@ Latzi
Können aber auch 2 Heimatsammler aus diesem Ort sein, die sich gegenseitig hochbieten. Ich kenne das von Ansichtskarten, da kann eine Karte auch mal über 100,-- EUR kosten, wenn 2 Bieter sie unbedingt haben wollen.
@ Latzi
Können aber auch 2 Heimatsammler aus diesem Ort sein, die sich gegenseitig hochbieten. Ich kenne das von Ansichtskarten, da kann eine Karte auch mal über 100,-- EUR kosten, wenn 2 Bieter sie unbedingt haben wollen.
Ich konnte heute wahrlich ein günstiges Schnäppchen ersteigern. Ganze 16 Reichs-Ganzsachen (5 Pfg) um 1900 welche alle zu meiner Heimatstadt gelaufen sind. Viele sind sogar mit einem Ankunftstempel versehen. Da wird sich meine Heimatsammlung freuen.
Der Preis: unglaubliche 2,80 Euro (1 Euro plus 1,80 Versand)
Grüße Brauni
hallo bb,
da haste ja wirklich ein schnäppchen gemacht.
gratulation.
andreas
aus meinem Sammelgebiet, aber leider nicht meine Preisklasse:
Druckerzeichen auf Rand der 10 Pfg. Posthorn gestempelt
Katalogwert 350,- € (schon ein stolzer Preis), Erlös: über 60%, genau 221,59 €!
Herzlichen Glückwunsch zur preisgünstigen Erweiterung Deiner Heimatsammlung!
Aber auch ich durfte heute einen kleinen Fang machen, für 4,30 € (incl. 1,80 Porto)
ZitatOriginal von rainer
aus meinem Sammelgebiet, aber leider nicht meine Preisklasse:Druckerzeichen auf Rand der 10 Pfg. Posthorn gestempelt
Katalogwert 350,- € (schon ein stolzer Preis), Erlös: über 60%, genau 221,59 €!
ZitatOriginal von Bernd HL
![]()
![]()
der Verkäufer hat wohl eher diesen Gesichtsausdruck:
Der ja, meiner ist der hier:
nachdem ich hoffnungslos überboten worden bin...
ZitatOriginal von Bernd HL
Der ja, meiner ist der hier:![]()
![]()
![]()
![]()
nachdem ich hoffnungslos überboten worden bin...
.....................da hilft nur, marktgerecht zu bieten................
@ KJ
Das habe ich doch!!!!
70 Pfg. Posthorn als Einzelfrankatur auf Luftpostkarte nach Japan
Der Katalogpreis kann sich immer nur auf die häufigste Versendungsform beziehen, wohl 80 % der Einzelfrankatuen mit der 70er sind Luftpostbriefe in die USA (Realwert etwa 30,- - 40,- €), eine Luftpostkarte nach Japan habe ich bis zu dieser Auktion noch nicht gesehen.
Katalogwert 180,-
erzielter Preis bei ebay am 18.03.2009: 212,11 €
Guten Abend!
Heute möchte ich mal eine altdeutsche Marke aus Bremen zur Diskussion stellen: die 1y.
Diese Briefmarke ist mit 360.-EUR Michelnotierung (gestempelt) sicher unterbewertet, zumal sie in tadelloser Erhaltung nach meiner Beobachtung selbst bei rennomierten Auktionshäusern kaum angeboten wird. Vergangene Woche wurde eine Marke in attestierter, tadelloser Erhaltung auf Ebay verkauft, Endpreis exkl. Versandkosten EUR 683,54
Zugegeben, das Stück ist in seiner Erhaltung perfekt, aber ein so hoher Preis?
Meine Überlegung: es könnte sich um eine rechte, untere Bogenecke handeln, die Ränder sind extrem breit. Allerdings wird davon nichts im Attest erwähnt (dort heisst es nur: "breit- bis überrandige Marke). Der FRANCO-Stempel ist natürlich ebenso perfekt, kreuzweise abgeschlagen, rechtfertigt aber laut Michel-Spezial keine Aufschläge. Also warum wurde hier so hoch geboten? Was meint Ihr?
Es grüßt
Harald
P.S. HIER noch der Link zur Auktion
ZitatEndpreis exkl. Versandkosten EUR 683,54
Warum nicht? Was sagt uns das wieder, Super Stücke erzelen
auch dementsprechende Preise.
Du schreibst ja, das Du noch keine Marke in der Qualität
gesehen hast.
Und die Michelpreise, na ja...., brauchen wir nicht
darüber reden.
Hallo CHDDK,
von dem Erhaltungzustand auszugehen, wie Du selber schreibst und das Attest es bestädigt, die Erhaltung Kabinett/Luxus ist.
Hier sind die Michel Preise nur reiner durchnitt.
Ich meine es könnte noch höher gehen, wenn eine Erhaltung selten ist umso höher der Preis.
Was meinen, wenn die Mauritius mind. die Prachterhaltung hätte.?
MfG
soaha
Hallo,
danke für Eure Kommentare, kauli und soaha! Ihr habt natürlich recht: Katalogpreise können hier kaum noch ein Maßstab sein. Dagegen ist ja auch nichts einzuwenden. Ich wundere mich trotzdem über den hohen Zuschlag und denke, dass dort zwei Spezialsammler GENAU DIESE Marke haben wollten. Ich weiss nur nicht WARUM?
Jemand der Bremen sammelt, kennt auch Till Neumann vom BPP und weiß, dass er gute Marken zu stolzen Preisen auf seiner Homepage anbietet. Hier findet Ihr sein Markenangebot. Wenn ihr dort seid, einfach auf "Bremen" klicken und runterscrollen. Angebot Nr.7 auf der Bremenseite ist ebenfalls eine Mi.1y, dieses Mal mit schönem Rahmenstempel auf Briefstück inkl. Befund "tadellos erhalten". Diese Marke bietet Herr Neumann SEIT MONATEN zum Verkauf an, und zwar zum vollen Katalogpreis von 360.-EUR. Warum kauft diese Marke bisher niemand und bietet statt dessen auf Ebay fast 200%?
