Hallo Vichy,
das passt schon! Inlandsbrief bis 20g - 100 Pfg. + Eilzustellung (Ermäßigte Gebühr in die DDR/VGO bis 30.6.1991) 200 Pfg. = 3,- DM, also portogerecht!
![](https://philaforum.com/images/avatars/11/32-116437f6cfce96e20f4906db96470bf600818325.jpg)
Dauerserie FRAUEN
-
-
@ rainer danke für Deine Antwort.
Ich bin aber immer noch am grübeln. Wenn man von West nach Ost schickte - zählte der Osttarif? Das kommt mir irgendwie unlogisch vor.
Wenn ich von Mallorca eine AK nach Deutschland schicke zählt ja auch nicht der deutsche Tarif
...???...
Gruß Vichy -
Wenn Du die Tarife aus dem MICHELK-Deutschland-Spezial betrachtest, so steht der Hinweis unter Fußnote #5 (im aktuellen auf Seite 891)
Die offizielle Begründung war, daß man den Versand West -> Ost beschleunigen wollte, da die Infrastruktur zu diesem Zeitpunkt (angeblich?) noch nicht dem "Weststandard" entsprach. Frage: Wo hatten die armen DDR-Bürger eigentlich ihre Post her? -
Eine in der Tat merkwürdige Erklärung. Aber es muß ja stimmen..
@ rainer danke nochmals für die Bemühungen.
Ich habe hier nur ein älteres Postgebührenhandbuch - da steht so etwas nicht drin.
Man lernt nie aus... -
Mal wieder ein schöner NE Beleg.
Freigemacht mit 1* 100 Pf Giehse (Mi-Nr 1390).
Entwertet mit wunderschönem Stempel.
*****
Nur so nebenbei: Während der Trauerfeier Therese Giehses verstarb der Regisseur Paul Verhoeven 74 jährig, während er gerade einen Nachruf hielt. Zu seinem für mich schönsten Film zählt das Märchen "Das Kalte Herz".*****
(Paul Verhoeven bitte nicht mit dem niederländischen Namensvetter verwechseln!!!) -
Vichy - ich habe diesen beleg beizusteuern - allerdings berlin.
[Blockierte Grafik: http://www.bildercache.de/bild/20100629-082500-755.jpg][Blockierte Grafik: http://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif]
P.S. das kalte herz - mit erwin geschonek - war für viele int. preise vorgesehen.
ein gesamtseutsches kunstwerk. gott sei dank ist uns der geschonek in der DDr erhalten geblieben.
"karbid und sauerampfer"- kennst du das?lg
-
@ Rapi
Super Beleg und egal ob da Bund oder Berlin Marken drauf sind...
***
Den Film "Karbid und Sauerampfer" habe ich noch nicht gesehen.
Der Film "Das Kalte Herz" ist jedenfalls sehenswert. Diesen Märchenfilm
kann man sich auch als Erwachsener anschauen. Ab und zu läuft er ja noch auf den "3." Programmen der Öffentlichen Sender.
Da ich auch ein Sonntagskind bin, habe ich so manches Mal gehofft einmal
das "Glasmännlein" zu treffen um meine Wünsche äußern zu dürfen...Gruß vom Vichy.
PS: es war ja nicht alles schlecht in der DDR
frei nach dem Motto von Eva Herman... -
@ Rapi: „Schatzhauser im grünen Tannewald, bist schon viel hundert Jahre alt. Dir gehört all Land, wo Tannen stehn - lässt dich nur Sonntagskindern sehn.“
******
Da mache ich doch gleich mit der leider kaum noch bekannten Therese Giehse weiter.
Standardbrief mit 1* 100 Pf Giehse (Mi-Nr 1390).
Das Schöne an diesem Brief wieder einmal der Stempel. "Heimat der Deutschen Weinkönigin" - das passt zum Absender wie A...h auf Eimer... -
Wieder ein Standardbrief frankiert mit 1* 100 Pf Giehse (Mi-Nr 1390).
Und diesmal sehen wir, dass der Postler in Wesel das falsche Stempelkissen benutzt hat. Denn blau sollte der Stempelabdruck offiziell nicht sein. -
@vichy-
@ Rapi: „Schatzhauser im grünen Tannewald, bist schon viel hundert Jahre alt. Dir gehört all Land, wo Tannen stehn - lässt dich nur Sonntagskindern sehn.“gib acht was du dir wünscht.
übrigens ich habe heute einen schornsteinfeger auf dem dach gesehen.
- das ist selten geworden.- fast wie schatzhauser.
habe das märchen gelesen heute- immer wieder schön.ich möchte auch peter munck sein- aber ich würde mir nicht das geld wünschen des reichsten in der welt- macht keinen spaß´.
lg
schöne belege - in blau- naja- blau ist selten.
-
Von einem seeeeehr netten Philaforummitglied hatte ich heute den unten zu sehenden Frauenbeleg im Briefkasten.
Freigemacht mit 1* 55 ct Knef (Mi-Nr 2296).
Zusätzlich wurde wieder eine "PhilaForum-Marke" aufgeklebt!
