Eckrand oben links mit Ziffern
Eckrand oben links mit Zip-Code-Männchen
Eckrand oben links, schmaler Rand

Interessantes vom Bogenrand
-
-
Rand links schmal
Eckrand unten links mit Ziffern
Eckrand unten links mit Zip-Code-Männchen -
Eckrand unten links schmal
schmaler Rand rechts -
Rand rechts mit Copyright, Zähnungsabstand zum Bogenrand breit
Rand rechts mit copyright, Zähnungsabstand zum Bogenrand schmal -
Rand rechts mit Ziffern, Zähnungsabstand zum Bogenrand breit
Rand rechts mit Ziffern, Zähnungsabstand zum Bogenrand schmal -
breiter Rand rechts mit Zip-Code-Männchen
breiter Rand rechts leer -
Bogeneckrand oben rechts schmal
Bogeneckrand oben rechts breit mit Ziffern -
Bogeneckrand oben rechts mit Copyright
Bogeneckrand unten rechts mit Ziffern -
Bogeneckrand unten rechts mit Zip Code-Männchen
Bogeneckrand unten rechts schmal -
und hier als "Schmankerl" noch einige Vorausentwertungen mit unterschiedlichen Bogenrändern
-
und hier noch zwei
-
und den habe ich auch noch
-
hallo zuammen,
Hier mal ein 8er Block Kenya-Schmetterlinge mit Farbtafeln und Nummern am Bogenrand auf gelaufenem Brief.
der tigo
-
ich zeig noch ein gestempeltes Unterrand-Paar von FREISTAAT BAYERN
mit Farbstreifen :
der tigo
-
Zitat
Original von Abarten-Hannes
Jüngst hereingekommen:
zwei DDR-Marken, von denen die linke wohl ein Druckerzeichen zeigt (?), und die rechte mittels der kleine 2 vermutlich eine Formnummer, oder?Jedenfalls "musste" ich dieses Ebay-Angebot haben, nachdem Ihr einen mit diesem Thread ganz wuschelig macht...
Schöne Grüße
von Abarten-HannesHallo wuscheliger Abarten-Hannes :D,
wenn ich einmal eine kleine Deutung vornehmen dürfte: Die 2 halte ich für die letzte Ziffer des Druckvermerkes, der auf jedem Bogen der DDR - Ausgaben auf dem Unterrand erscheint. Der Druckvermerk scheint also unkomplett zu sein.
Das andere Zeichen sieht mir nach einem Maschinenvermerk aus. Es wirkt wie ein Einrichtungszeichen für den korrenkten Druck o.ä..
Aber ich denke, unsere DDR - Profis werden das Zeichen noch zu deuten wissen.Gruß
KJ -
An alle:
Ich freue mich sehr über die rege Beteiligung und die vielen interessanten Beiträge. Es ist schon spannend, was es so alles auf dem Bogenrand zu entdecken gibt. Selbst stachelige Marken und spannende altengliche Stücke sind offensichtlich sehr ertragreich.
Um einmal wieder in heimatliche Gefilde zu kommen zeige ich hier eine Seltenheit der Berliner Bautenserie.
Der Höchstwert zu 90 Pf mit Hausauftragsnummer (HAN).
Den Fotobefund von Herrn Schlegel füge ich bei.Gruß
KJ -
Hätte ich ja fast vergessen.............
Da ist noch der kleinste Wert zu 1 Pf, Mi.Nr. 42, auch mit HAN in gestempelter Form.
Gruß
KJ -
hierzu hab ich auch etwas :
All.Besetzung, Gemeinschaftsausgabe 1946, die Nummern 917 und 928, jeweils mit Hausauftragsnummer.
-
...und von der Gemeinschaftsausgabe 1947 die Nummern 949 und 954 jeweils mit Strichelliste in Markenfarbe als Kennung für Plattendruck
-
...und ebenfalls aus der Gemeinschaftsausgabe 1947 die Nummern 946 und 952 mit Bogenzählnummern (Walzendruck)
-