Die drei Marken mit Aufdruck „SPECIMEN“ sind dumme Fälschungen, nichts weiter. Der Handelspreis von echten bewegt sich um die 900.- EUR.
Das der Michel für China komplett unbrauchbar ist, hat sich offenbar immer noch nicht rumgesprochen!
Die drei Marken mit Aufdruck „SPECIMEN“ sind dumme Fälschungen, nichts weiter. Der Handelspreis von echten bewegt sich um die 900.- EUR.
Das der Michel für China komplett unbrauchbar ist, hat sich offenbar immer noch nicht rumgesprochen!
Die beiden Höchstwerte von China 1951 "Tor des Himmlischen Friedens" wurden bei der Aix-Phila-Auktion vom Mai von 1.000,- EUR Ausruf auf 8.000,- EUR hochgetrieben (Katalogpreis: 7.500,- EUR).
Für den Roten Affen sind in der DBZ Ankaufspreise von 1.050,- (Mühleisen) bzw. 1.100,- EUR (Briefmarken Yang) zu sehen. Ebay wird wohl erheblich mehr bringen?
Gruß kartenhai
Das Los wurde von ebay gestrichen wg. "falsch".
Es ist eine primitive Nachahmung von Marken, die existieren.
Es geht aber noch primitiver, aber wenigstens gekennzeichnet:
***
Der Satz von 3 Werten sollte die Errichtung eines neuen Kaiserreichs China 1916 feiern.
Auftraggeber war aber nicht die Post oder der Staat, sondern ganz privat Präsident Yuan Shi-Kai, der im Dez. 1915 eine neue Dynastie errichten wollte. Damit wurde es aber nichts. Die bereitliegende Ausgabe blieb im Lagerhaus in Peking und wurde eingestampft. Die Postbezirksämter in den Provinzen hatten aber von Peking aus bereits Marken mit SPECIMEN Aufdruck erhalten. Die kommen gelegentlich in den Handel, aktuelle Zuschläge:
Es gibt sie auch mit Aufdruck "zur Verwendung in Sinkiang" (siehe oben Interasia).
Und es gibt sie auch in einem Geschenkalbum:
(mit Zuschlagspreis)
Yuan Shi-Kais Leute waren fleißig, es gibt insgesamt 46 weitere Marken, Dauerserien mit Aufdruck China Kaiserreich" bzw. auch mit Singkiang bzw. Portomarken. Auch die stehen nur im Anhang weniger chinesischer Kataloge.
Der Status der Marken ist zwiespältig: der Präsident hatte in seiner Machtbasis = Peking und Umgebung, genug Macht, um den Markendruck/Aufdruck zu erzwingen. Fast alle übrigen Provinzen Chinas wollten aber keinen Kaiser mehr.
Demzufolge ist es also keine "vorbereitete amtliche Ausgabe", sondern eher eine Ansammlung privater Putschvignetten. Macht aber nix, die Vignetten irgendwelcher anderen Leute mit "Absichten" stehen ja auch in den Katalogen.
Und die hier haben wenigstens eine solide historische Basis.
Man könnte sie also im Michel aufnehmen.
Müßte nur jemand mal ein Original vorlegen. Das hat offenbar niemand bisher getan. Und?
Ach so:
Diese Marken stehen auch nicht in SG, Scott, Yvert oder sonst einem Weltkatalog.
Diese Kataloge sind dann nach der Logik von rosch alle "total unbrauchbar für China".
Man kann also keinen Allgemein-Katalog verwenden, ist ja zum "verzweifeln"
Gruß
ligneN
Na, manche mehr, manche weniger unbrauchbar.
Als Einstieg kann man natürlich alle nehmen
Die CSS soll kürzlich einen doch schon etwas besseren Katalog verlegt haben:
CHINA STAMP SOCIETY SPECIALIZED CATALOG OF CHINA TO 1949
Die Befreiten Gebiete haben die leider komplett ausgeklammert, aber nachdem die ja den Bereich auch nicht mehr prüfen, nicht wirklich überraschend...
In der neuesten Michel-Rundschau 7/2012 ist ein kleiner Artikel über das Trendgebiet China - Wohin führt der Weg?
Es wird dabei auf 2 Artikel in der "Philatelie" hingewiesen, Lars Böttger berichtet über moderne Fälschungen, Walter Haveman schreibt über die Zukunft des Sammelgebietes.
Bei manchen Ausgaben sei eine Preisblase entstanden, durch überhitzte Spekulationen seien kaum nachvollziehbare Preishöhen erreicht worden.
Auch auf den bereits bekannten Händler Mühleisen wird verwiesen, der schon länger vor einem rapiden Preisverfall warnt, aber trotzdem noch ankauft, natürlich zu entsprechend niedrigeren Preisen.
Resümée des Artikels: Bäume sind noch nie in den Himmel gewachsen!
Das mag nicht für alle China-Ausgaben gelten, aber wohl für die in den letzten Jahren nicht zuletzt auch durch gezielte Spekulationen am höchsten gestiegenen Marken, Sätze und Blocks. Auf die Schnelle fallen mir da gleich der "rote Affe" und der "Jugendblock Mi.-Nr. 19" ein.
