Hallo Marc,
die Randfehler 809 und 773 werden neu für die
ForschungsCD Ränder aufgenommen.
Gruß Thomas
Hallo Marc,
die Randfehler 809 und 773 werden neu für die
ForschungsCD Ränder aufgenommen.
Gruß Thomas
Hallo Marc,
Die 770 - 7 , schwarzer Punkt unter Schiff wird neu aufgenommen , ist im Bogenarchiv nachweisbar.
Gruß Thomas
Vielen Dank für eure Rückmeldungen.
Hallo tomm2015 , gerne kannst du mich über meine Email anschreiben,.
Gruß Thomas
Hier unsere neue Homepage:
Hoffe die Homepage ist interessant und gefällt.
Gruß Thomas
Meine Güte was für ein Aufwand für die Finanzbehörden. Ich glaube nicht, dass sich das für den Staat groß rechnet.
Die sollen doch lieber mal schauen, bei den Superreichen mehr Steuern einzunehmen und dort die Kontrollen zu verschärfen.
Heute am letzten Tag der Sonderaktion möchten wir uns hiermit bei allen Bestellern des neuen Nachtragskatalog bedanken und wünschen allen ganz viele Funde mit dem neuen Katalog.
Wir sind auch interessiert daran, an neuen Erhaltungsgrade und zu ergänzenden Bogen- und Feldangabe zu den neuen Plattenfehlern. Über Meldungen würden wir uns sehr freuen.
Weiter geht es mit einer ganz neuen Forschungs-CD , voraussichtlich im Sommer/Herbst. Auch hier gibt es die Möglichkeit von Neuaufnahmen . Auf dieser neuen CD werden dann alle katalogisierten Plattenfehler herausgenommen, sodass nur noch die Forschungsfehler übrig bleiben.
Gruß Thomas
Hallo labarnas
nochmal kurz. Es gibt zuviel von diesen kleinen Punkten. Wir hätten sonst 100 000 und mehr dieser Fehler auf CD, was nach meiner Ansicht keine Werbung für unser Sammelgebiet ist.
Es gibt aber auch etwas größere Fehler. Und auf die sollten wir uns eher konzentrieren. Das ist meine persönliche Ansicht und Philosophie. Selbstverständlich können in diesem Thread auch die kleinen Punkté vorgestellt und danach gesucht werden sowie anschließend ins Album kommen. Das ist ganz unabhängig von einer CD- oder Katalogaufnahme.
Es gibt auf der CD tatsächlich eine Liste mit den kleinen Plattenfehlern die nicht in den Katalog aufgenommen werden. 720 f16 SW-Ta hat aber den Status einer Druckzufälligkeit. Eine Bestätigung aus Bogenwiki heißt nämlich nicht , dass bereits ein Plattenfehler schon vorliegt.
Gruß Thomas
Wir können im Grunde nicht die zu kleinen Punkte aufnehmen. Es gibt zuviel davon.
Der nochmalige Hinweis (ist auch nicht der erste Hinweis dieser Art von mir ) ist daher wichtig, damit ihr euch nicht vergebliche Mühe macht .
Gruß Thomas
Hallo Marc,
F ehler 720 f16 ist Offsetdruck. Und dadurch dass der Fehler ein Kleinstpunkt ist und schon jetzt kein primärer Plattenfehler auf jedem Bogen, nehme ich ihn leider nicht für die Forschungs-CD in der Rubrik ''kleine Plattenfehler'' auf.
Gruß Thomas
Hallo Ronald, schöner Fehler!
Über dem D von DDR ist auch noch ein Farbfleck zu sehen.
Gruß Thomas
Hallo Heinz und Ronald.
Danke für den Hinweis,
hab ich auf dem CD-Bild gerade von einem auf zwei Striche abgeändert.
Gruß Thomas
Wir haben jetzt die Versandkostenfreiheit bis zum 31.01.2025 verlängert.
Dirk und ich möchten für die Sammler auch noch folgendes Sonderangebot bis zum 31.01.2025 machen:
'' Band I und Band II plus dem jetzigen Nachtragskatalog (= 3 Kataloge) für versandkostenfrei nur 99 € (statt 115,70 € plus Versand) , bei Bestellung bis zum 31.01.2025.''
Gruß Thomas
Bei DDR sieht es auch nicht gut aus. Diese 25 PF Köpfe-Marke dürfte da günstige Wasserzeichen 1 sein.
Es ist eine typische Anfängersammlung . Evtl hast du Glück und erzielst bei ebay ca. 2- 5 €
Hallo Alois,
Danke dass du wieder dabei bist.
Das Detail müsste noch etwas schärfer sein. Hoffe du kriegst das hin.
Wenn du willst kannst du uns ja mal sagen wie du das Bild genau machst. Vielleicht können wir dich dann unterstützen. Ich vermute dass du ein 300 dpi Scan anfertigst (quasi die Grundeinstellung) . Du müsstest aber zur besseren Sicht 600 dpi beim Scanner einstellen.
Gruß Thomas
DDR scheint nichts besonderes dabei zu sein. Vorallem sehe ich bogengestempelte Dauerserie, die im Grunde nichts wert ist. Bis auf die Marke 25 PF Köpfe-Marke (siehe meine Abb.) , wenn es Wasserzeichen 2 ist. Solltest du evtl mal größer zeigen.
Christoph hat mit ebay schon recht, würde ich auch empfehlen. Mache da ruhig mehrer Steckkarten voll mit guter Bildqualität dass man auch Details erkennen kann, weil es gibt viele Sammler die regelmäßig ebay nach Plattenfehler durchforsten. Wenn was dabei ist wird das Angebot (auch bei scheinbar unverkäuflicher Ware) weg gehen, insbesondere bei älterer Ware. Probiere es mal aus.
Die Bilder von der Kamera sind leider schlecht wenn es ums verkaufen geht, evtl findest du jemand der dir einen Scanner ausleihen kann.
Was auch geht , weniger aufwendig, wie Christoph schon sagt Bund und DDR trennen und mit gutten Bildern jeweils alles auf einmal verkaufen mit dem Hinweis undurchsucht. Es gibt nämlich viele Schatzsucher die gerne suchen .
Gruß Thomas
Die neuen Kataloge sind heute angekommen.
Hallo Mario, Ronald und Frank,
Danke nochmal für eure Bestellungen. Eure Kataloge gehen morgen raus.
Auch die anderen Besteller erhalten im Laufe der Woche ihren Katalog.
Da es nun doch etwas länger gedauert hat, möchten wir die Versandkostenfreiheit verlängern bis zum 20.01.2025. Gilt generell für jeden Katalog oder CD.
Danach werden Versandkosten wieder berechnet.
Bestellungen bitte per Email : thomasschrage@arcor.de und nicht per Telefon. Geht aber auch per Post an:
Thomas Schrage, Carl-von-Ossietzky-Str. 4, 65197 Wiesbaden
Gruß Thomas
Hallo Marc,
die 695 ist im Fehlerarchiv nachweisbar und wird für die kommende Forschungs-CD in Somme neu aufgenommen.
Hallo @ Labarnas
357 nehme ich auch auf, ebenso nachweisbar.
Gruß Thomas
Ein genereller Hinweis: Wenn ihr Punkte oder Flecken habt die aussehen wie eine Kaffeebohne (mittig mit hellem Strich oder Punkt) dann gehe ich hierbei stets von einer Butze (Verschmutzung´) aus, die es gerade im Offsetdruck millionenfach gibt.
Die 635 von Marc liegt mir in ** vor, nehme ich neu für Forschungs-CD auf.
Gruß Thomas