Heute möchte ich, frisch aus dem Posteingang, einen Brief gelaufen innerhalb Preußen vorstellen:
Faltbrief mit schwarzem Aufgabestempel K2 "ALTENA 7 5" (Feuser 63-4), laut Innentext aus dem Jahre 1851.
Adressiert "Herrn Amtmann Jander Wohlgeboren Lüdenscheid".
Ausgefüllter Vordruck "Nachnahme Einrückungs-Gebühren empfangen: "-" Thlr. "16" Sgr. "-" Pf. Die Expedition des Wochenblatts für den Kreis Altena.", darüber handschriftlicher Vermerk "Gedrucktes".
Entsprechender Vermerk zum Postvorschußbetrag in blauer Tinte "16".
Dieser wurde gestrichen und vermerkt "19".
Hinweisstempel in rot "Auslagen."
Rückseitig K1 "AUSG. N 1 7/5".
Das Porto in Höhe von 3 Sgr. setzt sich zusammen aus der vom 1.1.1850 - 30.6.1853 als Fahrposttarif geltenden doppelten Drucksachentaxe von 1/2 Sgr., hier also 1 Sgr., plus der von 1842 - 31.8.1852 geltenden dem Beamten verbleibenden Procuragebühr in Höhe von 1 Sgr. je 1/2 Thaler; hier wurden für die 16 Sgr. Postvorschuß somit gerade eben die 2 Sgr. fällig.