Beiträge von hannspaul
-
-
Lieber KJ,
danke für deine Antworten, vor allem die positive im Glückskind 1.
Das mit der schlechten Farbwiedergabe auf den Bildern stimmt- Mobiltelefon mit und ohne Blitz halt.
Da Samstag und auf Kurier warten war Zeit zu Scannen (600dpi) und mit Irfan View Histogrammen die Druckfarbe analysiert (mit nur weißem Hintergrund - also Loch in Markengröße in Fotopapier).
Auf den Scans der Marken jeweils 3 mal ca. 200 Pixel (ohne Störungen, auch ohne Bereiche mit Abstemplung) ausgewählt und Histogramme der Farbkanäle Rot, Grün, Blau und Grau gemessen (jeweils 0 bis 255). Dazu noch Postfrische Marken aus der Sammlung.
Die ungestempelten Referenzen der 12Pfg. (geschnitten und gezähnt) liegen im Rotkanal zwischen 217 und 227. Die gestempelten und gelaufenen (darunter die vom Diesdorf Brief) bei 209 bis 219. Im Grünkanal alle zwischen 80 und 90 außer der 1945 gezähnten bei 93-101(sie fällt insgesamt sehr hell aus). Und im Blaukanal zwischen 93 und 104. Im Gauen Kanal (höhere Zahl heißt für grau 'heller') liegen alle zwischen 120 und 130, mit Ausnahme der sehr 'blassen' postfrisch gezähnten bei 135-141.
Da mir nicht klar ist, was ich bei 'helllilakarmin' im Vergleich zu dunkelrosarot zu erwarten hätte , habe ich eine 15Pfg postfrisch 'mittellilakarmin' auf die gleiche Weise vermessen. Der Rotanteil ist deutlich geringer ca. 150 statt 210, der Grünanteil etwas 70-80 statt 85-95, der Blauteil ist gleich bis etwas niedriger 90-95. Der Grauanteil ist für 'mittellilakarmin' etwas höher im Vergleich zu dunkelrosarot. Sollte also bei helllilakarmin gleich sein.
Jetzt die spannende Frage : Wo,liegt die 12 Pfg. Marke auf dem Glückskind 2 Brief? Sie leigt für Grau und Grün in der Vergleichswerten, liegt unter 210 im Rotanteil (200-209) aber weit weg vom Rot im Karmin, aber höher (statt gleich bis niedriger) als die Vergleichsmarken im Blau. Also kein Glückskind 2.....
Hat Spass gemacht - und ich frage warum es bei den Farbvarianten im Katalog nicht einfach Orientierungswerte für die vier Kanäle gibt.
-
Auch hier ist Experten und Expertinnenrat gefragt . Aber schwierig weil es um die Farbe geht.
Zur Geschichte siehe Glückskind 1. Es geht um das Vergleichsstück zur Zähnung der 71XC (Stempel Diesdorf)
Für mich ist es ziemlich eindeutig eine andere Farbe. Das Wasserzeichen schein durch das sehr dünne Umschlagpapier durch (von hinten betrachtet 'fallend'. Folgend mit mehreren Vergleichstücken. Erste Reihe links (möglicherweise 79Xb) rechts 79 Xa, zweite Reihe 71XC (?) und 71.
Mache ich mir falsche Hoffnungen weil die Farbe vielleicht nur ausgebleicht ist?
Ich denke hier komme ich um eine Prüfung nicht herum.
Danke für eure Meinungen dazu.
Ach so, wenn es denn die 79xb wäre, ist die Bewertung nach Michel spezial 2022 -.- . während 79Yb mit 6000 angegeben wird (bei gleichen Prisen für WZ im normalen Farbton). Was kann das heißen?
-
Liebe Experten, bitte bestätigt mich oder nehmt mich auseinander... Ich bin gespannt.
Vor 2 Jahren hab ich ein größeres Paket Belege aus SBZ-Zeiten in einer Noblespirit (USA) ebay Auktion ersteigert. Provinz Sachsen fan dich dabei nie so spannend für meine Sammlung. Gestern suchte ich eine Vergleichsmarke für einen mögliche Postmeistertrennung für eine 12 pfg. (Nr.71). Und finde in dem Paket den folgenden Beleg.
Gibt es irgendeinen Grund warum das nicht die 71XC auf Brief sein sollte? Es ist ja ganz klar eine engere Zähnung als auf den Vergleichsstücken (nr 79) und Auktionsbilder von geprüften 71XC haben das gleiche Zähnungsmuster.
Bin ich Glückskind?
Aber ist das Vergleichsstück vielleicht noch interessanter? (Siehe Glückskind 2?)
-
-
-
-
Als Neuling im Forum eine wahrscheinlich banale Frage, nur habe ich nichts gefunden außer, dass Gorgast eine Station an der preußischen Ostbahn Berlin-Königsberg war.
Warum aber der Aufdruck auf Marken nach 1945?
Warum findet man darüber nichts? Oder suche ich falsch?
Viele Dank fürs Pfad-finden .
Achso Quelle der Marken eine Händlerauktion in USA bei der sie niemand haben wollte.