Heute mal wieder Lust statt Frust :
Maschinenstempel Briefzentrum 23 vom 25.9.09 mit kopfstehendem Werbezusatz für die Bundestagswahl. Den Ausschnitt konnte ich gerade noch vor dem Reisswolf retten
Heute mal wieder Lust statt Frust :
Maschinenstempel Briefzentrum 23 vom 25.9.09 mit kopfstehendem Werbezusatz für die Bundestagswahl. Den Ausschnitt konnte ich gerade noch vor dem Reisswolf retten
So habe ich diesen Brief zurück erhalten.
Alle Marken vollflächig verklebt.
Aber wenn die Post sie nicht umknicken kann, werden sie eben eingerissen.
Hauptsache mann kann sehen die Post hat ihre Arbeit getan.
DRFan
Den stempel mit Wahl hab ich auch ein paar mal
maurizio
@ DRFan
Die Blockmarke kannst Du noch retten, die ist auch gut gestempelt. Also nur Teilverlust, aber trotzdem sehr ärgerlich. Biete sie mal auf einem Tauschtag an, viele suchen auch Einzelmarken für ihre Vordrucke.
Hallo,
von den kopfstehnden Werbeträgern habe ich auch 3 Stück gefunden.
Der untere Beleg zeigt, daß wenn man nicht sicher ist, nudelt man mit der Welle halt nochmal drüber. Doppelt gemobbelt hält besser
Grüße von Wolle
@ Bernd HL:
Einen schönen Kopfsteher-Werbestempeleinsatz zur Bundestagswahl hast du da gefunden. Den habe ich bislang noch nicht entdeckt, werde aber noch ein paar Briefe aus der letzten Woche danach "überprüfen"!
Heute habe ich aber einige Briefe aus dem BZ 25 (Elmshorn) bekommen, wo selbst gestern, am 30.09.2009, noch immer der Maschinenstempel-Werbeeinsatz zur Bundestagswahl am 27.09.2009 eingesetzt wurde. Langsam wird es aber Zeit, den Stempel auszuwechseln. Die merken da anscheinend nichts mehr.
Gruß
Herbie60
Heute bekam ich zwei Briefe, welche die Postautomation deutlich machen. Auf dem ersten Brief wurde der schöne neue Block vom September 2009 nur teilgestempelt und das natürlich mit der "Rolle"!
Der zweite Brief von einem Briefmarkensammlerverein (Einladung zu einem Großtauschtag) aus Timmendorfer Strand (Sendung wurde erstmals seit Jahren nicht mehr zusätzlich mit einem Maschinenstempel aus dem BZ 23/Lübeck versehen) mit einer schönen Sport-Zuschlagsmarke wurde dennoch vollständig "entwertet". Die Codier- bzw. Sortiermaschine war so eng justiert, dass die Marke linksseitig vollständig umknickte und mittig eingerissen wurde. Der Absender hätte die Marke vielleicht noch sorgfältiger aufkleben sollen.
Gruß
Herbie60
...also ich verstehe hier nur Bahnhof...
@ Bernd HL:
Schöne "Frühverwendungen" hast du da 'mal wieder gefunden...
Habe vor ein paar Tagen auch einen Beleg aus dem BZ 20 bekommen, wo das Datum der Stempelung nicht lesbar ist.
Gruß
Herbie60
Nun habe ich auch einmal einen Brief mit dem merkwürdigen Kastenstempel aus dem BZ 90 bekommen. Leider kam der Brief völlig verknickt hier an.
Ich bilde den Brief dennoch einmal hier ab.
Gruß
Herbie60
Heute zeige ich einmal ein Briefstück mit der Selbstklebemarke "50 Jahre Saarland", die von zwei verschiedenen Briefzentren gestempelt wurde.
Einmal vom Briefzentrum 24 am 11.04.08 - 20 Uhr und dann noch vom Briefzentrum 59 mit dem lustigen Stempel -1-4.08 - 21 Uhr.
Im 59`er war man noch nicht einmal in der Lage, das Datum richtig vorzugeben. Deshalb ist nicht mehr festzustellen, wer hier selig geschlafen hat.
Moderne Postbearbeitung.........
