Mir ist heute eine 55-ct-Marke aufgefallen, die bei der linken 5 etwas schwach auf der Brust ist:
![](https://philaforum.com/images/avatars/e9/735-e913c1ba8a0fc70270f8cabb622f447dfed727ed.jpg)
Die neuen Automatenmarken sind da....
-
-
Habe heute die beiden Automaten in Bad Segeberg besucht. Vor dem einen Automaten lag eine ATM mit der rückseitigen Nummer 100, so dass ich den Rest mitnahm und den Rollenwechsel "erzwang"! Es gab keinerlei Rollenwechselspuren, aber der Aufdruck rutschte wieder weiter nach unten, so dass z.T. auch wieder am oberen Rand etwas vom Wertaufdruck zu sehen war.
Beim anderen Automaten werden noch immer Schrägschnitte ausgeworfen! Dieser hat sich bislang nicht "weiterentwickelt"!
Gruß
Herbie60 -
Heute bekam ich diese beiden Briefe (über eBay). Bei dem ersten ist der Wertaufdruck auf ATM 5 fast schon mittig im Motiv platziert. Das habe ich so bisher noch nicht gesehen!
Bei dem anderen Brief sind die Wertaufdrucke bei allen drei ATM 5 sehr weit links erfolgt, so dass das €-Zeichen schon nicht mehr zu sehen ist!
Gruß
Herbie60 -
Heute hatte ich diesen sauber gestempelten Brief mit ATM 7 FII und 5 FI aus Bayern in meiner Post.
Gruß
Herbie60 -
Zu meiner Beitragsreihe vom 19.07.2010 ab 22:30 Uhr ein Nachtrag: Der Automat mit den Teilen vom Wertaufdruck oben gibt ab sofort wieder normale Marken aus. Ich war heute Nachmittag vor Ort, um den Rollenstand zu prüfen, da kamen nur noch normal zentrierte mittige Wertaufdrucke raus (Nummern im 1200-er-Bereich). Also genau die, die wir (Herbie60 und ich) nicht haben wollen...
-
Wenn Herbie60 hier den Briefkasten aus dem Album kramt, möchte ich auch noch etwas aus der nunmehr abgelösten ATM - Serie vorzeigen.
Hier also der Wert zu 45 Cent mit einem "ängstlichen" Eindruck.....
Jedenfalls versucht er zunehmend, dem Betrachter zu entfliehen.Gruß
KJ -
Aber auch der Aufdruck zu 55 Cent ist nicht viel mutiger. Er möchte sich gerne seinen Kameraden anschliessen. Gut, daß ich ihn noch erwischt habe :P.
Gruß
KJ -
Dann noch zwei Werte mit geringerer Nominale, die sich aber nur zur Hälfte zeigen wollen. Schwaches Farbband ? Wartungsfahler ? Kein Geld für mehr Druckfarbe ? Wer weiss das schon.....
Gruß
KJ -
Zum Abschluss noch eine 5 Cent - Marke mit geschlossenen Transportlöchern.
Wenn jemand Interesse an den hier vorgestellten Abartigkeiten hat und mir ein nicht ausschlagbares Angebot machen möchte, PN genügt.
Bevor ich die Stücke bei Ebay einstelle habt Ihr natürlich Vorkaufsrecht :).Gruß
KJ
EDITH: Die Marken sind vergeben........ -
@ KJ:
Schöne Stücke (ATM 5) hast du da abgebildet, wo sich der Wertaufdruck immer weiter nach links verabschiedet!@ Bernd HL:
Hier habe ich einen Brief mit der ATM 7, bei welcher der Wertaufdruck insgesamt etwas schwächelt!Absender war jemand aus Bad Bramstedt!
Gruß
Herbie60 -
Moin Herbie,
so einen schwachen Aufdruck habe ich bei den 6/7 noch nie gesehen. Der Automat braucht wohl ein bisschen Tinte auf das Farbband
-
Moin Bernd HL,
das sehe ich auch so!
Ich war heute in Marzipanhausen und konnte mich selbst davon überzeugen, dass der weit links erfolgte Wertaufdruck dennoch zentriert im gelben Feld erfolgte, also kein "Wertstufenleerfeld" (wer immer so eine irreführende Bezeichnung erfungen hat?) erzeugt hatte!
So habe ich mir einige Werte zu 55 Cent sowie Kleinwertesätze von 01 bis 10 Cent mit und ohne Nrn. beschafft!
Gruß vom Kalkberg
Herbie60 -
Bei der Gelegenheit habe ich gleich einen weiteren guten bekannten Automaten besucht und der Rollenwechsel war nicht mehr weit!
Auffällig ist, dass die rückseitigen Nummern nach dem Rollenwechsel, also auf der neuen - aktuellen - Rolle nicht mehr mittig, sondern eher unten aufgespritzt sind!
Das mag zwar nicht so was außergewöhnlich Besonderes sein, aber bisher hatte ich derartige Marken nicht finden können!
Gruß
Herbie60 -
Hallo zusammen!
Eigentlich ziehe ich sonst keine Automatenmarken, aber in der hiesigen Postagentur war gerade zu viel los, deshalb an den Automaten und, oh, fast geschlossene Transportlöcher - na ja nichts superaußergewöhnliches, aber doch ganz nett und zeigenswert.
Schöne Grüße
Bayern-Nerv
Volker -
Diese Neue Serie weist außergewöhnlich viele Unregelmäßigkeiten auf.
Das hätte mich beinahe dazu annimiert auch nch dieses Gebiet zu sammeln.
Auf einem der letzten Tauschs (GT) hatte Einer seitenweise
0,01 € sowie lauter krumme Werte mit allen möglichen Besonderheiten.
Zu etwa 100 ließ ich mich verleiten,
die aber doch dann an die TP´s verklebt wurden.
SG SB -
Zitat
Original von SammlerBernd
Auf einem der letzten Tauschs (GT) hatte einer seitenweise
0,01 € sowie lauter krumme Werte mit allen möglichen Besonderheiten.Komisch, wo war das denn? Ich war doch in letzter Zeit gar nicht mehr auf Tauschtagen unterwegs
Na ja gut, ich habe das Zeug auch nicht seitenweise, bei mir liegt das noch Kistenweise rum...
-
Ich war das auch nicht...
Duck und wech...
Gruß
Herbie60 -
@ Bernd HL
...war nicht in B.Br. sonden. in Nrpn.
Übrig sind noch Br. T. 0,42; 0,46 & Br.- K. 0,01.
Wenn Du mir entspr. Nominale schickts- sind sie Dein.
SG SB -
Moin SammlerBernd,
danke, ist lieb gemeint, aber ich habe wie geschrieben selber haufenweise Abartigkeiten. Pro Sorte noch einige 100 Stück, die werde ich mein Lebtag nicht mehr los...
-
Hier bilde ich noch die Marken aus Bad Bramstedt ab, welche ich dort am 03.08.2010 gezogen hatte!
Der Wertaufdruck ist weit unten erfolgt, und zwar mit sattem Farbauftrag. Entweder stammt die Marke mit dem schwachen Aufdruck nicht aus dem Automaten oder es wurde "aufgetankt"!
Gruß
Herbie60 -