Fragt sich nur noch, geht die Konsolidierung bei den Ausgaben Chinas langsam und gemächlich vor sich oder mit einem Riesencrash wie oft bei den Aktien gesehen? Seit Dezember 2011 ist bereits ein Preisrückgang von 15 % zu verzeichnen.
Gruß kartenhai
Seit fast zwei Wochen offline:
?!
Z
@zackenzähler,
das was bei Zhao zu lesen sit sagt alles und nichts..., ich als Einlieferer und evtl. Käufer der schon gezahlt hat aber seine Sachen noch nicht erhalten hat würde mir größte Sorgen da machen da nichts wirklich konkretes zu lesen ist.
Die chinesische Firmenhomepage ist jedenfalls noch online.
Vielleicht läufts ja demnächst wieder (Umbau).
Hier konnte man bisher immer gut nachsehen, was bestimmte Ausgaben im Endverkauf bringen.
Z
Zhao geht schon wieder, die englischen Seite waren länger offline, die chinesichen waren schon früher aktiv.
Die erzielten Preise bei Zhao sind aber i.d.R. ca. 20-30% niedriger als bei einer Realauktion und daher interessant für kleines Budget gute Marken zu bekommen.
Wer kennt diese Marke? Der Verkäufer bei Ebay jedenfalls nicht. Steuermarke oder Vignette?
Gruß kartenhai
Das ist eine Fälschung. Sieht aus wie eine ausgeschnittene Marke aus einem Katalog und dann "privat" gezähnt.
Kann bei eBay zum Löschen gegeben werden.
Hallo,
hat bereits jemand bei Zhaoonline Briefmarken zur Auktion eingeliefert,
und welche Erfahrungen wurden dabei gemacht?
Gruß
philastamps
Wenn ich günstig Marken kaufen möchte biete ich bei Zhaoonline...
Einliefern würde ich da nicht, da gibt es bessere Optionen.
Zunächst eine Frage: ist der frühere thread 'Preisexplosion China' aufgegangen in diesem hier "Markenboom vorbei"?
Nun zu den Marken:
bei eBay wird der "Affe" unsauber für 750,00 € angeboten: (Affiliate-Link)
Was ist bei solch einer Unsauberkeit zu sagen? Ist die Marke wertlos oder nicht? Der Verkäufer weist auf den schwarzen Fleck auf der Rückseite hin, aber der Preis dann? Es gibt sogar 1 Gebot.
Den Affen gibts noch Mal, nur wieso ist der hier rosa? Ein Fake?
Und ist der Block 19 so stark gefallen?
Gruß von
valgrande
ZitatOriginal von valgrande
Zunächst eine Frage: ist der frühere thread 'Preisexplosion China' aufgegangen in diesem hier "Markenboom vorbei"?
Richtig erraten, valgrande.
Ich habe mir erlaubt, den Titel abzuändern. Nach jahrelanger Aufwärtsbewegung bei den chinesischen Briefmarken gab es Ende letzten Jahres / Anfang diesen Jahres eine breite Abwärts-Bewegung von ca. 15 % im Durchschnitt, so daß der vorherige Titel nicht mehr ganz passte. Den neuen Titel habe ich aber mit einem Fragezeichen versehen, denn manche sagen, es geht nach dem Hänger wieder aufwärts mit den Preisen, was ich persönlich aber nicht ganz glaube, der Boom dauert schon viel zu lange. Was lange hoch steigt, muß irgendwann auch einmal tief fallen. Aber nur meine ganz persönliche Meinung.
Gruß kartenhai
@ kartenhai
Habe mit Freude Deine weitreichenden Erläuterungen gelesen und Du hast, wie so oft, recht.
Übrigens, ich muss Dir doch nichts erlauben *lmw*
Angenehmen Abend noch und Gruß von
valgrande
Hallo valgrande,
die Preise für gutes Chinamaterial stagnieren, jedoch für Massenware, vor der Kulturrevolution bis ca.1959
und nach der KR. sind rückläufig mit Ausnahmen: die Blöcke und der rote Affe
Gruß
donfliesio
Den"Affen" gibts noch Mal, nur wieso ist der hier rosa? Ich kenne ihn nur in "rot". Ein Fake? Hier bei eBay, sogar mit Attest, nur über die Farbe steht nichts dabei, siehe: (Affiliate-Link) Wer weiß etwas darüber?
Gruß von
valgrande
Bei der rosa Farbe ist wohl der Scanner des Verkäufers schuld. Manchmal wird eine Farbe verfälscht nach dem Scannen wiedergegeben. Auf dem Attest ist die Marke schon viel röter.
Mir ist das auch schon passiert, wenn ich bestimmte Farben als Hintergrund für eine Marke hernehme, spinnnt mein Scanner und verfälscht die Markenfarbe. Warum das so ist, habe ich noch nicht herausgefunden, ich ärgere mich nur darüber.
Gruß kartenhai
Die Gammawerte der Grafik sind zu hoch.
Wenn man diese mit einem Bildbearbeitungsprogramm reduziert, dann wird das Äffchen auch wieder rot.
MVG Z