Die 50 Orange hatte ich selbst noch letztens in der Hand... die ist auch aus Bulgarien
Beiträge von Lamertien
-
-
Hallo ihr lieben,
kaum zu glauben aber tatsächlich wahr:
Da stöbere ich gerade heute abend in einem größeren Kiloware-Posten und fische plötzlich ein kleines Pergamintütchen mit dieser Marke heraus - Poste Locale, Mi 6 II, ohne Kreuzeinfassung.Ich würde mich als Universalsammler bezeichnen, der sich nicht auf ein bestimmtes Sammelgebiet spezialisiert hat - von daher bin ich bei dieser Marke gewiss kein Experte.
Ich habe zuerst die Seite Pro-Philatelie sowie noch eine andere Fälschungs-Erkennungs-Seite genauer betrachtet und bin schon arg ins Zweifeln gekommen.
Ich gehe ziemlich sicher davon aus, dass diese Marke falsch ist - vor allem die roten
Verfärbungsstellen rechts neben dem Kreuz finde ich verdächtigt. Oder die kaum vorhandene Schattierung in der Banderole oben rechts in der Ecke... Dennoch will ich auch hier kurz mal nachfragen, ob sich jemand mal meinen Scan anschaun magIm Michelkatalog steht, dass es zu dieser Marke 40 Typen gibt - und da ich keine Webseite gefunden habe, die alle 40 Typen vorstellt und auch keine spezielle Fachliteratur habe - vielleicht entspricht mein Fund ja doch einen der 40 verschiedenen Typen?
Wenn ja - bzw. wenn tatsächlich eine bessere Möglichkeit bestünde, dass diese Mark echt sein könnte - dann würde ich sie wohl zu einem offiziellen Prüfer bringen...
Genug der Vorrede,
schon einmal herzlichen Dank für die Mühen, sich diese Marke genauer anzuschauen!
Gruß,
Lamertien -
Hallo ihr lieben,
habe hier in meiner Sammlung eine spannende Marke gefunden,
habe den Stempel auch schon in der stampx.com-Datenbank gesucht aber nix gefunden dazu.Lohnt es sich die Marke prüfen zu lassen? (Michel 650 Euro!)
Oder ist das für den Kenner ein sehr offensichtlicher Falschstempel?Hab noch zwei andere Stempelfragen... aber erst mal diese Marke hier!
Vielen lieben Dank für eure etwaigen Mühen,
Gruß,
Lamertien -
Hallo zusammen
Schonmal herzlichen Dank für die ersten beiden Antworten!
Habe noch folgendes Markenbild bei einer Auktion gefunden:
Diese Marke sieht etwas anders gezähnt aus: und zwar sind bei meiner Marke die einzelnen Zähne spitz, durch die runden Löcher - und bei dieser Marke, die laut Auktionsbeschreibung genau diese teure Privatzähnung ist - sind die Zähne breiter mit sehr sauberem symmetrischen Schnitt.
Interessant finde ich die Tatsache, dass wie "kartenhai" geschrieben hat, nun noch weitere solche Zähnungen bei Ebay auftauchen... ob da jemand Spaß mit nem Locher hatte???
So langsam zweifele ich an der Echtheit meiner Zähnung - aber so oder so ists ein interessantes Stück.
Sollte hier natürlich noch ein Frankreich-Experte im Forum schlummern, so bin ich natürlich nochmal sehr gespannt über seine Meinung
Gruß,
Lamertien
-
Hallo liebe Experten,
gestern habe ich in einem größeren Kilowareposten evtl. was sehr spannendes gefunden:
Frankreich, Michel 11 mit Zähnung!
Der Stempel zeigt das Jahr 1861,
die normal gezähnten erschienen erst ab 1862 und dann in viel feinerer Zähnung.Jetzt hab ich im Michel eine Randnotiz zur Michel 11 entdeckt - dort steht etwas von einer Privatzähnung der Papierhandlung Susse Frères, Paris.
ges. Ks 7 1/4:7
Handelt es sich um solch ein Exemplar?? Hätte einen Michelwert von 1800 Euro (kann ich kaum glauben)
Habe im Internet leider keine Bilder von deisen Zähnungen gefunden um herauszufinden ob es bei mir Machware oder diese Privatzähnung ist.
Anbei mal ein großes Bild für die Experten
Wer mer dazu sagen kann:
Ich würde mich sehr freuen,Gruß,
Lamertien
-
Hoi Alsu,
das Problem bei diesen Marken ist,
daß es bei diesen Altitalienischen Marken von Fälschungen nur so wimmelt.
Ich selbst habe auch ca. 30 von denen, denke aber daß höchsten eine von meinen wirklich echt ist. Und weil ich denke daß die Chance eine echte zu haben sehr gering ist, habe ich auch bislang jede offizielle Prüfung gescheut.Wahrscheinlich ist das für den Händler genau das Problem gewesen. Das Prüfen ist ihm zu teuer, und ungeprüft kann er sie nicht verkaufen. Ich glaube das wäre seine ehrliche Antwort gewesen...
