Hallo "Luitpold"-Fans,
kennt ihr schon diesen Aufsatz zu "Typenvielfalt der bayer. Dienstmarke D 11 und der Urmarke Michel Nr. 83" von Jörg Arnold, Schönau a. Königssee.
Gefunden unter: http://arge-bayern.de/forschung
Beste Grüße
Luitpold
Hallo "Luitpold"-Fans,
kennt ihr schon diesen Aufsatz zu "Typenvielfalt der bayer. Dienstmarke D 11 und der Urmarke Michel Nr. 83" von Jörg Arnold, Schönau a. Königssee.
Gefunden unter: http://arge-bayern.de/forschung
Beste Grüße
Luitpold
Hallo:
Luitpold Und Pfennigsammler.
Den habe ich mit Sammlerfreund gemeint, er ist gelernter Tiefdruckätzer und hat über die Typen - Platten von Luitpold und auch LudwigIII, geforscht, und einige Artikel im Rundbrief Bayern geschrieben.
Ein Sammler mit sehr viel Wissen, das ich gelegentlich in Anspruch nehme.
Gruß Dienstheini.
PS. Ich mus mich für unsere Homepage der Arge Entschuldigen, sie wurde Sträflich vernachläsigt!!!
Eine schmutzige und unscheinbare Ansichtskarte aus Würzburg möchte ich vorstellen. Erst jetzt bemerkte ich das frühe Verwendungsdatum von 1911. Die Markeninschrift zeigt, dass es sich um Typ I handelt, was ja mit dem Datum auch belegt werden kann. Da sieht man wieder, dass, wenn die Marke von der Karte abgelöst worden wäre, diese nicht so einfach zu bestimmen gewesen wäre.
Luitpold
PS
Der fast 100 Jahre alte Kartentext würde auch heute noch so lauten, bzw. als SMS (gekürzt natürlich) verwendbar sein!
ZitatOriginal von Luitpold
Der fast 100 Jahre alte Kartentext würde auch heute noch so lauten, bzw. als SMS (gekürzt natürlich) verwendbar sein!
Kann den Text leider nicht lesen. Könntest Du mir diesen "übersetzen"?
Dankeschön
Grüße
"Übersetzung":
Wir sind in Würzburg um 1/2 2 Uhr gut angekommen. Es ist hier sehr schön.
Wir fahren morgen früh um 9 Uhr hier weg zum Georg.
Gruß Pappa und Mamma
ZitatOriginal von oisch
"Übersetzung":Wir sind in Würzburg um 1/2 2 Uhr gut angekommen. Es ist hier sehr schön.
Wir fahren morgen früh um 9 Uhr hier weg zum Georg.Gruß Pappa und Mamma
Sozusagen eine Altzeitliche SMS :D. Danke für die Übersetzung oisch.
Grüße
Hallo:
Luitpold-Anhänger.
Möcht mal einen Einschreiber aus 1915 zeigen mit den beiden Typen I, + II,
Obere Marke 25, Pfg, in TypII, und unten 3,Pfg, in in TypI, und der seltenen Farbe c,
Gruss Dienstheini.
Kann mir dazu jemand was sagen ? Bin bei diesem "Objekt" absolut hilflos.
[Blockierte Grafik: http://img199.imageshack.us/img199/6573/p1020160p.th.jpg]
Hallo Luitpold, hallo zusammen!
Habe eben mal ein wenig in meinem Album rumgekramt und mal ein paar Exemplare 81 Typ I + II und 82 Typ I + II mit netten Stempeln zusammengesteckt.
Hoffe, sie gefallen euch !
@ tpw - kann dir leider nicht helfen , aber vielleicht @ luitpold ?
