Bei den Zusammendrucken "Bedeutende Deutsche" Bund bzw. den Markenheftchen 8 und 9 sind im Michel und im DNK übereinstimmend das Datum 23.07.1963 genannt, bisher habe ich aber nur sog. Schmuck-FDC mit Stempeldatum 24.07. (einem Mittwoch) gesehen. Ich würde mich freuen, wenn ein Mitglied dieser Runde das Datum 23.7. mit einem Beleg bestätigen könnte.
Der FIDACO-FDC sieht für mich eigentlich glaubwürdig aus, war er doch zu dieser Zeit einer der größten FDC-Hersteller.
Ausgabedatum gesucht Bund Bed. Deutsche
-
-
Bitte zeigt hieer auch Belege, angebliche FDC von anderen Herstellern bzw. privat hergestellte Briefe mit Stempeldatum 24.07.1963!
Das Rätsel muß doch gemeinsam zu lösen sein, vielen Dank -
Hallo Rainer,
manges Masse...
Tut mir leid...
-
Da es von Zusammendrucken damals wohl keine amtlichen FDC`s gab, ist FIDACO wohl die einzige Firma, die einen FDC herausbringen wollte.
Vielleicht waren die Markenheftchen und Zusammendrucke am Ersttag am Postschalter nicht verfügbar oder wurden bei der Versandstelle nicht rechtzeitig versandt, so daß an diesem Datum kein Material zum Abstempeln zur Verfügung war.
Kann sein, daß die Post damals noch keine rückdatierten Ersttags-Stempel an die Kunden abgab und auch für FIDACO keine Ausnahme machte.Bin gespannt, ob vielleicht doch noch ein privat hergestellter Beleg auftaucht.
-
Ich habe diese Frage einmal an die Bundesdruckerei gestellt, in der Hoffnung, daß diese vielleicht genauere Informationen haben. Heute liegt mir die Antwort vor:
ZitatDas Markenheftchen MH 8 "Albertus/Luther" sowie des MH 9 "Bach" hatten ihren gemeinsamen Ausgabetermin am 23. 7. 1963.
Diese Antwort haben wir dem "MICHEL Handbuch-Katalog Markenheftchen Bundesrepublik und Berlin 2006/07" entnommen.
In der Bundesrepublik und Berlin sind sämtliche Ausgabedaten katalogisiert, bei DDR Heftchen ist zumindest Jahr und (meist) Monat bekannt.
Mit freundlichen GrüßenDipl.-Ing. Hans Zerbel Senior Consultant Philatelic Industries
Toll, einen Michel-Katalog kann ich selbst lesen.........Daher bleibt nur die weitere Suche.
-
Neues von der Bundesdruckerei:
Zitatschade, dass wir Ihnen nicht wirklich helfen können. Bestellungen und Auftragsunterlagen jener Zeit sind im Zuge der Privatisierung vernichtet worden, aus "Platzgründen" und fehlender "steuerlicher Relevanz". Ich habe Ihre Anfrage ein paar Experten vorgelegt, vielleicht kommt ja eine Antwort, vielleicht muß der Katalog geändert werden. Noch ein Tipp: die Ausgabedaten zumindest der Briefmarken, sind in den Amtsblättern des Postministeriums zu finden, vielleicht im Bundesarchiv in Koblenz oder in der Museumsstiftung Post und Telekommunikation in Bonn nachforschbar. Viel Glück bei Ihrer Recherche, wenn ich was höre werden Sie benachrichtigt. MfG Hans Zerbel
-
Bundesdruckerei, ein erfreulicher Abschluss
Heute erhielt ich die abschließende Antwort auf mein kleines Problem:
ZitatGuten Tag Herr xxxx, vom akmh (dem Arbeitskreis Markenheftchen) soll ich Ihnen vielen Dank für Ihre philatelistische Forschung aussprechen. Auch die Redakteure des MICHEL Handbuch Katalogs Markenheftchen haben keinerlei Hinweis auf den 23. 7. 63 ergeben, alles spricht für den 24. 7. 63. Die Herren werden dafür sorgen, dass im nächsten MICHEL Spezial das Datum geändert wird. Herzlichen Glückwunsch und freundliche Grüße Hans Zerbel
Also, Kugelschreiber raus, und Ersttagsdatum ändern
Ich badanke mich bei allen, die mir geholfen haben,Gruß Rainer
-
Na, dann mal herzlichen Glückwunsch! Da hat sich das Nachfragen ja gelohnt :)!
Grüße
-
Hat er fein gemacht!
-
Hallo Rainer,
auch von mir ein herzliches und einen wohlverdienten
Du hast hiermit mit Deinen Recherchen den Beweis angetreten, dass Michel und auch Andere, nicht immer die Spitze des philatelistischen Himmels sind Es können manchmal auch Sammler sein
Viele MH Sammlergrüße und ein von
Wolle