Hallo, liebe Leute,
hier mal ein bißchen frischer Wind ins Forum Thema Inselpost - was fällt einem dazu ein ? Haufenweise Fälschungen ? teures Sammelgebiet ? schwieriges Thema ?
Inselpost ist ein schönes Sammelgebiet. Was mich allerding maßlos stört, sind die vielen Fälschungen, die im Internet angeboten werden. Leute mit zuviel Zeit (und das ist heutzutage m.E. eines der Hauptprobleme der Menschen) nehmen die billigen FP Nr. 1 und 2 zur Hand und runinieren diese Marken mit selbst hergestellten Inselpost-Stempeln bzw. PC-Aufdrucken. Manche davon sind so lächerlich, dass man es schon gar nicht mehr fassen kann, dass damit Leute reingelegt werden können.
Und trotzdem, jeden Tag wieder kaufen Leute diese wertlosen Fälschungen und schmeißen damit ihr schönes Geld aus dem Fenster oder noch viel schlimmer, verkaufen diese Marken z.B. auf dem Flohmarkt an gutgläubige Dritte teuer weiter. Dabei kann Inspost doch auch sooo viel Spaß machen.
Eigentlich ist es relativ einfach, die echten von den falschen Aufdrucken zu unterscheiden, denn die echten Aufdrucke sind man könnte sagen "genormt", es gibt also im Grunde genommen keine Abweichungen in der Zeichnung. Das heißt: hat man Abbildungen von den echten Marken, kann man die falschen verhältnimäßig leicht aussortieren, da diese meist in der Zeichnung abweichen.
Aber Vorsicht ! Es gibt auch sehr gute Fälschungen, in so einem Falle muss der Prüfer, in diesem Falle Claus Petry BPP (den ich übrigens sehr schätze, da er ein wirklich unglaubliches Wissen hat), herangezogen werden. Denn es gibt natürlich auch verstecke Mängel, die man auf den ersten Blick nicht erkennt, wie z.B. Marken mit Aufheller (die mit anderen Marken mit Aufheller-Papier zusammen oder mit Waschpulver gewaschen wurden) und Verfälschungen von echten Marken, wo z.B. aus einer billigen durchstochenen Nr. 10 Bb mittels Nachzähnung eine teure 10 Ab vorgetäuscht wird.
Empfohlen sei an dieser Stelle das Inselpost-Handbuch, das es noch reichlich im Internet zu kaufen gibt. Interessant ist z.B. zu wissen, dass die Inselpostmarken sowohl für die Post von den Inseln ins Reich, als auch für die Antwortsendungen vom Reich zu den Inseln zugelassen waren und mit Heimatstempeln deutlich seltener vorkommen.
Hier habe ich mal eine Nr. 7 A mit Heimatstempel von Berlin Tempelhof eingescannt:
[Blockierte Grafik: http://freenet-homepage.de/german_phila/1104.JPG]
Schauen Sie sich den Aufdruck genau an, so muss der echte Aufdruck aussehen, weicht z.B. die Form der Buchstaben ab, oder variieren die Größenverhältnisse, ist davon auszugehen, dass es sich um eine Fälschung handelt. Klicken Sie bitte auf die Marke um eine größere Ansicht zu erhalten.
Also, alle sind herzlich dazu eingeladen, hier Ihre Inselpost-Marken zu zeigen - mal sehen, welche Schätze hier so schlummern