Schöne Grüße
Bayern-Nerv
So, erstmal was Themaspezifisches, habe hier einige alte Postkarten mit Motiven von Luitpold, zu deren Geschichte ich leider nicht viel sagen kann:
[Blockierte Grafik: http://img15.imageshack.us/img15/4594/p1020168z.th.jpg][Blockierte Grafik: http://img7.imageshack.us/img7/5738/p1020169w.th.jpg][Blockierte Grafik: http://img34.imageshack.us/img34/6017/p1020170r.th.jpg]
Um noch einmal auf die andere thematik zurückzukommen, weiss denn wirklich niemand, was dieses Blatt darstellen soll ?
hier noch einmal ein paar mehr Bilder:
[Blockierte Grafik: http://img30.imageshack.us/img30/8140/p1020162f.th.jpg][Blockierte Grafik: http://img9.imageshack.us/img9/3306/p1020172t.th.jpg][Blockierte Grafik: http://img37.imageshack.us/img37/5532/p1020173.th.jpg]
Vielen denk schon einmal im Voraus
Hallo tpw,
herzlichen Dank für die neuen Bilder von unserem Prinzregenten. Zumindest das mittlere zeigt ihn bei seiner Lieblingsbeschäftigung: der Jagd. Und hier vermutlich im Jagdrevier Bischbrunn, ein beliebter Aufenthaltsort für den Prinzregenten Luitpold und dessen Sohn, dem letzten bayerischen Königs Ludwig III.- der Spessart ist ein wunderschönes Wandergebiet
Aus Hubensteiner "Bayerische Geschichte": "Den verwetterten Jägerhut auf dem Kopf, Berschuhe an den Füßen, die lederne Kniehose un die rauhe Lodenjoppe, so kannte man den Regenten im Allgäu und im Spessart, in Berchtesgaden und in der Vorderriß, und wenn er einen anredete, vergaß man schon nach wenigen Worten, daß eigentlich der Herrscher Bayerns vor einem stand."
Eine ähnliche Karte gibt es unter zu sehen, und noch mehr.
Übrigens: Prinzregenten-Torte - und noch vieles mehr, ja die Prinzregentenzeit - nur das Schöne bleibt in guter Erinnerung.
Luitpold
PS
Fotos von Luitpold gibt es jede Menge: In Google über 14.000 Treffer, unter dem entsrpechenden Suchwort.
Hallo Dienstheini,
ist ein hübscher Brief (nach heutigen Gesichtspunkten wäre das ein Sammlerbrief), aber was ist das für ein Porto - 20 Einschrieben, 8 Pf.?
ZitatOriginal von Dienstheini
.. und unten 3,Pfg, in in TypI, und der seltenen Farbe c,
Gruss Dienstheini.
Ist die Marke geprüft?
Viele Grüße
Luitpold
Hallo Bayern-Nerv,
schau, schau, Deine Sammlung hat wohl ALLES, was ein Bayern-Sammler braucht
Wenn Du mal bei Deinen Marken auf das AE achtest, das ist so spannend wie die 3 Kr. Nr. 2 II-Typen-Unterscheidung :D.
Habe mal aus Deinen Marken, die 1911er herausgesucht (wenn ich richtig gesehen habe) und diese nebeneinander gestellt.
Schönen Abend wünscht
Luitpold
Bei der Durchsicht von neuerworbener Literatur bin ich auf folgenden Artikel gestoßen. Das wäre doch eine schöne Eisenbahnmarke geworden, leider wurde sie nicht hergestellt.
Mit besten Grüßen BaD.
Guten Abend oisch,
nicht vergessen, Danke für Deine Hilfestellung. Hier noch ein Sammlergruß aus jenen Tagen, wo ein Schwabe bei einem Besuch in Bayern im "Ausland" weilte.
Wenn ich richtig lese (bitte ergänzen oder verbessern - vorab Danke):
Mein lieber Willi! Die Marken bringe ich selbst mit. Es sind keine Jubiläumsmarken. Herziche Grüße an Alle. W. 10.3.11 - Rest nicht lesbar.
Im Michel steht zur Ausgabe der Sonderpostkarten - Wertstempel "Baumstamm mit Krone 1911 - Jubiläums-Postkarte zum 12. März, dem 90. Geburtstag des Prinzregenten Luitpold. 5 Pf. grün - Bild 1911 und Bild mit 1821-1911.
