Strandbad Wannsee gefällt mir auch, sind auch nicht so
häufig zu sehen.
Bisher bekannt vom 9.7.1928-1.6.1941
und Juni 1946-7.8.1952
Geschlossen wurde das PA ca. 1955
Hier die entsprechende AK
Strandbad Wannsee gefällt mir auch, sind auch nicht so
häufig zu sehen.
Bisher bekannt vom 9.7.1928-1.6.1941
und Juni 1946-7.8.1952
Geschlossen wurde das PA ca. 1955
Hier die entsprechende AK
Bei dem abgebilderten Brief dachte ich immer die Nachgebühr
wurde wegen des fehlens der Notopfermarke erhoben.
Eigentlich mußten solche Briefe ja zurückgeschickt werden.
Oder gabs doch noch eine andere Regelung?
Kann jemand was dazu sagen?
Hatte Hannes im chat versprochen, auch was zum Thema
Privatzähnungrn zu zeigen.
Hier eine kleine Auswahl, alle geprüft
Die 5Pfg. unten links eine Postmeistertrennung Coswig
Hallo Heino1978
Die Buchstaben hinter Berlin sind sozusagen für die
Himmelsrichtungen zu verstehen.
N - Nord, W für West u.s.w.
Kauli
Allen Gratulanten herzlichen Dank
für die Glückwünsche, hat mich gefreut
ZitatEs heißt "Adresskappe" und nicht "Adressklappe"
Gut aufgepasst Herr Oberlehrer
Inzwischen hab ich (Dank eines guten Freundes) rausgekriegt,
das für die Adresskappe (ohne l)
die Berliner Firma- "Adressklappe" (mit l) Kriegsgesellschaft
zur Ersparung von Briefumschlägen und Aktensäcken bmh- zuständig war.
So hat sich alles in Wohlgefallen aufgelöst
wajdz, Pete, DrMoeller_Neuss
Die doppelt verwendeten Briefe hat es wohl schon immer gegeben.
Einen hab ich noch aus der Krone-Adler Zeit
Die Adressklappe Pfiffikus wurde offensichtlich zu dem Zweck angefertigt
gebrauchte Briefe wieder zu nutzen.
Hatte gehofft noch andere zu sehen, sind aber doch nicht
so häufig, wie es aussieht.
Na, vielleicht kommt noch was zum Vorschein
Hier der zweite mit eingedruckter Adresse der Firma
War doch eigentlich eine pfiffige Idee schon gelaufene
Briefe mit dem Aufkleber wieder zu verwenden. Allerdings
sind mir erst zwei Stück begegnet, die ich sofort eingezogen
habe. Beide aus dem Jahr 1923
Weiß jemand was darüber? Wann sie verwendet wurde u.s.w.
Habt Ihr ähnliches zum zeigen, würde mich freuen.
Bei dem abgebilderten Brief sieht man noch gut die vorherige
Frankatur.
Hallo Gernesammler,
Ich würde eher von einem Dienststempel der Gerichts-Kanzlei
ausgehen.
Beamtenstempel in dem Sinne wurden von Postbeamten
verwendet, die dazu berechtigt waren. Siehe Bild
Damit wurde die Portofreiheit bestätigt.
Gruß kauli
Danke, wissbegierig
Ähnliches hatte ein SF auch vermutet.
Bleibt die Frage wo der Brief von 1916-1919
verblieben ist
Ist nicht direkt eine Stempelfrage, aber irgendwie hängt
alles zusammen.Ich finde den Zusammenhang zwischen dem
handschriftlichen Vermerk ....18.4.16 und dem Stempel
Kurierstelle 19.9.19 nicht.
Dazwischen noch Kristiana 4.9.19
Meine Vermutumg ist, das der Brief während des Krieges
nicht befördert wurde.
Aufschluß würde vielleicht die Übersetzung des Stenoteil geben.Ist jemand der Stenografie mächtig ?
Wäre Super
Auch von mir die Allerbesten Glückwünsche
Alles ist soweit gesagt, trotzallem war das Treffen mit den
Forumsmitgliedern den Besuch wert.
Mit eisberg hatte ich vorher noch ein ausgiebiges
"Arbeitsfrühstück", und braunbear hat hat auch den
Weg aus Hettstedt nach Berlin gefunden.
Schade, das nicht mehr Berliner da waren
Und irgendwas findet man immer für die Sammlung.
Denke, wir machen das so fest.
Wird wohl keiner was dagegen haben.
Bis Samstag daan!
Hallo mx5schmidt,
Stimmt
Hab in der falschen Rubrik geguckt. Peinlich.
Hoffentlich hats keiner weiter gelesen!
Gruß kauli
Offensichtlich ist bei dem Brief die Gebühr für
"Postlagernd" nicht richtig entrichtet worden.
Ein normaler Brief kostete 10 Pfg.
Hat vielleicht jemand eine Gebühren Tabelle für`s
Ausland?
In meinem Postgebühren-Handbuch steht darüber nichts
Hallo Nigel,
Auch aus Deiner "Zweiten Heimat" dürfen die
Allerbesten Glückwünsche nicht fehlen.
Bis Sfi
Dieter
Ich werde auch da sein, obwohl ich schon wegen dem Hick Hack,
erst nicht, dann doch Messe daran dachte zu Hause zu bleiben.
Aber das Treffen mit den Freunden vom Forum hat den Ausschlag gegeben.
Bin auch gespannt, in welcher dunklen Ecke der Briefmarkenteil
stattfindet.
Heute kam Post von der Fa. Biener die auch hinwollten, aber durch
ständige Zu und Absagen seitens der Messeleitung davon
Abstand genommen haben. Letztendlich sollte auch noch
die Größe des Standes beschränkt werden.
Da wundert es nicht, das auch andere Händler abgesagt haben.
Ich sehe es mal als warmmachen für Sifi an, das wieder das
Highlight des Jahres wird.
Die Allerbesten Glückwünsche an nugmann, der sich
ja nicht nur mit einer Marke zufrieden gibt, sondern
gleich den ganzen Bogen braucht.
Wünsche Dir das noch viele dazukommen
Gruß kauli