sieht nicht gerade echt aus...
Beiträge von philabolle
-
-
@ Asmodeus,
so ein Spezial-Katalog wäre natürlich was feines und dazu auch noch zu den vier Königen, jedoch muss ich leider erst nach dem Preis fragen, da mein Budget bis Augustweiterhin begrenzt ist...Philabolle
-
Also vorweigend sammele ich Klassik und bei GB möchte ich dies mit meinem recht netten Grundstock spezialisieren.Habe aus unterschiedlichen Nachlässen auch neueres Material aus vielen Sammelgebieten (jedoch nichts wertloses) und da ich sowieso recht vielseitg bin,wollte ich dies halt auch gut katalogisieren...
Mein Fazit :
- Michel Online Katalog abonieren
- einen alten Katalog bei eBay ersteigern
- ins Postmuseum gehen und fleißig kopieren
- bei der weiteren Spezialisierung weitere Literatur kaufenDanke für die wiedermal äußerst hilfreichen Antworten.
@ Asmodeus : Ich schreibe morgen mal,heute wird es zu knapp.Philabolle
-
oh muss ich erstmal schauen,
muss jetzt schnell mal arbeiten,schreibe heute Abend wieder... -
Okay hört sich ja soweit gut an,aber was ist mit Deutschland vor 1945???
-
Zwei Fragen habe ich noch,
kann man wenigstens Grundliteratur bzw. ein paar Auschnitte der Literatur, die ich angesprochen habe im Internet finden?
Und noch eine Frage an die jenigen, die Kunde beim Michel-Online Katalog sind, und zwar möchte ich mich demnächst dort anmelden und wollte deshalb vorher wissen ob es wirklich so wie in der Demo für 4€ im Monat alle Daten aller Länder gibt oder doch nur für Deutschland?
Ausserdem wollte ich fragen ob die Daten aus dem Deutschland-Spezial Bänden auch dabei sind, oder ob ich diese als "normalen" Katalog kaufen muss? (Wobei ich eher an zweiteres denke...)Danke im Vorraus für die Antwoten!
Philabolle
-
Ok,dann danke ich erstmal allen für die äußerst nützlichen Antworten,
ich werde mal schauen ob ich welche der genannten Exemplare finden kann.Mfg. Philabolle
-
werde ich mal machen,danke @ Kaulli
Philabolle
-
Ich hätte mal ein paar Fragen :
1. Wo finde ich Literatur zu Stempeln aus Großbritanien von 1840-ca.1900?
2. Wo finde ich Literatur zu Wasserzeichen GB und DR 1840-ca.1900?
3. Wo finde ich Literatur zu GB Perfins aus der Zeit um 1930?
4. Wo finde ich Literatur zu den Platten der GB Nr. 1-4?Danke für die Antworten im Vorraus!
Philabolle
-
Benutzte meistens Pinzette (eigentlich täglich),Lupe (auch recht oft) und wie bereits erwähnt wurde immer wieder Literatur...
Philabolle
-
So weit ich weiß kommt kaulli noch aus der Hauptstadt...
Philabolle
-
Mir würde so auf anhieb der Farb-Katalog einfallen...
-
Auch herzlich Wilkommen von meiner Seite!
Habe noch genau 47 Jahre bis ich 65 bin,warscheinlich gibt es dagar keine Rente mehr...Philabolle
-
Herzlich Willkommen!
Was für Marken aus den USA suchst du denn genau?
Philabolle
-
gestern Nacht hatten wir -7 Grad in Berlin....
-
Herzlich Willkommen, im Forum.
Find ich gut,is wieder jemand aus meiner Region...
Philabolle
-
@ 0033 :
Also 1840 - 1945 fällt so ziemlich in mein Sammelgebiet, stell mal am besten ein paar Fotos (auch ruhig von den Exoten) rein, könnte Interesse haben...
Philabolle
-
Liegt bei euch auch so viel Schnee wie bei uns @ Nigel?
Haben im westen von Berlin an die 15 - 20cm Neuschnee.Philabolle
-
Wollte mich nur mal aus meinen "Weihnachtsfeiertagen zurückmelden.
War die Tage ja nicht wirklich aktiv im Forum und wollt jetzt nur mal bescheid sagen, dass ich wieder unter den Lebenden binWar ja über die Feiertage nicht faul, habe es endlich geschafft eine Riesen-Umzugskiste voller chaotischer Alben, wenigstens nach Ländern zu sortieren bzw. aufzulisten (man war das ne Arbeit9:
Im neuen Jahr werden so ca. 10-15 Alben gekauft und dann wird alles perfekt katalogisiert.Ausserdem habe ich noch mein Schnäppchen ausgeschlachtet, hatte nämlich ein Vordruckalbum aus dem Jahre 1900 mit etlichen guten Marken ersteigert (für wenig Geld 8)).
Waren echt nette Marken vorhanden wie z.B. etliche Brustschilde oder z.B. ein netter Zusammendruck aus Haiti.Naja bin jetzt jedenfalls wieder aktiv...
Philabolle
-
Finde aber auch, dass manche Leute in letzter Zeit bei eBay etw. übertreiben, die verkaufen ja unmengen an Sammlungen und Nachlässen.Soviel kann man theoretisch nicht im eigenen Schrank haben, also bei manchen steht denke ich mal nur der Profit im Vordergrund.
Habe sogar welche gesehen die haben einmal über 600 und einmal sogar über 1000 volle Alben verkauft...
Philabolle.