Hätte ich das nötige "Kleingeld", würde ich bei Herrn Neumann sofort zuschlagen, ohne Witz! Aber Bremen ist insgesamt leider ein Sammelgebiet jenseits meines Budgets...
Viele Grüße von
Harald
Hallo CHDDK,,
Da gibt es ja noch das Phänomen Auktion, wo mitunter
der Verstand aussetzt.
Ich hatte mal beobachtet wie ein Eisenbahnzehnerstreifen
der DDR (weil ich einen verkaufen wollte) bei ebay abging.
Es waren einige Sofort-Kauf Angebote um die 90 € angeboten.
Weggegangen ist einer für 111 € bei einer normalen Auktion.
Versteht kein Mensch.
Ähnliches hab ich auf Live Auktionen auch schon beobachtet.
Erst wollte das Los keiner zum Untergebot, und dann ging es weit über den Ausruf hinaus. Da setzt dann irgendwas aus,
Hallo CHDDK!
da geht das Verstand wohl aus. Auf Ebay usw. geben normalen Auktionen fast immer bessere Preise als festpreisangebote. Ist etwas psychologisches: ein Angebot worauf mehreren Leuten schon geboten haben (aber noch nicht beendet ist) ist einfach "schöner" als dasselbe Angebot mit Festpreis. Warum? eermmhh...?
Weill ein ander es dann doch nicht haben darf? Wenn andere darauf bieten muss es wohl interessant sein? Wass der Nachbar hat muss ich auch haben, und besser noch ich habe mehr als meine Nachbar?? Einfach wegen der Reiz des bietens, "besser" zu sein als ein andere Bieter?
Ich habe es selber auch ein bisschen, aber mann muss wirklich versuchen mit den Verstand zu bieten, nicht (nur) mit dem Herz!
Ich habe hierzu eine interessantes Artikel gefunden auf
Leider darf ich es hier nicht anhangen da es ein pdf datei ist. Die Psychologie des Bietes ist erstaunlich.
Gruesse von Kaikai99!
Hallo in die Runde,
die Zeiten, in denen ich mich ein wenig mit Bremen befasst habe, liegen schon ein paar Jahrzehnte zurück; von daher bitte ich keine hohen Erwartungen an mein diesbezügliches Fachwissen zu hegen.
Wäre ich bremischer Markensammler, würde ich auch lieber 680 Euro für die Doppel - Franco - Entwertung bezahlen, als die 360 Euro für das hübsche Stück von Till Neumann.
Wenn Sammler weit fortgeschritten sind, ihnen somit nur noch relativ wenig fehlt, dann werden Stücke, die einem noch abgehen, weniger mit dem Kalkül der Gewinnerzielung, denn mehr mit dem Herzen gekauft, was ich hier am konkreten Beispiel aber noch nicht einmal unterstellen will.
Vielleicht ist die Entwertung Franco über Kreuz eine beliebte (braucht gar nicht sooo selten zu sein), und ein paar große Bremen - Sammler suchen nun alle möglichen Marken mit dieser Entwertungsform?
Hohe Zuschläge lassen immer auf hohe mentale Drücke in Sammlerherzen schließen, wenn das Objekt nicht schon an sich sehr teuer ist.
Ob der neue Besitzer die Marke zu teuer erworben hat, kann, neben dem Markt, nur er entscheiden. Würde man ihn nach Erhalt der Marke fragen, ob er sein Geld zurück haben möchte, oder nicht, und er würde die Marke lieber behalten, dann hat er günstig eingekauft, denn der Wert war dann höher als der Preis.
Liebe Grüsse von bayern klassisch
hallo kaikai99 und bayern klassisch!
Vielen Dank für Eure Meinungen! So langsam steige ich hinter die Psychologie von (Briefmarken-)Auktionen... In diesem Zusammenhang kann ich den Artikellink von Kaikai99 nur empfehlen, absolut lesenswert und aufschlussreich! Habe mich auch selbst in der Klassifizierung der Bietertypen wiedergefunden
ZitatHohe Zuschläge lassen immer auf hohe mentale Drücke in Sammlerherzen schließen, wenn das Objekt nicht schon an sich sehr teuer ist.
Dieser Satz von bk ist gut formuliert, denn er mag eine ganze Menge von dem erklären, was ansonsten nur als "irrationales Verhalten" unbefriedigend charakterisiert wird.
Ich grüße Euch!
Harald
Ok, Eckrandstücke Posthorn und Heuss sind derzeit gesucht, aber diese Ergebnisse erstaunen mich nun doch!
BUND 195 ECKRAND ECKE UR MIT GROSSER FN 2 ** bei ebay am 04.05.2009
[Blockierte Grafik: http://666kb.com/i/b8sb5o9j7aiwcd356.jpg]
BUND 196 ECKRAND ECKE UR MIT FN 4 ** bei ebay vom selben Verkäufer
[Blockierte Grafik: http://666kb.com/i/b8sawznbaw0nrfu3u.jpg]
Dieses Auktionsergebnis ist meiner Meinung nach allerdings nicht representativ!
Hier wird lediglich der Beweis erbracht, was möglich ist, wenn man eine Marke unbedingt haben möchte und mittels sniper einen hohen Betrag bietet! Wenige Minuten vor Auktionsende standen die Gebote noch bei etwa 20,- €. Aber 2 hohe sniper-Gebote freuen natürlich den Verkäufer! :D;)