Hallo Ästhetiker,
na ich hoffe doch, dass dich der Ehrgeiz packt und du weiter suchen wirst!
LG Loetti_p
Hallo Ästhetiker,
na ich hoffe doch, dass dich der Ehrgeiz packt und du weiter suchen wirst!
LG Loetti_p
Hallo Hannes,
in deinem letzten Beitrag in diesem Thread ist dir als eingefleischter Abartenjäger etwas entgangen!
Das von dir gezeigte linke Unterrandeckstück, hat auch noch die Besonderheit eines blauen Streifens. Diese blauen Streifen sind nicht auf allen Bögen zu finden. Sind rechts und links bekannt! Ein Aufschlag hierfür ist jedoch gerechtfertigt!
Den 100% Aufschlag bzw mindestens 10€ von Michel kann und will ich mich wie immer nicht anschließen wollen!
LG Loetti_p
Diese Druckerzeugnisse sind aufgrund der schlechten Ausstattung der Betriebe nach dem Krieg, sowie des teilweise unerfahrenen Personals, eine Fundgrube für die verschiedensten Fehler.
So wurden beispielsweise verschiedenste Fremdkörper mitgedruckt, diese Bögen hätten es in den Reichsdruckereien und auch in den späteren Druckereibetrieben in Ost und West nicht durch die Kontrollen geschafft.
Daher hier mal ein paar Fremdkörper die mitgedruckt wurden. Alle auf Mi.Nr. 1 mit Wz 1W
Nein ich habe nicht auf den Marken mit Rotstift rumgemalt!
Lg Loetti_p
Wie Hannes schon in einem obigen Beitrag geschrieben hatte, ist es sehr verwunderlich, dass es Bögen mit teilweise sehr großen Randstücken gab. Gerade weil es zu dieser Zeit einen akuten Papiermangel gegeben hat.
Daher hier jetzt mal eine kleine Zusammenstellung von Randstücken, allesamt aus der Ausgabe 1 mit Wasserzeichen 1W
lg Loetti_p
Nun da seit fast einem halben Jahr kein weiterer Beitrag in diesem Thread geschrieben wurde, versuche ich eben diesen wieder aus der Versenkung zu holen.
Daher werde ich auch gleich mal einen Stempel zeigen, der auch noch nicht in unserer geliebten Stempeldatenbank vorhanden ist.
Dieser Stempel ist zwar nicht so schön und so selten wie der von Postschild gezeigten KOS Abstempelung aus dem Werk Neckarzimmern, aber trotzdem zeigenswert.
Wer Beispielsweise bei Google Maps den Ort Rosenthal / Thüringen eingibt, wird sehen dass es sich hierbei nur um einen kleinen Ort handelt. Eine Firma muss dort oder in der Nähe auch ansässig gewesen sein, sonst hätte die Marke keine Firmenlochung (Perfin ).
Nun der Stempel: Kreis mit Brücke und Segment oben und unten
ROSENTHAL * (Reuß) * .5.8.23 4-5N
Alle anderen bitte schön weiter suchen
Lg Loetti_p
@Saguarojo: Wie kommst du darauf? China? Ja die lassen einen kaum frei ins Internet, ist schon ärgerlich! Aber es ist ja nun Gott sei dank erst mal vorbei!!! Ich darf nun wieder lesen was ich will und nicht was die KP will.
Hallo zusammen,
nach einigen Monaten der Abstinenz melde ich mich zurück. Meine Abwesenheit hat nichts mit irgendjemanden hier im Forum zu tun, sondern mit meinem Beruf!
Es soll auf diesem schönen Planeten Länder geben, die es einem nicht erlauben jede Seite im Internet aufzurufen. Dies gilt insbesondere für die Länder die mehr schlecht als recht kopieren und die Menschenrechte verachten und jene die einen Präsidenten haben der regelmäßig die Kommunikationswege sperren lässt.
Hoffe dass sich niemand durch meine Abwesenheit auf den Schlips getreten fühlt.
Viele Grüße loetti_p
Hallo,
na dann schiebe ich hier auch mal ne Germania Marke rein!
Gebrochener Querstrich des "H" in Reich (linke untere Marke)
LG Loetti_p
Hallo und frohes neues Jahr,
auch von mir ein KOS -
Leipzig - Volkmarsdorf * l
hab ich in der Datenbank nicht finden können
lg loetti_p
So hier nun mal das was sich technisch hat sichtbar machen lassen, anhand des Scans. Mehr würde sich eventuell unter einem Mikroskop erkennen lassen!
Das Bild erinnert mich an die andere Marke.
Hoffe das hilft dir bei der Spurensuche weiter!
lg loetti_p
Hallo Findus,
also im Handbuch der PF der Brustschildmarken konnte ich den Fehler nicht finden! Vielleicht mal einen Prüfer anschreiben!
