Hallo,
lies dir diesen Thread durch, da findest du einige wichtige Informationen zu dem Thema.
Hallo,
lies dir diesen Thread durch, da findest du einige wichtige Informationen zu dem Thema.
Wow, dass ist doch mal ne Hausnummer!
1500 Beiträge und täglich werden es mehr!!!
Vielen Dank an alle die so fleissig einstellen! Auch wenn ich kaum noch mit dem mitschreiben hinterher komme!
Auf die nächsten 1500
Hier mal ein schöner Beleg aus Paris nach Lauscha.
Es ist kein neues Datum, da jedoch die mir bisher bekannte Verwendungszeit von Februar 1900 bis Mai 1901 reicht, also lediglich 15 Monate ist dieser Stempel schon zeigenswert.
Der Absender dieser Karte bietet dem Empfänger seine Kundenlisten an. Heute würden solche Leute Mail Adressen handeln!
Die Firma des Empfängers gibt es auch noch heute.
Lauscha früher gehörend zu Sachsen Meinigen liegt heute im Landkreis Sonneberg in Thüringen. Aus Lauscha kommt auch noch heute hochwertigster Schmuck für Christbäume und andere Erzeugnisse der Glasbläserindustrie. Wer sich also für schöne Gläser, Vasen und ähnliches interessiert, sollte einen Besuch in Lauscha unbedingt einplanen. Ich persönlich kann die Zeit von Anfang September bis Mitte Oktober sehr empfehlen. Da dann die Gegend um Lauscha in Ihrem schönsten Glanz steht. Mit dem Christbaumschmuck hat man sicherlich versucht diesen schönen Glanz in den und über den Winter zu retten, nur eine Vermutung meinerseits und nicht amtlich belegt!
Ach ja und für nen schmalen Euro bei eBay konnte ich diese Karte nicht liegen lassen!
Hallo Pantoffelheld,
auch von mir ein herzliches Willkommen!
Viel Spaß wünsche ich Dir!!!
Hallo Volker,
vielen Dank, habe noch hier was für dich rumliegen, ist zwar nicht viel, denke aber es passt in dein Beuteschema werde noch ein wenig abwarten und dann geht das Ganze ins Nette Tal.
Hallo Florian aka Gründi,
es freut mich dass du irgendwie den Schweden/Skandinaviern treu geblieben bist.
Wie ich Dir damals schon geschrieben habe, lauern hier noch Finnen, Norweger und Dänen, zumindest hoffe ich, dass ich das mitgeteilt habe. Wenn es die Zeit und mein Zustand es mir erlauben, werde ich diese auch wieder finden. Ich glaube ich habe deine Adresse noch, falls diese nicht mehr aktuell sein sollte, gib mir bitte ein Update (heisst doch so im Neudeutschen tschinglisch?!).
Ich drück dir jetzt schon mal die Daumen für dein Abitur.
Ähnlich wie bei den alten Franzosen, habe ich noch einen Schwung alte Belgier in Tüten.
Sollte jemand daran Interesse haben, so stelle ich gerne Bilder dazu ein.
Der Zeitraum ist so um 1920.
Alte Franzosen und Französinnen suchen neues zu Hause.
Gerade beim Kruschteln in die Hände gefallen. Da die schon Jahre bei mir ein unbeachtetes vernachlässigtes dasein führen, wären die alten Damen und Heren sicherlich dankbar, wieder etwas Zuwendung zu erfahren.
Sind noch mehr als das was auf den 3 Scans zu sehen ist.
Gerne gegen was meiner Gebiete!
@ Saguarijo: Danke Dir!!
@ KJ: Ich habe noch sooo vieles zu sichten, Schachteln, Kisten und Kartons und nahezu wöchentlich kommt neues hinzu. So auch während meiner Krankheit, will heissen ich muss auch noch irgendwie die letzten 2 Jahre aufarbeiten. Vielleicht lasse ich die 4 Kisten SBZ OPD Erfurt einfach mal im Regal stehen und kümmere mich irgendwann mal darum. Schaun mer mal!
Hallo Latra,
danke, trenne mich jedoch von all dem, was nicht direkt mit meinen ursprünglichen Gebieten zu tun hatte. Aber nochmals danke für das Angebot. Habe das auch in meinem Profil jetzt geändert.
Hallo liebe Freunde des gezackten Etwas,
nach nunmehr fast 2 Jahren Krankenstand melde ich mich in der Community zurück.
