Danke! Ich hatte ähnliches bereits befürchtend geahnt.
Gruß, Sanjorokkaku
Danke! Ich hatte ähnliches bereits befürchtend geahnt.
Gruß, Sanjorokkaku
Ich bedanke mich für Eure Einschätzung! Ich ahnte schon, daß mein alter Herr - Gott hab ihn selig! - um der Schönheit auf dieses Angebot "hereingefallen" ist. Nun, ich freue mich an der schönen Aufmachung und werde meine vorhandene FDC-Sammlung auf fehlende Exemplare überprüfen.
Gruß, Sanjorokkaku
Na, da habt Ihr mir aber mit gesammelter Fachkompetenz sehr geholfen. Den extrem engen Beschnitt hatte ich auch schon bemerkt, aber mein Tauschfreund aus "Ostberlin" war soooo überzeugt von seiner Sammlung. Ich werde also sein Angebot nun derart annehmen, daß ich die mir fehlenden Marken herausnehme und bei Gelegenheit ablöse. Ich bedanke mich und wünsche Euch allen ein gutes neues Jahr, Sanjorokaku
Vielen Dank für Eure Hilfe und für die Hinweise von nugman auf die Spezialkataloge. Ich werde eine kleine Fahndung einleiten.
Hallo Freunde,
ich hatte mich mal wegen vieler Eckrandstücke erkundigt und etliches von Euch dazu erfahren und gelernt. Eine Frage ist dabei untergegangen bzw. offengeblieben: Gibt es einen Katalog, in dem ich die Bewertung diverser Eckrandstücke nachlesen kann?
LG, Sanjorokkaku
Hallo Kenner der Briefmarken-Zunft, von einem Tauschfreund bekam ich zwei prall gefüllte dünne Alben mit den abgebildeten DDR-Marken mit Sonderstempeln, aus denen ich mich bedienen dürfe. Auf mein Befremden hin erzählte er mir, daß man sich damals in der DDR mit den auf Zettelchen aufgeklebte Marken beim Postamt Sonderstempelungen holen konnte. Wie gehe ich nun damit um? Gibt es in der Community Kenner der damaligen Szene? Die Zettelchen sind keineswegs ausgeschnittene Ganzsachen aus Briefumschlägen oder Postkarten. Haben die als Sammelobjekte einen Eigenwert? Oder sollte ich sie ablösen und einordnen? Ich bin einigermaßen hilflos. Für Eure kompetente Hilfe danke ich im Voraus. LG, Sanjoroikkaku
Hallo Freunde,
das ist eine Fülle an Informationen, die ich gesucht habe. Ich danke Euch allen.
Jetzt habe ich genug Kriterien, um den sorgsamen Umgang mit den Eckrandstücken zu pflegen: z.B. nie!!! abtrennen, einsortieren wie sie sind, um der Schönheit willen, ungeachtet des Wertes ...
Gruß, Sanjorokkaku
Hallo Christoph 1,
danke füe die Rückmeldung. Des geringen Handelswertes bin ich mir natürlich bewußt. Mir ging es darum, zu erfahren, welche Eckrandstücke überhaupt einen Sammlungswert haben: weiße leere Ecken, Preisangaben auf dem oberen Eckstück, gemusterte Ecken, die das Thema der Marke wiederspiegelt, gestempelt (gelaufen) oder postfrisch.
Oder sollte ich alle schönen Ecken abtrennen und die Marke in die Sammlung einsortieren?
Ich freue mich auf Deine Hilfe.
Gruß, Sanjorokkaku
Mit soviel Infos bin ich mehr als eingedeckt. Danke!
Gruß, Sanjorokkaku
Nun, ich bedanke mich für eure Gründlichkeit Jean Philippe und labarnas, die mich durchaus nicht erschüttert, sondern eher zurecht rückt - das hilft. Um es zu konretisieren: Die Marken sind mit einem Notstempel (statt mit einem Bezirkshandstempel) versehen und gehören demnach im Michel zu Nr. 929 40 Pfg. und 935 80 Pfg. der Gemeinschaftsausgaben der drei Zonen, richtig?
Gruß, Sanjorokkaku
Danke uli,
ich bin als neues Mitglied noch nicht fit für alle die spannenden Ebenen von philaforum. Muß mich noch mit etwas Mühe durchwühlen.
Gruß, Sanjorokkaku
Danke für alle Kommentare. Immerhin haben sie mir geholfen, die beiden Marken richtig zu katalogisieren - unabhängig von ihrer Bewertung, die - wie schon zugestanden - ein amtlicher Prüfer vornehmen muß. Danke aber für den Hinweis von kartenhai auf ARGE/SBZ/Veranstaltungen.
Einige Anmerkung habe ich aber noch zu den Hinweisen von labarnas und opti:
"Doppelt gestempelt" macht eine Marke ja noch nicht falsch. In einer Zeit der Handstempelung kamen Doppelstempel zu Tausenden vor. Davon kann kann ich ein tütenweise Marken anbieten. Man bekommt dabei geradezu den Eindruck: Euch zeig ich's - noch eins drauf.
Und was heißt eigentlich "ganz normale Marken ..."? Es gibt ja wohl keine unnormalen, allenfalls unbrauchbare und gefälschte. Ich wollte ja mit meiner Frage nur die richtige Katalogisierung geklärt haben.
Und das habt ihr.
Danke, Sanjorokkaku
Danke, kartenhai. Für den Fall eines Verkaufs ist das selbstverständlich. Das ist aber nicht beabsichtigt. Ich wollte nur ein wenig Gewißheit haben für meine Einordnung.
Gruß, Sanjorokkaku