nur eine Richtung nach oben, das gibt es nicht, ob das jetzt Briefmarken sind oder Aktien oder Immobilien oder der Ölpreis, einem Aufschwung folgt nach den Gesetzen der Marktwirtschaft immer ein Abschwung.
Nur meine Meinung.
Gruß kartenhai
@ kartenhai
was, sooooo alt bist Du schon, von 1910? *schmunzel, schmunzel*
Du hast absolut recht, was ein Renner. Wie ich jedoch aus gut informierten Kreisen weiß, kaufen gut betuchte Chinesen - und von ihnen gibt es immer mehr - alles auf, was zu bekommen ist, vor allen Dingen, was in Europa zu haben ist. Der Preis-Crash kommt bestimmt, wenn mal alles abgegrast ist.
Darüber hinaus - ebenfalls aus den Kreisen - kaufen sie ebenfalls alles auf: die gesuchten Europäischen Länder, wie alles D wie Bund, Berlin, DDR die frühen Jahre bis 1955, DR, Gebiete und AD. Da fürchte ich, wirds schlimm werden, für uns.
"denn immer nur eine Richtung nach oben, das gibt es nicht, ob das jetzt Briefmarken sind oder Aktien oder Immobilien oder der Ölpreis, einem Aufschwung folgt nach den Gesetzen der Marktwirtschaft immer ein Abschwung."
Da kann ich Dir nur explizit zustimmen.
Gruß von valgrande
PS: ein seriöser Händler ist z.B. ttss2001 (auf englisch schreiben)
@ valgrande:
lebe immer noch im vorigen Jahrhundert!
Ich habe noch zwei uralte Borek-Weltlagerlisten zuhause, nach denen man früher auch zu folgenden Preisen bestellen konnte:
1983 kostete da der China-Block 19 noch 20,- DM, 1985 schon 30,- DM.
Der heute noch nicht so begehrte Block 12 Galoppierende Pferde kostete 1983 schon 40,- DM und 1985 55,- DM.
Damals lief dieser Block noch unter der Bezeichnung: Jugend forscht, heute unter: Jahr des Kindes, was stimmt da eigentlich?
Gruß kartenhai
ZitatOriginal von kartenhai
lebe immer noch im vorigen Jahrhundert!
Da wars auch ganz schön zu leben bis auf die Kriege. Hast Dich doch gut gehalten.
ZitatOriginal von kartenhai
Ich habe noch zwei uralte Borek-Weltlagerlisten zuhause, nach denen man früher auch zu folgenden Preisen bestellen konnte: 1983 kostete da der China-Block 19 noch 20,- DM, 1985 schon 30,- DM. Der heute noch nicht so begehrte Block 12 Galoppierende Pferde kostete 1983 schon 40,- DM und 1985 55,- DM.
Damals lief dieser Block noch unter der Bezeichnung: Jugend forscht, heute unter: Jahr des Kindes, was stimmt da eigentlich?
Mein letzter Borek „Ganze Welt“ 2005 ist dort mit 775,00 € drin, Überschrift Wissenschaftsausstellung. In meinem alten Michel Asien-Katalog 1991/92 heißt es Wissenschaftliches Studium der Jugend, Preis für den Block 600,-- DM. Aktuell Michel-online heißt es: Wissenschaftliches Studium der Jugend , Block 19 (1527) - ** 1.400,00 €, gestempelt 700,00 €, auf Fälschungen wird verwiesen.
Weitere erfreuliche Erkenntnisse bezüglich VR China wünscht
valgrande
@ kartenhai
China VR, Block 19 ging mal wieder für einen irren Preis weg: 1.371,00 €
Gruß von valgrande
@ valgrande:
Hätte ich diesen Block, ich würde ihn jetzt verkaufen.
Für den Erlös dieses Stücks Papier gibt es heute schon schöne 14-tägige Studien-Reisen nach China, ein Wahnsinn!
Gruß kartenhai
Na, das ist doch ein noch viel besserer Verkaufspreis: China Block.
Letztes Jahr in der Köhler Auktion ging der noch für 640.- EUR weg.
Das war der Block 9 von 1964 Pfingstrosenarten mit einer Auflage von 30.000 Stück! Beachtlicher Auktionserlös, reicht schon für einen Gebrauchtwagen!
Da wäre noch der Block 8 von 1962 Schauspielkunst mit einer Mini-Auflage von nur 20.000 Stück. Der müßte doch locker 5.000 EUR bei Ebay bringen. Mal sehen, wann einer angeboten wird.
Weiß jemand die Auflage der Blöcke 1-4 von 1955: Gelehrte des alten China? 1980 kosteten diese Blöcke im Michel noch je 2,-- DM, eine Auflagenzahl stand nicht dabei.
Gruß kartenhai
Dieser seltene Block wird doch tatsächlich 2 x bei Ebay angeboten, allerding als Totalfälschung in beiden Erhaltungen!
Den Verkäufer 56marke kannte ich bis jetzt noch gar nicht, nicht zu fassen, wer alles solchen Repro-Schrott verkauft!
Gruß kartenhai
Das Problem ist die extreme Fälschungsgefahr bei diesen hochpreisigen Blöcken.
Diese werden von den cleveren Chinesen massenweise im Odr. "nachgeamt ", ähnlich wie die Marken-Klamotten aus China.
Also selbst ich würde mir nicht zutrauen, auf´m Plautz den Schöneren vom Echten in RaTdr. zu separieren.
Es ist sehr selten, daß bei ausländischen Spitzen im Michel eine Fälschungwarnung steht.
Vor gut 1 Jahr stellte hier eine Userin eine Geschenkheft der chines. Post vor mit gleich 2 dieser sehr schönen Pfingsrosen-Blocks...
Gruß SB