der Nächste:
Bochmann: MS234 - Betriebsart A
Ort: München
der Nächste:
Bochmann: MS234 - Betriebsart A
Ort: München
Und weiter gehts:
Bochmann: MS 196 - Betriebsart A
Ort: Frankfurt / Main
hallo Chessbase: schau mal hier nach!!!
[Blockierte Grafik: http://www.smilietv.philaforum.com/upload/9/1146508621.gif]
nun denn, vielleicht taucht ja noch der eine oder andere nicht erfasste Stempel auf. Man kann ja nie wissen. Wie bei KOS oder KLB tauchen mal immer wieder neue noch nicht in der Registratur erfasste Stempel auf. Auch vielleicht nur deshalb weil die Liste der Postorte zwar bekannt ist, aber eine 100%ige Sicherheit meines Erachtens nicht gegeben ist!
Zusätze hinter den Ortsnamen entfernt!
und noch einer vor dem Mittag:
Bochmann: MS112 - Betriebsart A
Ort: Oberstdorf
Und weiter gehts:
Bochmann: MS137 - Betriebsart A
Ort: Berchtesgaden
Hallo zusammen,
gemäß dem Aufruf der Poststempelgilde auf deren Homepage KLICK möchte ich mal diesen Thread eröffnen und hoffe, das wir gemeinsam die Poststempelgilde unterstützen können!
Nun dann mache ich auch gleich den Anfang:
Bochmann: MS208 - Betriebsart A
Ort: Hamburg
hast du die auch auf Beleg???
das passt schon! Und auch für die Zukunft, bitte schreibe was du denkst! Ich habe damit kein Problem!!! Denn dadurch besteht die Möglichkeit zum Lernen, zumindest für mich!
Danke!
Also weitersuchen nach den Püppchen!!!
Und wieder was gelernt! Danke postschild!
Wenigstens die in Magdeburg gestempelte dürfte durchgehen!
Nun gut lieber Hannes,
dann hier einige weitere!
Über einen Monat ohne Beitrag und ehe der Thread jetzt einschläft hier mal ein paar weitere gelochte Freundlichkeiten!!!
Na dann gibt es von mir auch mal ein paar Püppchen, zwar ohne Attest aber trotzdem schön.
Hallo,
hoffe der wurde noch nicht gezeigt:
Schwientochlowitz (Bahnhof) * Zeit *
nun da hätt ich mal was für Concordia CA:
gefunden in einem kleinen Posten
Ich komme leider nicht weiter damit!
Hallo,
na vielleicht kann man da ja auch gemeinsam hinfahren!?!
Gruß aus Gera
Nein ich meine nicht solche Prüfer, wie Herrn Petry der überschaubare Prüfgebiete hat. Auch nicht einen Prüfer, der Pfennige bis Infla geprüft hat (Gott hab Ihn seelig). Sondern eher die Fraktion die du so treffend als Leichtmatrosen benannt hast!
Auch mit Herrn Petry habe ich ausgesprochen gute Erfahrung machen dürfen und dass nicht nur bei seinen, wie du schon geschrieben hast, umfangreichen Attesten. Selbst bei billigen Werten, waren Zettelchen dabei oder aber auch sonstige Anmerkungen.
Ich meine die Leichtmatrosenfraktion und diese gehört, auch wenn es sich streng anhört, ausgesondert!
Das von dir genannte Beispiel ist eine Ausnahme, welche es leider zu selten gibt! Andere haben Prüfgebiete übernommen oder gekauft und trotzdem kommt nichts brauchbares bei raus. Aussortieren und fertig!
Gott sei dank bin ich schon lange nicht mehr auf Fälschungen hereingefallen und diejenigen Fälschungen die ich habe, habe ich schon lange als Lehrgeld ad acta gelegt. Also dies ist nicht der Punkt!
Auch habe ich weitere Fälschungen und die habe ich sehr gerne. Diese Fälschungen zum Beispiel aus Barmen und Höchst werden auch noch geprüft!!!
Weiter erlaube ich mir die persönliche Freiheit herauszunehmen, um billige Werte aus zu sortieren. Deinen Satz, dass teure Marken nunmal mehr kosten und nur mit aktueller Prüfung zu genießen sind, teile ich fast zu 100%. Das Fast beruht auf dem, dass ich halt hier nicht jeden Prüfer prüfen lassen würde, und auch, dass ich nicht jeden Prüfer akzeptiere!
