ich habe ein paar von diesen Marken. Postfrisch, ohne Macken. Was sind die Wert? Leider habe ich keinen Michel der Schweiz zur Hand.
Kann mir jemand helfen?
Schönen Gruß
Larissa
ich habe ein paar von diesen Marken. Postfrisch, ohne Macken. Was sind die Wert? Leider habe ich keinen Michel der Schweiz zur Hand.
Kann mir jemand helfen?
Schönen Gruß
Larissa
ZitatOriginal von Larisssa
ich habe ein paar von diesen Marken. Postfrisch, ohne Macken. Was sind die Wert? Leider habe ich keinen Michel der Schweiz zur Hand.Kann mir jemand helfen?
Schönen Gruß
Larissa
Hi Larissa
also mindestens 3.25€ sind die dinger schon wert. Postfrische Schweizer Marken werden in der Regel nicht unter dem Schalterverkaufspreis im Katalog geführt. Einen genauen Wert kann ich dir nicht liefern - habe gerade keinen Katalog zur Hand
Gruss Thaynger
Hallo Larissa,
Diese Holzmarke wertet aktuell:
Mi.-Nr. 1889 8,- 7.- ** / o
Gruß SB
Vielen Dank euch zweien! Wer es für einen Euro haben will, muss in die Bucht schauen...
das sind übrigens alles Unikate auf keiner Marke ist die Holzmaserung gleich wie auf einer zweiten Marke ...
Gruss Thaynger
Wieviel
braucht es dann, um einen kompletten Baum zusammen zu kriegen ?
Gruß Sb
In der Rücklosliste der PS-Auktion ist die Marke auf Ebf. mit Ankunftstempel für 2 Euro erhältlich (+ 1,70 Porto) und auf Briefstück für 1,50 Euro (+ 0,70 Euro).
Ich gehe davon aus, dass postfrische 'Marken' niedriger gehandelt werden als auf Einschreiben.
Schöne Grüsse, Richard
ZitatOriginal von SammlerBernd
Wieviel
braucht es dann, um einen kompletten Baum zusammen zu kriegen ?
Gruß Sb
dann bin ich mal gespannt auf deine Feststellungen Bernd
Gruss Thaynger
wow 300 auktionen !
mädel
du musst mit foto einstellen
und dann würd ich dir sätze oder jahrgänge empfehlen
welch arbeit, welch arbeit
aber ich glaub ich hatte mich in die richtung schonmal geäussert *kopfkratz*
hmm, aber mal ne frage:
wo ist das hier ein eckrandstück??
spar dir das geld für die einstellung dieser billigware doch.
dein gewinn wird aufgefressen von den gebühren für sowas.
kleiner tip....
zumal wird keiner 1,55 für eine marke bezahlen, die nur 0,56 frankaturwert hat....
lg henning
Nicht schon wiiiieder die gleiche Diskussion.
Guckst Du hier:
Ab 06.10.09 10.56 Uhr..............
Gruß
KJ
hallo larissa,
was glaubst du wohl wer bund-marken zu 500 % bzw 200 % kat-wert kauft????????????????? (mi-nr 363 und 364 mal als beispiel)
für wie bescheuert hältst du eigentlich die sammler?????????????????????????
dies grenzt ja schon an betrug!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
GRUSS
lonerayder
ZitatOriginal von lonerayder
hallo larissa,was glaubst du wohl wer bund-marken zu 500 % bzw 200 % kat-wert kauft????????????????? (mi-nr 363 und 364 mal als beispiel)
für wie bescheuert hältst du eigentlich die sammler?????????????????????????
dies grenzt ja schon an betrug!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
GRUSS
lonerayder
.... zur Klarstellung des Begriffes "Betrug" (aus Wikipedia):
Der Betrugstatbestand des Strafgesetzbuchs (§ 263 StGB) lautet in seinem Absatz 1:
Wer in der Absicht, sich oder einem Dritten einen rechtswidrigen Vermögensvorteil zu verschaffen, das Vermögen eines anderen dadurch beschädigt, dass er durch Vorspiegelung falscher oder durch Entstellung oder Unterdrückung wahrer Tatsachen einen Irrtum erregt oder unterhält, wird mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe bestraft.
Den Tatbestand des Betrugs verwirklicht, wer alle objektiven und subjektiven Tatbestandmerkmale erfüllt.
Objektiver Tatbestand
Die Tathandlung ist die Vorspiegelung falscher oder die Unterdrückung wahrer Tatsachen. (Aufgrund der schlechten Abgrenzbarkeit spricht man von der einheitlichen Tatmodalität der Täuschung über Tatsachen.)
Tatsachen sind alle konkreten Geschehnisse und Zustände der Vergangenheit oder Gegenwart, die die Außenwelt oder psychische Vorgänge betreffen und dem Beweis zugänglich sind (Lackner in Lackner/Kühl, StGB, § 263 Rdnr. 4). Keine Tatsache ist der Preis einer Ware. Die bloße Behauptung, eine Sache sei einen bestimmten Betrag wert, stellte somit keine Täuschung über Tatsachen dar.
Unabhängig davon ist die Frage "für wie bescheuert hältst du eigentlich die sammler?????????????????????????" durchaus berechtigt
meint
philaservice
Hallo Larissa,
Wie ich gerade bei einen frühmorgendlichen Ebay-chek sehe, ging besprochene CH 1889 von Dir für 3,10+ Porto weg,
Ein stozer & auch ordentlicher Pres - rund 40 % Michel.
Na dann Glückwünsch !.
Deine anderen ebay-Angebote müßtest Du etwas optimieren-
d.h. zusammenfassen.
Bei Massenware, wie Bund...immer
etwa ca. 10.- Michel für 1 € anbieten.
Dann klappt DAS auch ...
Sammlergruß & Daumendrück
SB
ZitatOriginal von lonerayder
für wie bescheuert hältst du eigentlich die sammler?????????????????????????
lonerayder, wer wird denn gleich aus der Haut fahren! Ich halte niemanden für irgendetwas. Ich habe nur noch kein Gefühl für den Markt. Bei den Berlinmarken gehen günstige Einzelmarken im übrigen recht häufig für einen Euro + Porto weg. Da wollte ich das gleiche im Bund probieren, funktioniert aber nicht.
Vielen Dank @SammlerBernd! Ja, ich habe gemerkt, dass das so nicht klappt. Ich werd mir was neues überlegen. Das mit den 10 M€ klingt vernünftig.
Gruß
Larissa