Die Karte ist in Würzburg am 10.3.1911 gestempelt, was zeigt, dass die Karten bereits mit den Luitpold-Marken verausgabt wurde und der 10. somit der Ersttag gewesen ist. Jetzt ratet mal was ich, wenn ich 108 Jahre alt wäre, damals gemacht hätte
Viele Grüße
Luitpold
Hallo Luitpold
Die Bestimmung der Typen bei den Luitpold-Marken ist wesentlich schwieriger, als allgemein bekannt. Es gibt nicht nur 2, sondern 4 Typen.
Ausserdem noch zwei verschiedene Versionen des Steindruck-verfahrens . Die Hauptmerkmale sind nicht nur das AE, sondern der Aufstrich des N von Bayern. Es gab mal eine (wenn auch fehlerhafte) Auflistung im Michel 2006/07. Diese wurde "auf dringenden Wunsch eines einzelnen Herrn" wieder herausgenommen. Das Themas ist zu umfangreich, um es hier als Antwort darzustellen. Ich werde es demnächst mit dem entsprechendem Bildmaterial im Forum anbieten. Zu den abgebildeten Marken : die Nummer 81 gibt es, wie deutlich zu sehen, in 2 klar voneinander unterscheidbaren Farben.
(Gelborange + Rotorange)
Bis demnächst
Bayes
Wow, BaD
Da hoffe ich auf einen Nachschlag. Toll, was es noch von Luitpold aus jenen Sammlertagen alles gibt. Vielen Dank Interessant, aber Prognosen (siehe Ausschnitt aus dem Artikel im Anhang) treffen eben nicht immer zu.
Aus der aktuellen Auktion vom Württembergisches Auktionshaus Stuttgart -
Los 981 - ((Eisenbahn-Dienstmarke Luitpold Mi. 79 I mit Lochung E)) 20 Pf. blau in Type 1 - Mi. 9 I gestempelt - Kat.Wert 2.500,- +). lt. Fotoattest Helbig BPP eine der seltensten Marken Bayerns, von der bisher nicht einmal zehn Exemplare registriert sind.
Wenn ihr den Katalog habt, schaut mal auf S. 77. Hier die Marke Type II vom Brief von Dienstheini (geliehen :D) nur damit ihr seht, was kleine Unterschiede ausmachen. Oder lieber Dienstheini ist das gar die Type 1 und das 11. Exemplar
Gruß sendet
Luitpold
Hallo Bayes,
Danke für Deinen Kommentar. Ich meine bei dem AE eigentlich die Querstriche bei dem E, die Länge, bzw. Kürze oder auch gar nicht vorhanden.
Ganz am Anfang des Themas habe ich geschrieben, dass dies auch bei den Ganzsachen - Postkarte 5 Pf. - vorkommt. Warte dann auf Deinen "Nachschlag".
Guten Abend
Luitpold
Hallo Luitpold
Eine schnelle Antwort. Die Drucksteine ,d.h. der "Mutterstein" mit der grössten Abbildung der Marke wurde laufend verändert und verbessert.
Die heutige Type 1 wurde bereits am Erstausgabetag nicht mehr gedruckt und durch eine verbesserte Version ersetzt. Der berühmte Mittelstrich des E ist erst bei den Typen 3+4 gleichlang wie oben und unten. Da Du ja "Luitpold" als Kennung hast, nehme ich an,das Dich dieses Thema besonders interessiert. Wenn Du mir Deine Adresse als
private Nachricht zukommen lässt, sende ich Dir einen Pack schriftliches Material. Alles im Forum zu bringen, würde diesen Rahmen sprengen.
K.f.G. Bayes
Hallo Luitpold
Zu der D 9 I- die Zahl der vorhandenen Marken hat sich beträchtlich erhöht. Ich selbst habe voriges Jahr 2 Stück verkauft und jetzt schon wieder 2 vorliegen, die zwar noch geprüft werden müssen, aber - da auf Briefstücken- mit ziemlicher Sicherheit echt sind. das gleiche gilt übrigens für die D 11 I. Ich möchte nicht wissen, wieviel davon noch unentdeckt in Alben schlummern.
Einen guten Abend wünscht
Bayes