Hallo philazacke,
ein attraktives Briefchen - wenn du noch mehr solcher Schmankerl hast, dann darfst du sie gerne hier zeigen.
Liebe Grüsse von bayern klassisch
Hallo philazacke,
ein attraktives Briefchen - wenn du noch mehr solcher Schmankerl hast, dann darfst du sie gerne hier zeigen.
Liebe Grüsse von bayern klassisch
Guten Morgen bayern klassisch,
leider habe ich noch nicht viele Belege, ich lockere aber die Sammlung immer mehr damit auf. Dabei versuche ich von einfachen Marken nur Luxusbriefe zu sammeln, also sauber, Marke möglichst gerade aufsitzend mit möglichst idealem Stempel und schöner Handschrift - ist nicht einfach - aber wenn einige Belege erstmal vorhanden sind, macht es Spaß sich diese immer wieder anzuschauen.
Habe noch ein schönes Stück zum Begutachten eingestellt:
eine 10 a Platte II mit Plattenfehler I (Keil neben linkem oberen Wertzifferkasten) und einer fast kompletten Randlinienaufspaltung darunter.
Viele Grüße von philazacke
Hallo philazacke,
das lese ich gerne und schaue mir auch gerne deine Stücke an - alles gute Qualität; so soll das sein.
Und lose Bayernmarken sind nicht teuer, wenn man von wenigen absieht. Da bekommst du viel zusammen, was Freude macht und zu neuen Erkenntnissen führt.
Danke fürs Zeigen und liebe Grüsse von bayern klassisch
Hallo philazacke,
Hier zur Info noch ein Brüderchen zu deinem Aschaffenburg-Brief.
Viele Grüsse
soso
und wieder was für unsere bayrischen Freunde,
2 Einzelfrankaturen der Nr. 10 und bevor Bayern-Nerv nachfragen muss.
Ja, sie sind für Dich
schönen Gruss
Peter
Hallo Peter!
Die Frage hätte ich wirklich noch gestellt, kannst du Gedanken lesen?
Schön, schön, nur weiter so - ich will in Bayern-Briefen ertrinken
Schöne Grüße
Bayern-Nerv
Volker
P.S.: Jetzt gehts erst mal 2-3 Stunden in den Garten - körperliche Betätigung
Hallo zusammen,
dieser an sich hässliche Brief fiel mir in die Hände.
Eine Frage an unsere bayrischen Freunde:
Warum wurde oben via Bayreuth-Lichtenfels geschrieben?
von Floss nach Schwarza war das doch der direkte Weg, oder?
Hallo Peter,
der Vermerk war obsolet, weil im Postverein keine Vorschriften der Leitung von den Postkunden vorzunehmen waren (außer: Postverein via Ausland nach dem Postverein, was wir hier nicht haben).
Es war, da hast du natürlich Recht, der direkte Weg mit der Bahnpost.
Dennoch ist es immer schön, auch solche Briefe zu besitzen.
Liebe Grüsse von bayern klassisch
Hallo,
dann möchte ich noch einen zeigen, der den Versand mit einem Muster ohne Wert dokumentiert aus dem Jahr 1863.
Dank hinten angesiegeltem Muster, heute leider verschwunden, durfte er doppelt soviel wiegen, wie ein normaler Brief.
Liebe Grüsse von bayern klassisch
Hallo zusammen!
Na, dann hole ich auch diesen Thread mal wieder nach oben - hier noch ein Stück vom heutigen Tauschtag in Breyell:
Brief vom 18.01.1864 mit HKS Kitzingen + OMr. 249 (leider nicht so gut lesbar) nach Oberweisbach / Thüringen -rückseitig Stempel Bahnhof Coburg , Stempel Sonneberg + Ankunftsstempel Oberweisbach.
Auch ein ganz nettes Stück, wie ich finde!
Schöne Grüße
Bayern-Nerv
Volker
Hallo Bayern-Nerv,
ein Stück vom Unterrand mit der NULL - Paraphe von Taxis für die Frankatur und 1 Kr. Bestellgeld für den Empfänger.
Liebe Grüsse von bayern klassisch
Hallo bayern klassisch,
sorry für meine Ignoranz - aber bis wann gabs denn den Bestellkreuzer bei TuT?
Hallo mikrokern,
bis 1865, wenn es keine Selbstabholung durch Postfach oder eigenen Boten gab.
Liebe Grüsse von bayern klassisch
ZitatOriginal von bayern klassisch
Hallo mikrokern,bis 1865, wenn es keine Selbstabholung durch Postfach oder eigenen Boten gab.
Liebe Grüsse von bayern klassisch
31.12.1865?
Vielen Dank!!
Hallo mikrokern,
mit dem 1.1.1865 wurde es abgeschafft, wenn ich nicht irre.
Liebe Grüsse von bayern klassisch
Hallo zusammen!
Die untenstehende Marke möchte ich gerne zu den anderen handschriftlich entwerteten packen, würde jedoch gerne wissen, was drauf steht - irgendwie hab ich eine Leseblockade.
Vielen Dank für eure Hilfe!
Schöne Grüße
Bayern-Nerv
Volker
Hallo Bayern-Nerv,
dem Manne kann geholfen werden:
StGMl/I = Stadt Gericht München links der Isar.
Liebe Grüsse von bayern klassisch