1066
Einschreibebeleg (Einwurf) mit waagerechtem Paar 5 ct, linke untere Bogenecke 5 ct mit dem Plattenfehler und ein Wert zu 2,00€. Stempel hier von Weimar vom 13.4.07
1066
Einschreibebeleg (Einwurf) mit waagerechtem Paar 5 ct, linke untere Bogenecke 5 ct mit dem Plattenfehler und ein Wert zu 2,00€. Stempel hier von Weimar vom 13.4.07
Hallo Bernd HL,
herzlichen Glückwunsch zu Deinem Auge!
Die drei gezeigten Bedarfsbelege mit Plattenfehler sind wirklich traumhaft schön!!!
Liebe Grüße
mx5schmidt
Hallo mx5schmidt,
danke für die Blumen Ja, was heisst Auge, das war mehr Wissen, da der Fehler ja auf Feld 9 vorkommt. Und alles, was Feld 9 heisst, wird dann eben eingesackt
Ich habe von denen noch einige weitere, aber da wiederholen sich die Frankaturen und das wäre hier langweilig. Diese Belege sind schon ein Sammlungsteil für sich innerhalb der SWK
Heute machen wir es mal selbstklebend:
Postkarte, Postgebühr 60 Pf, portegrecht freigemacht als EF mit einem 60 Pf Wert SWK selbstklebend aus Markenheftchen, entwertet am 15.4.92 per Maschinenstempel mit Werbeeinsatz in 4400 MÜNSTER 1.
Der Beleg wurde linearcodiert "00406", von rechts gelesen entsprechend der Prüfziffer "6", der "0" für eine Großstadt sowie der "4" für Düsseldorf.
Liebe Grüße
mx5schmidt
Briefdrucksache, Postgebühr 80 Pf, portogerecht freigemacht als EF mit einem 80 Pf Wert SWK selbstklebend aus Markenheftchen Bund Michelnummer 27.
Die Entwertung erfolgte am 4.6.91 per Handstempel in 56 WUPPERTAL 2.
Liebe Grüße
mx5schmidt
Soeben gefunden habe ich in meinen Neuzugängen der Dauerserie SWK diese Michel 1534 I mit "Bruch in der linken schrägen Dachlinie des vorderen Turms neben "L" in "ALTÖTTING"", aus dem Markenheftchen vom Feld 4 stammend.
Der Plattenfehler ist bereits deutlich erkennbar, stammt aber wohl aus der Anfangszeit seiner Entstehung.
Hier als portogerechte EF auf Brief, aufgegeben am Düsseldorfer Flughafen, echt gelaufen nach Düsseldorf mit Linearcodierung.
Zusätzlich zum Plattenfehler zeigt die Marke unter dem zweiten und dritten Fenster unten eine sehr markante Putzenauflage.
In dieser Kombination dürfte die entstandene Auflage nach meiner Schätzung maximal im dreistelligen Bereich liegen, und wieviele davon wurden erkannt, blieben erhalten, und liegen dann auch noch auf Brief als EF vor!???
Liebe Grüße
mx5schmidt
PS:
Fakt ist, daß ich diesen Beleg beim Großtauschtag in Moers für 0,50 € aus einer Grabbelkiste ziehen konnte!!!
Fazit: Fangt an, SWK zu sammeln, es lohnt sich!!!
Mit Dank an Bernd HL, der dieses Thema ziemlich zu Anfang dieses Threads mal aufgemacht hatte habe ich nach relativ langem Suchen bei ebay einen kleinen Bestand an Belegen mit Bogenmarken des 100 Pf Wertes SWK aus 1994/5 erstehen können.
Hier ein Brief der dritten Gewichtsstufe von 51 bis 500 g, Postgebühr 300 Pf, frankiert mit einem waagerechten Dreierstreifen, entwertet am 4.10.94.
Liebe Grüße
mx5schmidt
Brief der zweiten Gewichtsstufe von 21 bis 50 g, Postgebühr 200 Pf, frankiert am 19.9.95 mit einem Paar als schöner Bedarfsbrief von Behörde zu Behörde!
Liebe Grüße
mx5schmidt
Hallo woodcraft,
zwei wirklich sehr, sehr schöne Belege, die Du zum Thema SWK zeigst.
Schade, dass Du (bisher??? ;)) nicht mehr davon hast, aber was nicht ist, das kann ja noch beschafft werden!!!
