Im Grunde sind es immer die Verbindungen mit
Menschen, die dem Leben seinen Wert geben
(Wilhelm von Humboldt)
Allen alles Gute für 2008
Im Grunde sind es immer die Verbindungen mit
Menschen, die dem Leben seinen Wert geben
(Wilhelm von Humboldt)
Allen alles Gute für 2008
http://cgi.ebay.de/Altdeutschland…1QQcmdZViewItem
Angebotsende: 31.12.07 22:00:00 MEZ
Wettende: 31.12.07 10:00:00 MEZ
Kontrollratjunkie 412 Euronskis
Wawelgeist 305 Euro
martin10243: 449,- Euro
dauerseriensammler: 565,- €
Minimarke: 455,58 Euronen
SPQR 499 ,- Euroni
stamps1850: 591 euro
Jan: 513 Teuros
Bernd HL: 555,-€
briefi-pluschke: 638 Euro
Germaniafan :385 Euro
moka 671,--
Phila_Tom: 515 €
nugman: 750,-
Totalo-Flauti: 530,-
bering: 440.-
Das wird was. Danke und - weil ich so oft in der Datenbank bin und gucke, ob nicht schon mehr drin steht: Ein Sonderlob für Carolinus mit Mecklenburg-Strelitz - Das ist vom Feinsten- toll.
Bis wann kann denn getippt werden?
Danke Concordia CA!
Kann mir jemand etwas über die Wertigkeit dieser Karte sagen? Bin leider kein GB-Sammler. Sind die Nummern-Stempel genauso bedeutungsvoll wie bei uns?
Die Bildseite stelle ich mal mit rein, falls jemand Interesse an den Wappen zur Ausschmückung seiner Sammlung hat. Ich könnte sie bei Bedarf scannen.
Wohl nicht mehr so empfehlenswert:
"Zur einen Seite der Insel Strand, Lagune, Riff, Blauwasser bis zum Horizont und darüber ein leuchtender Tropenhimmel - Südseeidylle pur - wird der Blick nicht durch allenthalben rottende Müllhaufen getrübt.
Auf der meerabgewandten Seite wird es schwieriger die Abfälle zu übersehen. Die 21 Quadratkilometer große Insel mit ihren 10600 Einwohnern scheint nicht auf Korallenfels, sondern auf dahinrottenden „Victorie Bitter“-Bierdosen gegründet."
aus Zeitschrift "mare"
ZitatOriginal von kauli
Die Schrift auf der Rückseite wird wohl ewig das Geheimnis des
Absenders bleiben.
Sieht so aus wie die Grußkarte von einem Verbindungs-Besäufnis (Inoffizium einer sogenannten Kneipe). Jeder hat seinen Namen oder Spitznamen geschrieben - und jeweils entsprechend dem Alkohol-Konsum oder seinen Fähigkeiten versucht, das Verbindungszeichen anzufügen. Deshalb die verschiedenen Schreiben - und das Zeichen soll immer das selbe sein.
BTW: Frohes Fest - und soweit wie auf dieser Karte sollten wir besser nicht ins Glas schauen...
Angebotsende: 24.12.07 21:00:00
Bietende: 24.12.07 09:00:00
martin10243: 499,- Euro
Germaniafan 375 Euro
dauerseriensammler: 565,- €
Almedalen: 656 Euro
Bernd HL: 465,--€
Kyantarodor: 519.- €
moka 610,--
PW0001: 560 €
Kontrollratjunkie 370 EUR
stamps1850: 374 euro
Jan 401,-
nugman: 599,-
bering:395,-
ZitatOriginal von kauli
Viel Spaß beim suchen
Hab gesucht und erstmal was anderes gefunden. Aber weil es eine 313 ist, passt es doch hierher?
Infla-Prüfer schreiben zu
"Teile der Reihenwertzahlen auf der Marke:
Solche Fehler treten bei den Überdruck-Marken der Hochinflation relativ häufig auf. Allerdings überwiegend bei postfrischen Marken, die fast alle aus der Makulatur stammen. Das ist auch der Grund, warum gestempelte Stücke kaum einmal zu finden sind. Das Zustandekommen solcher Fehler liegt darin begründet, dass die Druckplatte aus mehreren Klischeeblöcken zusammengesetzt war und an diese die Randdrucke angefügt wurden, also auch die Reihenwertzahlen. Wenn diese „Anfügung“ nicht präzise erfolgte und zu nahe ans Markenbild zu liegen kam, ergaben sich solche Fehler. Ein begehrenswertes Stück für jede Abartensammlung."
Danke Nigel!
PTT - Push to talk?
Kann man so etwas nicht in einer Stempel-Datendank finden? Ich hab es nicht gefunden.
Beim Kramen sind mir die nachfolgenden Stempel aufgefallen. Offensichtlich stammen sie alle aus Kiel mit den Jahresangaben (wenn ich es richtig entziffere) 1946, -47 und -48. Deshalb mal die Frage: Wie lange durften bei der Nachkriegspost Stempel mit der Angabe "Reichspost" im unteren Segment benutzt werden?
Manuel:
Danke für den Link.Das hilft doch schon gewaltig.
@ Jan:
Wenn Du nach Warschau fahren würdest und dann nach Dortmund eincheckst, könnte ich mir das überlegen. Kostet doch nur 19,90 €.
Da darf ich aber erst noch nach ´nen paar brit. Kolonien fragen oder??
Danke Jan!
Du beglückst mich heute ja gleich mehrfach. Vielleicht diesmal mit einem Schlückchen Bier mehr?? Bei meinem Alle-Welt-Einzel-Sammelsurium kommen wir aber sicher noch auf einen ganzen Kasten. Zwischen den Tagen ist ja viel Zeit zum Ausmisten...
Danke Jan!
Dann hab ich ja noch ein Weihnachts-Geschenk für die Schwiegermutter. Oder gibts hier jemanden, der sie gebrauchen kann? Dann muss die Schwiegermutter eben noch warten...
Ich klemm das mal hier drunter. Bin völlig ratlos. Könnte es russisch sein und dann: Welche Zeit? Da wo sie jetzt bei mir kleben, sind sie auf alle Fälle völlig deplatziert.
Kann mir jemand helfen und diese Marke (bei mir ein absoluter Einzelgänger) zeit- und wertmäßig einordnen? Bin bei den australischen Inelgruppen völlig literaturlos...
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=280184205145&ssPageName=STRK:MEWA:IT&ih=018
Angebotsende: 21.12.07 20:30:00 MEZ
Tippende: 21.12.07 08.30.00 MEZ
Kontrollratjunkie: 678 EUR
PW0001: 1150 €
bering: 950 €
Kontrollratjunkie
Im Michel - nur der einfache, nicht Spezial - steht als Farbe dunkelgrün. Sie ist schon die hellste unter meinen 84ern. Aber ich werd wohl nicht um die Arge-Farbprüfung herumkommen.
Das Angebot hab ich mal abgebildet. Das scheint aber eine preislich einmalige Apotheke zu sein. Die nennen auch noch selbst den Katalog-Preis...
Beim besten Willen kann man diese 84 doch wohl nicht als dunkelgrün bezeichnen. Jetzt habe ich im Internethandel eine hellgrüne 84 für 160 Euro angeboten gesehen. Wie ist denn wohl der reale Wert dieses Vierer-Blocks? Müsste man prüfen lassen?