Die unten abgebildete alte Ansichtskarte mit 2 Männern in einem unvollständigen Flugzeug auf einem Holzgestell habe ich auf einem Flohmarkt gefunden. Das Flugzeug trägt die Inschrift „AVRO“ und hat am Heck die schwache Inschrift „874. Auf der Rückseite steht als Inschrift nur: Ottmar Müller jr., Photogr., Fischbach am Bodensee.
Ich hatte keine Ahnung, was es mit diesem Flugzeug auf sich hat. Dank des Internets habe ich dann folgende Einzelheiten herausgefunden, das zeigt, dass manche Ansichtskarten eine interessante Geschichte haben, die man auf den ersten Blick nicht ahnen kann:
AVRO war ein britischer Flugzeughersteller mit Sitz in Manchester. Der Name geht auf den Gründer zurück, dem Flugzeug-Pionier Sir Edwin Alliott Verdon Roe.
Die Karte zeigt den Flugzeug-Typ Avro 504. Das war ein zweisitziges Doppeldecker-Schulflugzeug des britischen Herstellers.
Die ersten vier an die britische Marine gelieferten 504 waren am 21. November 1914 bei einem berühmt gewordenen Angriff auf die Produktionshallen des Zeppelinwerkes in Friedrichshafen beteiligt, wobei eine der Maschinen verloren ging. (nämlich die auf der Karte!)
Auf einer englischen Internet-Seite fand ich noch folgendes (übersetzt):
Deutsche Flieger-Werkstätte: Das Foto (im Internet abgebildet) zeigt eine deutsche Flieger-Werkstätte in Adlershof. Das Flugzeug-Heck rechts mit der Zahl „87“ war von einer AVRO 504, die volle Nummer des Flugzeugs war 874. Flugzeug Nr. 874 wurde während eines feindlichen Überfalls in Friedrichshafen abgeschossen. Dieses Flugzeug, zusammen mit der AVRO 873 und 875 startete von Belfort, Frankreich, welches sich 125 Meilen vom Ziel entfernt war. Die anderen 2 Flugzeuge kehrten sicher zurück, nachdem sie für fünf Stunden in der Luft waren. Die AVRO 504 konnte vier 20-Pfund-Bomben tragen.
Die Maschine landete also später in einer Flieger-Werkstätte in Johannisthal-Adlershof (Stadtteil von Berlin) bei der DVL (Deutsche Versuchsanstalt für Luftfahrt) zur Untersuchung. Was weiter mit ihr geschah, ist leider nicht mehr feststellbar (Museum oder Verschrottung oder Wieder-Zusammenbau?).