Ob bei der Nummer 1073 die "171" wirklich für das korrekte Porto steht kann ich mir kaum vorstellen. Hier müssen wir wohl noch einmal recherchieren!
Liebe Grüße
mx5schmidt
Hallo woodcraft,
da kann ich nur neidvoll erblassen und gebe mich nach Deiner Argumentation sehr gern "geschlagen"!
Die Portostufe 171 Pf ist somit allererste Sahne und Deine Belege sind zwei von der Sorte, wo Du bitte auf die Rückseite schreibst: "Im Falle meines Ablebens geht dieser Beleg zum Tagespreis an mx5schmidt!"
Solltest Du eine Veräußerung oder einen Tausch erleben wollen, dann bitte ich um eine PN!
Liebe Grüße
mx5schmidt
Brief der zweiten Gewichtsstufe von 21 bis 50 g, Postgebühr 200 Pf, frankiert am 13.2.95 mit einem senkrechten Zusammendruck oben bzw. unten ungezähnt aus Markenheftchen!
Liebe Grüße
mx5schmidt
Nun möchte ich noch einen Beleg zeigen, der mir Rätzel aufgibt, aber für MX5 ein leichtes sein sollte, weil
1. SWK und anscheinend
2. Nachgebühr
aber warum!!!
Kurze erklärung zu dem Brief wäre sehr nett!
Mi Nr.
3x 1406
1x 1407
und der Stempel sollte sein vom 09.12-1994
kann jemand den Ort erkennen oder was anderes?
MfG und danke im Vorraus
hallo zusammen !
Wenn ich es nicht verpasst habe , dann war die "Seute Deern"
zu 2,60 Euro als EF für Einschreiben noch nicht zu sehen.
Falls doch, dann ignoriert es bitte.
tigo
Hallo mtcyrus,
Dein mit lauter Blumen frankierter Brief ist übrigens heute hier angekommen, wirklich interessante Lektüre zum Thema SWK, Vielen Dank!!!
Nun zu Deiner Frage:
Es handelt sich um einen Brief der dritten Gewichtsstufe von 51 bis 500 g, Postgebühr 300 Pf, per Einschreiben, Postgebühr 350 Pf, ergibt die Portostufe 650 Pf, hier portogerecht frankiert mit einem waagerechten Dreierstreifen des 100 Pf Wertes SWK sowie einem 350 Pf Wert SWK, entwertet am 9.12.94 in 65451 KELSTERBACH.
Wofür die "7" in Blaustift steht kann ich nicht deuten.
Es handelt sich aber definitiv nicht um eine Nachgebühr!!!
Hallo tigo,
Dein Brief wird keinesfalls ignoriert, handelt es sich doch um eine zweifache Entwertung per Tagesstempel am Aufgabeort sowie Maschinenstempel im BRIEFZENTRUM!
Liebe Grüße
mx5schmidt
Liebe Grüße
mx5schmidt
Ich nehme mal den Vorschlag von tigo auf und zeige hier gleich noch eine EF 2,60 € SWK auf Einschreibebrief.
Auch dieser wurde doppelt entwertet, zunächst am 30.12.06 per Handstempel in BRAUNSCHWEIG und dann am 1.1.07 im BRIEFZENTRUM 30 in Hannover.
Der Beleg wurde linearcodiert.
Liebe Grüße
mx5schmidt
Bei diesem Brief ist unklar, ob der Schalterbeamte den Brief mit einem Gewicht von 53 g noch als Kompaktbrief „durchgehen“ ließ oder ob er noch nach einer veralteten Entgeltliste frankierte.
Fest steht, dass seit dem 1. Juli 1996 sich das Entgelt für Wert-briefe mit einer Wert-angabe über 1000 DM von DM 9.00 auf
DM 10.00 erhöht hatte.
Handstempel:
78086 BRIGACHTAL;
a -3-5.-97
Korrektes Entgelt:
Großbrief: DM 3.-
Wertbrief DM10.-
Standardbrief, Postgebühr 110 Pf, freigemacht mit einem Wert zu 10 Pf SWK sowie einem Ganzsachenausschnitt zu 100 Pf, entwertet am 19.7.99 per Maschinenstempel mit Werbeeinsatz im BRIEFZENTRUM 86.
Der Brief wurde linearcodiert "435080" entsprechend der PLZ sowie der Prüfziffer "0".
Liebe Grüße
mx5schmidt