Gerne würde ich hier Ross und Reiter nennen, da ich dieses schon durchhabe möchte ich hier darauf verzichten! Nur soviel, ein Prüfer prüft eine Marke, die Katalogmäßig einen sehr hohen Wert hat als teure Variante und dementsprechend war auch die Prüfgebühr. Da diese Marke schon vor mehr als 10 Jahren schon mal geprüft wurde (die Marke befand sich schon damals in meinem Besitz), damals mit doppelter Signierung erhielt diese Marke nun einen schönen Attest. Um die Sache nun in Sack und Tüten zu packen, ging das Ganze erneut und ohne besagten Attest zu einem anderen Prüfer des Prüfgebietes und siehe da, das Teil kam zurück und wurde für falsch bzw verfälscht befunden. Leider wird der Prüfer der das Ganze zum Zweiten male prüfte als Spezialist mit sehr vielen Veröffentlichungen benannt. Auf Anfrage bei dem ersten Prüfer, hieß es dann lapidar, dass mir keine Kritik an dem Prüfer zustünde und ich auch mich nicht so anstellen solle. Nun ja ich stelle mich nun mal an und ich meckere auch rum. Da ich nun mehrere Prüfungen zu der Marke habe, lasse ich es bei diesem Prüfer gerne auf ein Verfahren ankommen.
Ich gebe dir auch in dem Punkt recht, dass wenn man die Möglichkeit eines Erwerbes einer Rarität hat und diese schon mal vor Jahren signiert wurde, kann man diesen Wert auch schon erwerben! Habe ich auch schon gemacht. Nichts desto trotz nervt mich dieses (zur Zeit immer noch gängige) verunstalten dieser Schönheiten!
Auch in dem nächsten Punkt, was das prüfen durch 2 Prüfer angelangt gebe ich dir recht. Selbst habe ich einige Werte, die vor 15 und mehr Jahren nur signiert wurden, heute aktuell mit Befund oder gar Attest.
Der Hauptgrund dürfte jedoch sein, dass und bitte korrigiert mich wenn ich mich irren sollte, ist das gewisse Prüfer einige Gebiete schon seit Jahren prüfen und diese außer ihrer Prüfung bis dato nichts oder nur äußerst wenig zur Forschung oder dem Fortschritt der Sammelgebiete beigetragen haben. Dies ist ein Punkt den ich für äußerst wichtig erachte.
Wenn es nur zwei oder drei kleinere und dazu noch überschaubare Gebiete sind, gebe ich dir recht. Aber bei dem Rest habe ich nun mal so meine Probleme und kann es, leider auch aus eigener Erfahrung, nun mal nicht gut heissen!
Deinen zweiten Absatz, kann ich leider nicht nachvollziehen! Geht es um Fachwissen und Kompetenz oder um Verbandszugehörigkeit? Meiner Meinung nach sollte nur das Fachwissen und die Kompetenz zählen, der Rest eben nicht!
Schön, dass auch du den gleichen Standpunkt zu den rückseitigen Verunstaltungen hast!!!
@kj: ich gehe davon aus, dass Ästhetiker den Sinn des Beitrages schon verstanden hat.
zu deinen Punkten:
1) Beweise gäbe es hierfür mehr als genügend. Es geht darum, dass hier von Seiten des Prüferbundes nicht aktiv eingegriffen word. Besonders dann wenn, es mehr als offensichtlich ist! Wer mit gefälschten Dingen handelt macht sich strafbar!!! Ich kann ja auch nicht sagen, wenn ich mir in China gefälschte Euronoten gekauft habe, dass ich nicht wusste dass die falsch sind. Dann heisst es wie bei Monopoly, gehen sie direkt ins Gefängnis, gehen Sie nicht über los und ziehen Sie keine 4.000€ ein!
2) Ich habe nie behauptet, dass dies ein Spaß sei. Alleine dieser Punkt der Vorraussetzung würde mich schon abschrecken, es nicht zu versuchen!!! Informiert darüber habe ich mich schon und habe auch auf die Aufstellung von Literatur, nötige technische Hilfsmittel, Sammlung, Vergleichsstücke et cetera eine positive Rückmeldung erhalten.
3) Hier sind wir ja schon seit längerem gleicher Meinung, oder wie der Franzose sagen würde d'accord!