Liebe Grüße aus Köln,
Christoph
-
Für die Pro Juventute Marken bekommst du bei Ebay vermutlich bis zu 20 €.
Das ist dann meiner Meinung nach der Optimalfall. Die Deutschen Marken sind wirklich gerademal 2 Glas Bier wert... -
Hoi Harald,
der zweite Scan ist gut: 215 € Katalogwert in der preiswertesten Version.
Bzgl. deines ersten Scans: die Marken in der dritten Reihe gibt es in mehreren Ausgaben. Germaniafreund hat glaube ich die wertvollere Erstausgabe berechnet... bzw. er hat recht wenn er sagt: Zähnung überprüfen.
Ist auch die Frage ob und welches Wasserzeichen bei denen vorhanden ist.
Liebe Grüße,
Christoph
-
Auktion endet am 30.8.07 um 20.07 Uhr
Nett, trotzdem:
rolin: 511,--
Lamertien: 666,67 € -
Angebotsende: 25.08.07 13:45:00
Totalo-Flauti 185,00 EUR
Zottelbock: 119,- €
Kontrollratjunkie 142,00 EUR
Afredolino: 115 Euro
Kyantarodor: 206 Euro
Soaha: 140.-€
Germaniafan: 153 Euro
Lamertien: 211,17 € -
Hoi zusammen,
bin auch sehr gespannt auf das neue Album
Aber ob "Ghost love score" getoppt werden kann - schaun wir mal
Was haltet ihr eigentlich von Dream Theater ??
Die seh ich demnächst live in Düsseldirf *smile* -
Hoi Webarche,
dieser schwammige Stempel kommt mir sehr bekannt vor !
Habe selbst ein paar Inflationsmarken mit genauso ! sonderbaren Datierungen.
Das ist mit Sicherheit ein billiger Falschstempel, sieht eh mehr gemalt als echt aus...Liebe Grüße,
Christoph
-
Ja das mit den Zahnmängeln ist mir bewußt.
Sollte der Stempel jedoch wirklich echt sein, nehme ich diese Mängel mal ausnahmsweise in Kauf
-
Hallo zusammen,
ich hoffe ich nerve nicht langsam mit meinen ständigen Fragen hier
Aber ich bin hier auf diese Marke gestoßen, es ist die Michelnummer 42, hundertprozentig mit Faserpapier (siehe Scan). Nun steht im Katalog, es gibt zahlreiche Stempelfälschungen, gestempelt 3200 €, ungestempelt 1,60 € *g*.
Ich geh davon aus, daß der Stempel Mache ist, aber vielleicht gibt es hier einen Experten der das bestätigen oder widerlegen kann :D.Anbei also der Scan,
Liebe Grüße,
Christoph
-
Hoi Jojo,
schade daß dir bislang noch keiner helfen konnte - ich kann das leider ebenso wenig und habe auch so ne Anzahl von Hermesköpfen, die ich nicht katalogisieren kann. Vielleicht findet sich ja trotzdem hier mal jemand, der vielleicht grundlegende Dinge erzählen kann, oder vielleicht einen guten Link für dieses Thema hat.
Liebe Grüße, Christoph -
Hallo Afredolino,
Ich probiers morgen oder übermorgen nochmal mit dem Scan
Ich schaff das schon noch irgendwie mit meiner Kiste hier *g*Erneut schon einmal vielen lieben Dank fürs drüberschauen ! *smile*
Liebe philatelistische Grüße,Christoph
-
Guten morgen zusammen,
nachdem Asmodeus und Nimrod sich ja als England-Spezialisten geoutet haben habe ich noch 2 weitere vielleicht interessante Marken.
Die Marke links ist eine Stempelmarke, die im Michel Spezial mit 500 Euro notiert ist - jedoch mit waagerechtem Aufdruck. Jetzt ist die Frage: Fälschungsaufdruck? oder eine Rarität?
Die Pfund-Marke daneben kann ich nicht im Katalog finden. Dachte erst es sei eine Telegraphenmarke, aber dem ist nicht so. Wißt ihr mehr darüber?
Danke schon einmal für eure Mühen!
Christoph
-
Guten morgen Alfredino
Hier sind jetzt beide Michel 17 die ich habe, von vorne und hinten,
in guter AuflösungDie dunkelgrüne hat sogar hinten glaub ich ein Prüfzeichen, oder?
*gespannt bin*
-
Platte 8 also
*smile*
Das ist schon mal ne Superinfo für mich !
Vielen lieben Dank für die Mühen !
Montag habe ich vielleicht noch was für euch,
die England Stempelmarke 7 !
Ich vermute jedoch daß der Aufdruck gefälscht ist...Schönes Wochenende!
Christoph -
Hallo Hefo,
das sind bestimmt irgendwelche Vignetten oder Cinderallas.
Habe die noch nie gesehen.Guck mal unter diesem Link, ob da sowas zu finden ist:
Auf dieser Seite gibt es eine hübsche Gallerie von Cinderalla-Marken
LG,
Christoph