Trotzdem gut aufheben!!!
lg loetti_p
gomo:
habe im Handbuch der Plattenfehler der Brustschildmarken von BPP Sommer keinen solchen PF gefunden. Denke eher es sind Druckzufälligkeiten (welche auch im Schantl noch heute als PF vermarktet werden
)
Guten Rutsch wünscht loetti_p
Hallo Kleist,
konnte bisher aufgrund der Feiertage, Besuche und Gegenbesuche noch nichts machen!
LG Loetti_p
Hallo,
also in dem zweiten Ordner könnten einige bessere dabei sein. Wie gesagt, könnten. Diese müsste man dann erstmal anschauen und vergleichen. Mit Fotos oder Scans leider nicht möglich. Prüfkosten betragen laut Prüfordnung 3 Euro/Stück. Am besten du legst dir erstmal einen Katalog zu. Am besten den Michel Deutschland Spezial Band 1 und 2. Muss ja kein neuer sein. So ab 2003 oder 04 ist für den Anfang mal ausreichend. Dann liest du dir bitte die Anleitung am Anfang genau durch und begibst dich dann mal mit Pinzette und Lupe bewaffnet auf die Jagd, nach den besseren Stücken.
Achtung der Wert im Katalog ist nur ein Richtwert und wird auch nur dann gezahlt, wenn die Marke geprüft und in sehr sehr gutem Zustand ist und dann auch nur wenn die Marke selten genug ist. Ansonsten gilt für die Marken in deinem 2ten Ordner die Faustregel zwischen 10 und 40% vom Katalogwert.
Die besseren Marken, also die die bessere sein könnten, kannst du dann ja mal wieder einstellen und ich schau mir die dann auch gerne nochmal an. Ansonsten gilt das gleiche wie vorher mit den Preisen.
Hoffe es hilft dir ein wenig
LG Loetti_p
WARNHINWEIS: Wer sich mit Briefmarken beschäftigt und auseinandersetzt, kann ein Hobby fürs Leben finden!!!
Hallo Maxxe,
also in dem 1.ten Ordner habe ich nichts wirklich interessantes gesehen. Verkaufstechnisch würde der vielleicht bei eBay so zwischen 3 bis 20 Euro bringen.
der 2te Ordner ist da schon etwas interessanter, auch wenn ich jetzt nicht sagen könnte, dass da einige Raritäten drin sind. Ach ja und so lange die Marken (die besseren) nicht geprüft sind, würden sie auch bei einem Verkauf nicht viel bringen. wenn du diesen verkaufen möchtest, würde ich ihn aufteilen, zB Altdeutschland, DR, BRD, DDR, Allierte Zonen, könnten dann ungeprüft vielleicht einen oder zwei hunderter einspielen.
Zu deinen Erstagsbriefen, sind es von der Post verausgabte? Also ohne Anschrift, oder selbst gestaltete? Wenn es von der Post verausgabte sind, wirst du die auch nur für ein paar Euro los. Anders sähe es aus, wenn es selbst gestaltete Ersttagsbriefe sind.
Hoffe du bist jetzt nicht allzusehr enttäuscht!
LG Loetti_p
Hi Mr. Infla,
Wasserzeichen auf Beleg schaue ich mir immer unter der Tageslichtlampe an. Dabei halte ich den Beleg immer schräg gegen die Lichtquelle. Wenn dies nicht hilft, wiederhole ich die ganze Sache mit Benzin besprühter Marke.
Tageslichtlampe zum Beispiel hier : Klick
Alternativ kannst du es auch mal unter dem Philalux 3 testen!
Hoffe es hilft dir!
Schöne Grüße nach bella Italia
LG Loetti_p
Ich tendiere eher zu Druckzufälligkeit, etwas verlaufende und oder unsauber aufgetragene Markenfarbe, wie der von dir beschriebene PF schaut es nicht unbedingt aus. Habe aber für dieses Gebiet keine weitergehende Literatur und auch auch kein Vergleichsmaterial.
Ach ja, an den Stempel habe ich so meine Zweifel. Es gibt nämlich da auch Stempel die heute da sind wo sie nicht sein sollten!
LG Loetti_p
Hallo,
also wie oben schon von Kramix angesprochen wenn du mir auf den S... gehen würdest, würde ich es dich wissen lassen! Aber auch mit dem Rest was Kramix geschrieben hat gehe ich konform.
Nichts desto trotz gebe ich dir einen Ratschlag, oder vielleicht auch mehrere:
1) viele Sachen wurden im Forum schon gezeigt und angesprochen, daher ist die Suche oft sehr hilfreich
2) bei Fragen zu Marken ist eine Katalognummer immer sehr hilfreich
3) bei Sammelgebieten ist die passende Literatur oftmals unabdingbar, und damit meine ich nicht blos einen lächerlichen Michelkatalog, der ist nur eine äußerst grobe Basis
Nun aber zu dem vermeintlichen PF
Hab mal den Scan ein wenig verändert um das vll etwas besser darzustellen:
LG Loetti_p
Hab den Scan mal runtergeladen. Wenn ich dazu komme jage ich das Teil mal durch die verschiedenen Programme!
Bis dahin lg und frohes Fest loetti_p