Fujeira 159 B, geschnittene Marke mit Bogenrand

Interessantes vom Bogenrand
-
-
Hallo Joachim,
darf ich deinen Post von 21.13 präzisieren ?.
Du zeigst eine interessante Marke- erkenntlich am roten Aufdruck.Glückwunsch- diese ist aus Réunion, einer frz. Überseeinsel in Ind. Ozean, die bis 1975 eigene Marken hatte, meist ein roter Aufdruck in CFA-Währung.
Gruß Bernd -
Jetzt wollen wir fortfahren mit den BERLIN - Aufdrucken auf den Oberrändern ausgewählter Berliner Ausgaben der Sechziger und beginnenden Siebziger Jahre.
Diese Marken konnte ich gerade bei einem sehr netten Tauschpartner im Forum erhalten.Hier also zunächst die Märchenausgaben "Der Froschkönig 1966" und "Frau Holle 1967".
Gruß
KJ -
Dann die Pelztiere aus dem Jahr 1967 und die Wohlfahrtsmarken 1969 mit den Darstellungen von Zinnfiguren.
Gruß
KJ -
Dann gibt es noch die Marionetten 1970, Wohlfahrtsausgabe und die Marke zum 100. Jahrestag der Reichsgründung 1971.
Gruß
KJ -
Zwei habe ich noch.............
Einmal die schönen Kinderzeichnungen, die Jugendserie 1971 und dann die Wohlfahrtsausgabe 1971 mit dem alten Holzspielzeug.
Bei der zweiten Serie kommen die Aufdrucke auf der kleinsten Nominale von 10 + 5 Pf nicht vor. Warum das so ist, konnte mir bisher niemand erklären. Aber es stimmt, mir liegen komplette Bogen vor, die den Nachweis führen können.
Gruß
KJ -
Hallo Joachim,
darf ich deinen Post von 21.13 präzisieren ?.
Du zeigst eine interessante Marke- erkenntlich am roten Aufdruck. Glückwunsch- diese ist aus Réunion, einer frz. Überseeinsel in Ind. Ozean, die bis 1975 eigene Marken hatte, meist ein roter Aufdruck in CFA-Währung.
Gruß BerndHallo Bernd,
danke für den Hinweis, ich hab wieder was dazu gelernt. Dass das eine Ausgabe auf Réunion war, wußte ich nicht. -
Hallo Joachim.
... sogar eine recht gute: es ist die Nr. 417 von 1961 & steht 15,- Mi, alo das 5-fache wie ohne Aufdruck.
Gruß SB -
Danke Bernd!!!!!!!!!!!!!
-
Von den Niederländischen Antillen ein Markenstreifen mit bogenrand. Interessant ist der Bogenrand links mit gleichen Motivaufdrucken wie auf den Marken.
-
Kakteenmarke aus Bosnien-Herzegowina. Bogeneckrand mit gleicher Kakteenblüte.
-
Mexiko Michel 960, Bogeneckrand mit zufällig bedrucktem Bogenrand, was sehr selten ist.
-
Kolumbien 2252, links farbiger Bogenrand, rechts Zierfeld.
-
Hier mal ein paar Sachen DR
Zunächst Nr. 613 als Eckrandstück unten links mit Reihenwertzahl in Pf links, sowie Reihenzähler und Plattennummer unten.
Dann Nr. 619 als Eckrandstück oben links mit Reihenwertzähler oben in Reichsmark und links in Reichspfennig.
Zum Schluß noch Nr. 512-528 als Satz vom Oberrand im Walzendruck.
-
Bogenränder sind auch sehr behilflich bei der Suche nach Plattenfehlern.
Das Feld 1 einer Marke Nr. 886 ist mit Bogenrand leicht zu finden - somit auch evtl. der Plattenfehler 886I.
Feld 49 des Bogen der Marke 906 (evtl. mit Plf.906I) befindet sich logischerweise direkt oberhalb des Reihenzählers 9, da diese Marke in Bogen zu 50 Stück gedruckt wurde.
Wer sich nicht sicher ist kann kontrollieren, ob sich Feld 50 - also die Bogenecke - direkt daneben befindet. -
Tunesien 86 Zwischensteg mit Ziffer und 86 mit Zwischensteg ohne Ziffer.
-
Tunesien 87 und 88, Zwischensteg mit Ziffer.
-
Tunesien 89 und 90, Zwischensteg mit Ziffer.
-
Mexiko 2259 Prüfdruck geschnitten, verzierter Bogeneckrand o.l.
-
Vietnam 2823, Leerfeld am oberen Bogenrand
-