Besonders hübsch geworden ist die Abstempelung mit dem Sonderstempel zum Altstadtfest in Lauf. -
Jetzt mal eine schöne Mehrfachfrankatur.
Wertbrief portogerecht freigemacht mit 12* 40 Pf Merian (Mi-Nr 1331).
Wertbrief bis 500 DM = 4,- DM & Brief bis 20g = 0,80 DM => 4,80 DM gesamt.
Man achte auf das Stempeldatum! 17.09.87 war Erstausgabetag dieser verklebten
Frauenmarke! Man kann wohl annehmen, dass hier ein Philatelist am Werke war... -
„750 Jahre Berlin", kann aber auch hier gezeigt werden
Brief im Fernverkehr, frankiert mit 2x Bln MiNr 788 (40)
entwertet mit SSt 1000 BERLIN 12 vom 25.-9.1987
anläßl. INTERN. LUPOSTA '87 ZUR 750 JAHRFEIERMfG wajdz8
Wer mehr über meine Interessen erfahren will, nutze bitte die Links bm-tausch, olympiade1972 oder postcrossing
-
Kompaktbrief als Übergabe-Einschreiben.
Portogerecht freigemacht mit 2* 100 Pf Schwarzhaupt (Mi-Nr 1955) & 2* 10 Pf SWK (1347) & 1* SM 400 Pf (1805) = 6,20 DM.
**************
Nebenbei: Elisabeth Schwarzhaupt wurde im November 1961 als 60jährige zur ersten Gesundheitsministerin (und erste Ministerin überhaupt) der Bundesrepublik.
Als erste richtige Amtshandlung mußte sie sich mit dem Contergan-Skandal
auseinandersetzen. Älteren dürfte das noch sehr gut im Gedächtnis sein.
************ -
Großbrief um einen Cent überfrankiert.
Freigemacht mit 3* 45 ct Droste-Hülshoff (Mi-Nr 2295) & 1* 20Pf/10ct SWK (Mi-Nr 2224) = 1,45 €.
*****
Nebenbei: Der Familienname der werten 45ct-Dame gehört zu denjenigen der Frauen-Serie, die am häufigsten falsch geschrieben werden. Sei es bei E..y oder auch in Angebotslisten versch. Häuser. Man findet dann z.B. eine Frau Droste-Hülsdorf.
*****
O schaurig ist´s übers Moor zu gehn... -
Hallo Andreas,
also ich würde den Beleg nicht mit einem Cent überfrankiert bewerten.
In der Übergangsphase waren die Marken noch nicht auf die endgültige Währung/Portostufe umgestellt.
Aus diesem Grund kann man auch heute noch einen Brief mit einer älteren 1,44er € Marke versenden, die niemals beanstandet wird !
Der wäre dann ja unterfrankiert ( zum Schaden der Post ) !
Bei Mehrporto, wird allerdings der fehlende Cent zugerechnet, d.h.
gilt nur für 1,45er Sendungen ! So ist die Vorschrift und ich war froh, noch eine 1 Cent ATM ( bei 2,20 ) im Geldbeutel zu haben, ehe ein label draufkommt. Den Rest hatten die ja am SchalterGrüße von Wolle
-
@ wolle
Als der Brief aufgegeben wurde galt das 1,44 € Porto.
Erst ab 2006 (aus dem Gedächtnis; ich hoffe so richtig) waren 1,45 € nötig.
Also würde ich bei dem Brief nicht von einer Übergangsphase sprechen.
Aber egal, der Beleg ist so oder so in meiner Sammlung. -
Guten Abend,
na keiner mehr am Fußballgucken ???
Zur Überbrückung der Halbzeitpause:
Streifbandzeitung 50-100 g mit 5 Pf E. Ihrer und 60 Pf D. Exleben vom 07.12.1990 (Portotzeitraum 01.04.89 - 31.12.1990)
Gruß oisch
und ab zur 2. Halbzeit
-
Auf eine hier schon vor längerer Zeit gestellte Frage hin, (u.a. von Happybaba -> man hört ja kaum noch was von ihm)
ob man noch mit Frauen frankieren kann, möchte ich heute folgendes zeigen.
Standardbrief als Einschreiben.
Portogerecht freigemacht mit 1* 110Pf /56ct Strobel (2150) & 4 * 100Pf/51ct Weiser (2149) = 2,60 €
Wunderschöne Abstempelung aus dem wunderschönen Peine -
Um auf 4,40 € Porto zu kommen (Brief 0,56 dazu Einschreiben 2,05 und Übergabe 1,79)
wurden für die fehlenden 0,32 €c zwei SWK-Marken verwendet.
DoNo und Euro in der Frauenserie standen erst ab 100/0,51 bzw. 0,45 € zur Verfügung
Frankiert mit SWK 2210 50/0,26; 2139 10/0,05; Ds Frauen 2x 2149 100/0,51und 2x 2159 300/1,53 insges. 4,39 €
TSt 53111 BONN 1 ab vom 24.10.02 R-Label und codiertWer mehr über meine Interessen erfahren will, nutze bitte die Links bm-tausch, olympiade1972 oder postcrossing
MfG wajdz8
-