Gruß
KJ
ZitatAlles anzeigenOriginal von Pete
@ Herbie60:
Aus dem Stehgreif: Rabatt bis zu 26%, wobei diese nach Briefmenge (vorsortiert nach PLZ pro Briefleitregion) und Einlieferung in Briefzentrumseingang (Empfängerbriefzentrum) bzw. Briefzentrumsausgang (Absenderbriefzentrum) eines Briefzentrums abhängig sind. Bei der Einlieferung im Empfängerbriefzentrum sind die Rabatte am Größten, da sich die DPAG u.a. den eigenen Transport von Briefzentrum A nach Briefzentrum B spart.
Google dürfte einiges zur Konsolidierung bieten...
Die Marge zwischen den Rabatten durch die DPAG und den bewilligten Preisnachlässen für den Kunden (= Absender des Briefes) eines Konsolidierers sollte dann ausreichen, um die Kosten zu decken und Gewinn zu erwirtschaften.
Jeder Brief soll auch die K-Nummer (Bsp. K4031 -> K2055 -> ), die Postleitregion und eine fortlaufende Nummer aufweisen.
Gruß
Pete
Im Beitrag vom 08.09.2009 um 21:52Uhr wurde die Konsolidierung kurz vorgestellt und dabei der Konsolidierer K4031 (PostCon) als Beispiel genannt.
Ein Kooperationspartner von PostCon, der Briefdienstleister Idomail aus 84034 Landshut ist so nett, die Niederlassungen von PostCon in Deutschland aufzulisten und dadurch einen kleinen Einblick in die Struktur eines Konsolidierers zu bieten. PostCon verfügt über 13 Niederlassungen in (Stand 2008):
Region Nord:
Berlin, Hamburg, Hannover und Bremen
Region West:
Dortmund, Düsseldorf und Köln
Region Südwest:
Frankfurt, Ludwigshafen, Karlsruhe und Stuttgart
Region Süd:
München und Nürnberg
Das Unternehmen wurde 2002 gegründet und ging 2003 an den Start. Nach der Liberalisierung des Teilsegmentes Konsolidierung im Jahr 2005 wurde PostCon in eine AG umgewandelt. PostCon betreibt 23 Sortiermaschinen und bearbeitet mit 300 Mitarbeitern derzeit 1,2 Mio - 1,5 Mio Sendungen täglich.
Quelle:
Eine (?) der o.g. Niederlassungen ist vor kurzem nach Neuss gezogen. Die Briefesortierungen der Niederlassungen von TNT Post Regioservice Frechen und Viersen arbeiten seit kurzem ebenfalls von Neuss aus.
Gruß
Pete
Heute frisch aus der Eingangspost: Der Stempel Briefregion 30 ist wieder aktiv! Für michals Sammler von Briefregionstempel hochinteressant
Zur allgemeinen Erbauung und meinem Ärger.
Dazu kommt auch noch, daß der Brief um 5 Cent unterfrankiert ist, aber das stört ja auch niemanden mehr.....
Gruß
KJ
Darüber hab ich mich auch "riesig" gefreut.
Zumal der Brief ja noch am Schalter abgegeben würde.
Kann mir das breite Grinsen des Postlers gut vorstellen
als er ihn in den großen Sack geworfen hat
KJ, wie kommst Du auf 5 ct? 51 ct + 5 ct sind 56 ct. 56 ct war einmal, mittlerweile kosten Briefe bis 20 Gramm "nur" noch 55 ct
Trotzdem schade um die Marke
Elender Pfennig........ ähhh....Centfuchser :D.
Hast natürlich Recht, da kannst Du mal sehen, wie ich mich über diesen Brief geärgert habe. Der hat mich doch tatsächlich um ein paar Jahre zurückgeworfen.
Gruß
KJ
ZitatOriginal von Kontrollratjunkie
Elender Pfennig........ ähhh....Centfuchser :D.
Jau, das ist mein Zweitname Da können einige ein Lied von singen
Sehr ärgerlich, die "Verrisse" mit 4 Cent-Unterfrankatur und auch die "Rolle" auf dem schönen Zuschlagsmarken-Block.
Hier habe ich wieder etwas zur allgemeinen Erbauung: Der besagte Rollenstempel im BZ 24 mit dem kopfstehendem Datumseinsatz ist noch immer im Gebrauch! Vor ein paar Tagen erhielt ich diesen Brief mit dem kopfstehenden Datum 11.12.09!
Gruß
Herbie60
Hier habe ich 'mal wieder einige Beispiele hoher Stempelkunst, wo die Stempelabdrucke gleich doppelt erfolgten!
Gruß
Herbie60