Beiträge von 241264hsv-fan
-
-
-
-
Die besten Wünsche und alles Gute zum Geburtstag!
-
So, wie schon zuvor geschrieben und von Majakka angezeigt: 232 I = 0,50 € Katalogwert.
-
Da im Michel gar keine Angabe vorhanden ist (auch nicht -,-), war die Marke wohl gar nicht im Umlauf. Vermutlich handelt es sich um einen Gefälligkeitsstempel. Sicher, das es keine 232I ist? Nr. 246 kam erst im Juli 1924 raus!
-
-
Einschreibebrief aus Samara nach Stockholm, aufgegeben am 27.11. 1914. Rückseitig befinden sich die Zensurstempel Typ 31 und Typ 1A, letzterer als persönlicher Stempel des Hauptmanns B.A. Solowewitsch. Sein Rang wird im Typ 2 deutlich, wo dieser im Stempel enthalten ist. Verschlossen ist der Brief mit einem Siegel, das ein gekröntes Wappen vor Flaggen zeigt. Oben sind die Initialen A. S. sichtbar, was auf Solowewitsch hindeutet. Unten erkennt man drei Kreuze. Ein Hinweis auf den Rang? Bei Speeckaert ist das Siegel nicht gelistet.
-
Ansichtskarte aus Ufa vom 13.4. (1915?), gelaufen über die Zensurstelle in Samara. Beim Zensurstempel fällt auf, das er dem Typ 6 sehr ähnlich ist, jedoch das "Военный цензоръ" in der 4. Zeile hier ca. 5mm kürzer ist, als bei Speeckaert. Nun ist ist natürlich die Frage, ob Speeckaerts Vorlage schlecht war oder es zwei ähnliche Typen gibt.
-
-
Ich wünsche allen ebenfalls einen guten Rutsch. Rutscht und sauft nicht zu viel.
-
Weitere Feldpostkarte, hier vom 15.07.1916. Der Stempel der Einheit ist zugleich der Zensurstempel: Wolynsk.(er) Regiment. Reserve-Batail.(lon) L.-G.w. * Zensor Nr. 1. Wofür L.-G.w. steht, kann ich nicht sagen. Die Karte lief nach Koschl (?) Gebiet Estland. Den Stempel habe ich bei Speeckaert nicht gefunden.
-
Ich wünsche allen Forumsmitgliedern ein frohes Weihnachtsfest!
-
Besten Dank auch euch Beiden.
-
Besten Dank für all eure Glückwünsche. Einen schönen Abend noch!
-
Genau. Bei finnischen Marken wären zusätzlich Kringel rechts und links.
-
Postkarte aus der Feldpost, geschrieben am 11.9.1916 nach Reval, am 24.9.1916 über Koil (Estland) gelaufen, wo sich die Einheit vermutlich in der Nähe befand. Zensurstempel ähnlich wie in Beitrag #2021: Gelesen Fähnrich (Unterschrift), bei Speeckaert nicht gelistet. Zusätzlich der Stempel AUS DER AKTIVEN ARMEE.
-
Besten Dank. Jetzt, wo du es schreibest, kann ich es dann erkennen.
-
Postkarte vom 22.9. 1916 aus Marienburg nach ?. Zensurstempel ist der äußerst seltene Typ 1 von Marienburg. Es ist der einzig notierte Zensurstempel dieses Ortes, in violett oder wie hier blau existierend. Hier ist der glasklare Stempel zudem aus dem frühest bekannten Monat. Und es ist der erste Stempel, den ich zu sehen bekam. Da kann man einfach nicht widerstehen.
-