Hallo Leute,
ich würde gerne mal von Euch hören, welches Equipment Ihr zum Sammel benutzt oder auch empfehlt.
Pinzetten, Lupen, Wazzerzeichenprüfer, Pfalze ja oder nein ?
Beste Grüße
Hallo Leute,
ich würde gerne mal von Euch hören, welches Equipment Ihr zum Sammel benutzt oder auch empfehlt.
Pinzetten, Lupen, Wazzerzeichenprüfer, Pfalze ja oder nein ?
Beste Grüße
Falze nicht, es sei denn man macht ein Rundsendeheft mit gebrauchten Marken. Die Zeiten in denen Marken ins Vordruckalbum eingefalzt werden mussten sind Gott sei Dank schon lange vorbei.
Das Restliche Equipment wird natürlich benutzt, Pinzette ist sowieso Pflicht, Lupen sind nützlich wenn man nicht gerade Adleraugen hat, Zähnungsschlüssel sind wichtig, Wasserzeichensucher sind OK, aber ein Benzinbad tut es in der Regel meistens auch. Ich verwende manuelle Geräte, obwohl die Technik mittlerweile recht zuverlässige softwarebasierte Möglichkeiten zulässt.
Nachtrag: Eine kleine UV-Lampe schadet auch nie.
Rolin hat alles relevante erwähnt. Das wichtigste ist aber Literatur, Literatur und noch mehr Literatur...
Coki
Benutzte meistens Pinzette (eigentlich täglich),Lupe (auch recht oft) und wie bereits erwähnt wurde immer wieder Literatur...
Philabolle
ZitatOriginal von Coki
Rolin hat alles relevante erwähnt. Das wichtigste ist aber Literatur, Literatur und noch mehr Literatur...Coki
Mir war doch so, als ob ich eines der wichtigsten Werkzeuge vergessen hätte. Natürlich, vernünftiges Sammeln ohne Literatur ist unmöglich.
Hallo...
Vielen Dank für die Tipps. Das mit der Pinzette ist ja klar. Hab da auch verschiedene Modelle. Ich möchte mich aber mal an die Wasserzeichen wagen. Welche Methode ist da empfehlenswert ?
Übrigens, hatte vergessen zu fragen. Gibt es etwas für den "normalen" Sammler zur Prüfung von Stempeln und Gummierungen ?
Klar gibt es dafür die Prüfer, aber um wenigstens auf dem ersten Blick die Echtheit abschätzen zu können, ob sich ein Attest lohnt ?
Gibt es einen guten Online-Shop, den Ihr Empfehlen könnt für Zubehör und Literatur ? Dann kann man mal die Preise vergleichen, auch mit Ebay.
Beste Grüße
In deiner Stadt gibt es ein Briefmarkenverein. Werde Mitglied.
Hannover unweit dort gibt es den BCH, eine der ältesten Vereine Deutschlands
Pfankuch & Co Hagenbrücke 19. Der Peter Sieberath kann doch zu Rat gezogen werden.
Der Schippmann hat (hatte) auch ein Laden Am Brucktor 3
In Braunschweig ist man gut bedient.
mfG
Nigel
Wasserzeichen kannst Du natürlich mit der altbekannten
Benzinmethode prüfen oder die kompfortabele Version,
ein elektisches Gerät. Z.B. Signoscope T2.
Eine Gute Adresse für Literatur ist
Das Buch -Wissen schützt vor Schaden- ist nicht
schlecht, um die 20 €
Literatur über Inflastempel und anderes bei
Infla-Berlin,gibt es auch Online
Viel Spaß
kauli
Kleiner Tip wegen Neugummierung: lege die Marke mit der Bildseite auf Deine Handfläche, um die Wirkung zu verstärken, hauche sie vorsichtig an, sodaß der Gummi nicht beschädigt wird. Rollen sich die gegenüberliegende Ecken zusammen, dann ist mit hoher Wahrscheinlichkeit die Marke nachgummiert. Rollt sich der obere und untere oder der linke u. rechte Rand zusammen, dann ist es Originalgummi. Mit Zusammenrollen meine ich, das sich die Ecken bzw. Ränder sich nähern!