Weiter möchte ich mich bei all jenen Entschuldigen, die mein nicht mehr anwesend sein als persönlich genommen haben.
Leider geht es mir noch immer nicht so gut, so dass es schon mal vorkommen kann, dass ich nicht direkt antworten kann!!!
Hallo Antek,
hab gestern leider die falsche Seite aufgeblättert!
Die linke Marke zeigt einen Plattenfehler laut Infla Band 23:
246/2 weiße Ausbuchtung im Rahmen unter und über der 5 in 50 der mittleren Wertangabe
Siehe Anhang!
Hoffe ich konnte dir helfen!
Hallo Antek,
laut Band 23 befinden sich auf den genannten Feldern Feldmerkmale! Im Band 23-3 jedoch ohne Bilder beschrieben!
Plattenfehler sind auf den genannten Feldern jedoch nicht vorhanden!
Hallo Ron Alexander,
vielen Dank für deinen tollen Bericht und die vielen tollen Bilder!
Leider ist dir bei der Beschreibung ein kleiner Fehler unterlaufen, bei dem in der Ausstellung gezeigten Druckstock handelt es sich keinesfalls um einen Original Druckstock. Ein Original Druckstock hätte 5x4 Marken. Der in der Ausstellung gezeigte Druckstock ist ein Druckstock des FÄLSCHERS "FOURNIER". Dieser hat diese Marke gefälscht, ähnlich wie der in Frankreich habhaft gemachte FÄLSCHER "SPERATI".
Trotzdem danke für diese tolle Vorstellung, auch wenn die Ausstellung im Verkehrsmuseum zu Dresden dieser Marke ganz und gar nicht gerecht wird.
Hallo Mars,
die Marke ist definitiv keine 22, die 22 wäre 6 Kreuzer. Der Falz ist nicht wertmindernd anzusehen, es scheint sogar dass es ein Erstfalz ist.
Scheint eher eine 42 zu sein. Da die Marke unzentrisch ist. Wenn das Papier sehr dünn ist könnt es auch eine 52 sein.
Da die Marke allseitig berührt ist gibt das schon mal eine gewisse Wertminderung! Ebenso die Stockflecken. Handelswert somit im Centbereich.
Der Vierkreis 102 ist Butzbach und verdient keine Großartigen Aufschläge auf loser Marke!
Nichts desto trotz wäre es ein schönes Anfangsstück für eine TuT Nummernstempelsammlung!
Hallo Mars,
ich kann Cowie da nur zustimmen, zeige die Stempel auch wenn diese schon bekannt sind. Klar ist es schön neue Daten zu haben, oder gar neue Stempel. Nichts desto trotz kann auch dass zeigen von bekannten Stempeln die Forschung weiterbringen. Vielleicht findest du ja eine schöne Paketkarte mit dem KOS WERK / NECKARZIMMERN der Stempel ist bekannt, jedoch wird Postschild dir nicht böse sein wenn du diesen oder andere Stempel zeigen würdest.
By the way das Buch von Postschild über die KOS ist sehr empfehlenswert, wie auch seine Homepage!
Hallo TheJack,
keine Briefmarke deshalb, da per Erlass Feldpostangelegenheiten Portofreiheit genossen haben.
Der Wert dürfte im Cent-Bereich sein!
Hoffe, dass hilft dir etwas weiter!
Hallo Markenfritze,
dass warum kann ich dir nicht erklären, aber zustimmen tue ich dir in vollem Umfang.
Am Rande angemerkt, ein schönes Edelweiss dass dein Neffe auf die Karte gezaubert hat.
@zuendapprainer: diese Bücher gibt es vielfach für nahezu alle Bereiche die damals bekannt waren. Viele davon haben die Zeit nicht überlebt, nichts desto trotz findest du diese Arten von Vordruckalben öfter. In der elektronische Bucht, auf echten Auktionen, aber auch auf Flohmärkten. Wer suchet der findet!
Da ich heute an der Post vorbeimusste habe ich mal ein paar Cent investiert, leider war der Automat nicht so freundlich wie beim letzten Mal.
Innen waren die oberen Transportlöcher fast nicht sichtbar und der Werteindruck tiefergestellt.
Außen waren die unteren Transportlöcher fast nicht vorhanden und auch der Werteindruck tiefergestellt.
Aber seht selbst: