Interessant, danke.
Und dies ist bei den österr. Klassikmarken ev ebenso??
Interessant, danke.
Und dies ist bei den österr. Klassikmarken ev ebenso??
Guten Morgen,
das Forum hier hat mich schon um einiges schlauer gemacht, so konntet Ihr meine mich "quälenden" Fragen alle beantworten und mir helfen. Dafür Euch allen meinen aufrichtigen Dank.
Heute hab ich da wieder so eine quälende Frage :
Wie eruiert man das Datum der Abstempelung, wenn da doch nur so vage Angaben wie "16/12" ohne Jahreszahl. Klar über die Typenzuordnung zb bei den 1850/54er Marken geht sicher einiges. Aber es gibt diese Abstempelungen ja auch an anderen Marken, die solche "Infos" nicht bieten.
Muß ich mich damit abfinden? oder hilft bei solchen Fällen der Müller (Abstempelungen 1850....etc) oder ein anderes Buch weiter??
Irgendwie muß das ja zu lösen sein, bei verschiedenen Auktionshäusern stehen dann immer so konkrete Angaben zu den Marken/Briefen und ich kann da auf den Bildern einfach nie was hilfreiches entdecken.
Soweit meine Unkenntnis,
Grüße
Tractatus
okay, schon einmal danke der Infos.
ganz klar ist mir die Sache noch nicht, ich versuche mein Verstndenes zusammenzufassen:
Unterlegte Mitten sollten das Wappen besser darstellen.
Wenn es richtig gemacht wurde, technisch richtig ausgeführt, sieht man eigentlich nichts auf der Marke.
Die erkannbaren unterlegten Mitten sind mißlungene Ausführungen.
richtig???
Liebe Leser,
mir ist die unterscheidung der unterlegten Mitten von den normalen österreich 1-5 nicht ganz klar.
es gibt ja auch schön gedruckte normale, oder? oder ist jede marke mit gut erkennbarem Wappen eine unterlegte Mitte???
bitte zu Hilfe
tractatus
...ja, bei den gestempelten ist es egal.
aber wie handhabt ihr nun die frischen mit falz? nehmt ihr die extra in ein album? oder markiert man die irgendwie (auf den kopf stellen ).
n morgen,
wie es scheint, tuen wir ja alle sehr ähnlich sammeln und ablegen. wie aber handhabt ihr die gefalzten marken. in den ersten jahren der marken ist es kein problem, da eh fast alle gefalzt sind. ab den jahren 1920 habe ich beides und nicht immer alles doppelt. zur zeit liegen die frischen und gefalzten nebeneinander, und ich habe mir als reminder kleine post-it indexstreifen als markierung der frischen dazugegeben. ist aber schon mühsam! trennen nach gefalzt und frisch ist bei mir nicht empfehlenswert, weil sonst nur lückenalben entstehen würden.
? wie geht ihr da vor ?
grüße
tractatus
..leider habe ich gestern anscheinend s/w konvertiert. hier in bunt:
so bitte, hier das abbild.
der stampel endet mit "...ROM"
tractatus
ev interessiert es jemand...
eine etwa bewertung von Ö/D/CH marken:
und die St.Gibbons online "hilfe":
tractatus
!! JA, genau die !!
danke, obelix.fg, danke!
der stempel auf meiner ist "schön", damit meine ich, daß man das datum sehr gut sieht.30 euronen ist nett, dachte eher an wirkliche massenware, wie die 1867er österreichs.
werde zuhause ein bild machen, ev finden wir auch noch den abstempelungsort, und ob es die 3a oder b ist.
tractatus
Klar kann ih ein Bild machen, nur dachte ich ev. weiß wer von Euch auch so welche ich meine. Ich bin mir sicher es ist keine besondere, vor allem der hängende Vollbart ist sehr markant.
abendsreiche ich ein Bild nach und alle werden sagen "ach so, die..."
Tractatus
Hi Community,
habe leider keinen scan, aber folgende Infos zu der gefundenen Marke:
rot, 5kr, gestempelt im jahr 1871, Kopf mit Blick nach rechts, Lorbeerkranz, Bart (Vollbart hängend).
Sicher keine österreich nr.37I/II, die kenn ich
Ich glaube es ist eine deutsche Marke? Aber da gab es doch eine Menge Staaten...
bitte um Ideen,
Danke und Grüße
Tractatus
..Danke an alle und schon mal einen schönen abend, verabschiede mich für heute um meinem zweiten (ode erstem) hobby nachzugehen... mountainbiken!
pfiat eich
tractatus
Hi Shqip,
dh die eine ist eigentlich keine österr. marke, sondern eine russische?
...also die beiden marken sind mir unbekannt. habe den familien-experten und seine kataloge schon bemüht, null erfolg.
any ideas??
danke,
tractatus
..und einen guten Morgen !
Tja, also ich bin ebenfalls neu hier, nenne mich tractatus, bin in wien zuhause.
mit marken beschäftige ich mich seit fast 30 jahren, aber mit einer auszeit von mindestens 20 jahren . nun wieder seit etwa 2,3 monaten!!
Habe euer Forum erst gestern entdeckt, aber nur weil ich mich über den doofen senil-online geärgert habe, der den briefo.com ruiniert hat. aber einige der dort anwesenden treiben sich ja auch hier herum !
natürlich habe ich auch so meine fragen, werd gleich eine posten....
viel spass weiterhin (uns allen),
tractatus