@ eik_77 : man spricht ja auch von Schnapszahlen... daher könnte man bei dem "Schnapsdatum" ja einen ausgeben...Prost!
Falls jemand Belege mit 9.9.99 sucht - bei mir melden, ich hab da was über.
******
Vor kurzem zeigte ich eine Postkarte mit Käthe Kollwitz nun ist es eine
Drucksache [bis 20g] freigemacht mit 2* 30 Pf Kollwitz (Mi-Nr 1488) = 60Pf.
Abgestempelt im August 1991. Schön anzusehen wieder der verbliebende Bogenrand.
Dauerserie FRAUEN
-
-
Drucksache [bis 20g] freigemacht mit 1* 50 Pf Teusch (Mi-Nr 1304).
Wieder schön anzusehen der anhängende Bogenrand mit Formnummer "2". -
Eigentlich sammel ich ja nur Bund-Frauen.
Dieser Beleg fand dann aber doch in meine Sammlung.
Brief [20g] freigemacht mit 1* 100 Pf Giehse (Mi-Nr 825)
Interessant der Werbeeinsatz "Berliner Woche 1991" -
Hallo zusammen,
dann will ich doch mal versuchen, die Begeisterung für die Frauen wachzuhalten ...
Gruß
Harald -
-
@ harald9186
das sind schöne Belege. Danke für´s zeigen. Falls Du mal einen Abnehmer suchst.... ich kenne da jemanden :D.
**************
Bei folgendem Beleg bitte ich um Euren Ideenreichtum bzw. Sachkenntnis.
Habe ich irgendeine Portostufe übersehen oder hat da einer bei der Post nicht aufgepasst?
Wer kann mir bei diesem Beleg weiterhelfen??? -
Folgenden Brief eines Tauschpartners möchte ich euch nicht vorenthalten.
Maxibrief (bis 1000g) freigemacht mit 1* 220 Pf / 1,12€ Fleißer (Mi-Nr 2158)
& Bund SM 45ct / 55ct (2397+2502) & DS Blumen 5ct (2480) & 3* ATM mit je 1 ct
= 2,20 € Porto.
Gefreut habe ich mich auch über die Philaforum-Marke. Aufgrund des gut gefüllten Briefes war es wohl leider nicht möglich die Marken besser abzustempeln.
Vielleicht sollte man im Postamt die Marken erst abstempeln lassen und dann erst
den Maxibrief befüllen... -
Zitat
Original von Vichy
@ harald9186
das sind schöne Belege. Danke für´s zeigen. Falls Du mal einen Abnehmer suchst.... ich kenne da jemanden :D.
**************
Bei folgendem Beleg bitte ich um Euren Ideenreichtum bzw. Sachkenntnis.
Habe ich irgendeine Portostufe übersehen oder hat da einer bei der Post nicht aufgepasst?
Wer kann mir bei diesem Beleg weiterhelfen???Ich schätze das es ein Fehler von der Post war, denn alles andere schliesse ich aus!!
Aber ein schönes Stück
Und Harald deine MiF sind einfach super!!!
Sowas mag ich sehr sehr gerne -
Vichy
Wenn man anfängt, die zusammengetragenen Belege zu sichten, stellt sich schnell heraus, daß die aberwitzigsten Superfrankierungen in der Schachtel liegen, aber eine einfache Portostufe wie zum Beispiel die Drucksache mit der MiNr 1304 einfach nicht dabei ist. Dank Deiner Hilfe konnte diese Lücke ja nun schnell gefüllt werden, aber für die weiteren möglichen Destinationen wird es schwer werden, zum Ausgabetag zeitnahe Belege zu finden. Die Ausgabe II mit der 1331 (40) ist dafür schon wieder typisch. Als MiF zusammen mit der 1332 (60) zwar als Brief (100) vorhanden, als Einzelfrankierung, also Pk im Ortsverkehr muß sie erstmal aufgetrieben werden.Es wird also etwas dauern.
So könnte die erste Seite zum Thema aussehen.MfG wajdz8
Wer mehr über meine Interessen erfahren will, nutze bitte die Links bm-tausch, olympiade1972 oder postcrossing
-
@ wajdz8
Du meinst den Berliner Ortsverkehr bis 1991?
Suchst Du dort eine PK mit Berlin oder Bundmarke?
***********
Soeben aus dem Stapel noch undurchsuchter Frauen gefischt:Ein Brief (bis 20g) freigemacht mit 2* 40 Pf Merian (Mi-Nr 1331) / auch nicht gerade täglich zu finden...
Ich lese das Stempeldatum 26.4.88.
Die Frankierung mit 80 Pfennig war bis zum 31.03.1989 möglich. -
Hallo,
jetzt habe ich erst den Anhang gesehen. War der eben noch nicht da?Da hast Du ja was interessantes gemacht.Super wie Du den "Makel" der Drucksache "Teusch" kaschiert hast.
Wir beide wissen was ich meine ;).Weiter so! Wenn Du nicht unbedingt Frauen-Belege suchst - mit anderen Serien kann ich vielleicht dienen.
-
Hallo zusammen,
sind solche Belege - also ich sage mal: die schlichteren - hier auch gefragt ?
Gruß
Harald -
Ich habe Dir eine Pn geschickt. MfG wajdz8
-
@ wajdz8: wen meintest Du? Ich habe nichts bekommen!
******
Postkarte mit 1* 80 Pf Varnhagen von Ense (Mi-Nr 1755). -
Zitat
Original von wajdz8
Vichy
Wenn man anfängt, die zusammengetragenen Belege zu sichten, stellt sich schnell heraus, daß die aberwitzigsten Superfrankierungen in der Schachtel liegen, aber eine einfache Portostufe wie zum Beispiel die Drucksache mit der MiNr 1304 einfach nicht dabei ist. Dank Deiner Hilfe konnte diese Lücke ja nun schnell gefüllt werden, aber für die weiteren möglichen Destinationen wird es schwer werden, zum Ausgabetag zeitnahe Belege zu finden. Die Ausgabe II mit der 1331 (40) ist dafür schon wieder typisch. Als MiF zusammen mit der 1332 (60) zwar als Brief (100) vorhanden, als Einzelfrankierung, also Pk im Ortsverkehr muß sie erstmal aufgetrieben werden.Es wird also etwas dauern.
So könnte die erste Seite zum Thema aussehen.MfG wajdz8
Wer mehr über meine Interessen erfahren will, nutze bitte die Links bm-tausch, olympiade1972 oder postcrossing
Da zolle ich dir meinen Respekt, danke für das zeigen der Seite, sieg gefällt mir super, halte uns doch bitte weiterhin auf dem laufenden!!!
MfG und meine Anerkennung nochmals
-
Auch hier muß das Leben weitergehen, trotz WM und Schafskälte
Heute aus Estland zurück in die Heimat geholt. Seinerzeit, 1988, war Tallin noch Hauptstadt einer Republik der UdSSR.
Sammlerbrief mit DS Frauen MiNr 1392 (240) und 1391 (170) frankiert.
Entwertet mit SSt 5300 BONN 1 ERSTAUFGABETAG 10.11.1988
dazu Tagesstempel 5300 BONN 1 aa vom 10.11.89
R-Zettel 499 g 5300 Bonn 1
rückstg Ankunftsst, Tallinn 161188 in lat. u. kyrill. Buchstaben
Tatsächl. Portokosten Brief ins Ausland 80 plus Einschreiben 200 = 280 Pf
Wer mehr über meine Interessen erfahren will, nutze bitte die Links bm-tausch, olympiade1972 oder postcrossing
MfG wajdz8 -
werden sie abwertend genannt und bei den entsprechenden Auktionsplattformen für Einzelpreise zwischen 30 Cent un bei mehreren Marken bis 1,50 € angeboten. Jahrgangsweise incl. Alben für ein paar Euro mehr zu haben.
Aber bei der Gestaltung von Alben zum jeweiligen Thema, in diesem Fall „Dauerserie Frauen der deutschen Geschichte", erfüllen sie eine wichtige Funktion.
Grafisch gut gestaltet, wird die Marke präsentiert mit einem sauberen Sonderstempelabschlag zum Erstausgabetag und auf der Rückseite sind alle relevanten Daten zur Ausgabe aufgeführt, vom Entwurf über Ausführung und Anlaß bis zur Erläuterung des Motivs.
Damit kann viel Arbeit und unnötige Wiederholung bei der Gestaltung der Seiten mit den Portostufen und den dazugehörigen Belegen vermieden werden
Hier mal dazu ein Beispiel, Vorder- und Rückseite. Kommentare und Meinungen dazu erwünscht.MfG wajdz8
Wer mehr über meine Interessen erfahren will, nutze bitte die Links bm-tausch, olympiade1972 oder postcrossing
-
wenn ich ehrlich sein darf, dann gefällt mir deine erste Seite um ein vielfaches besser, denn so ist es doch ein zu hoher Anteil von Karton Philatilie!
Lieber ur die Vorderseite und die Daten selbst gestaltend zusammentragen!
MfG
-
wajdz : der Meinung von mtcyrus schließe ich mich nahtlos an.
******************
Nach einer kurzen Auszeit nun wieder Frauen aus meiner umfangreichen Sammlung.
******************
Standardbrief bis 20g freigemacht mit 5* 20 Pf Aussem (Mi-Nr 1365).
Der Brief ist für mich ein Gegenstück zu dem im SWK Thread gezeigten Beleg Nr 8. -
Folgenden Beleg konnte ich als Beifang aus dem www fischen...
Allerdings benötige ich HILFE bei der Portobestimmung.
Laut meinem Michel hätte das Porto eigtl 6 DM betragen müssen ( Standardbrief bis 20g = 1 DM + Eilzustellung zw 6 u 22 Uhr = 5 DM).
Im VGO würde es bei Brief 20-50 g= 1 DM + Eilzustellung =2 DM passen.
Aber der Brief wurde in Köln aufgegeben.
Habe ich etwas übersehen oder falsch verstanden???
************
Freigemacht jedenfalls mit 1* 150 Pf Scholl (MI-Nr 1497) & 2 ATM Werten zu
140 & 10 Pf. Ich habe den rückseitigen Ankunftsstempel über das Adressfeld gesetzt. -