Neugierig.
Der Verkäufer hat neu Scans sogar nicht gemacht. Siehe den Hintergrund, die Beleuchtung.
Ich habe erst jetzt beachtet.
Beiträge von sedoy
-
-
Zitat
Original von Lacplesis
Um das Bild zu sichern, falls die Marke irgendwann wieder Auftaucht:Vom vorigen Jahr befindet sich diese Marke in Rostow auf Don.
-
Noch ein Versuche des Verkaufes war unternommen.
Den Verkäufer haben zugeredet, den Artikel abzunehmen, wenn die Sätze $ 1000 übertroffen haben.
-
Ich habe hier deutsch-russisch-englisch philatelistisches Wörterbuch aufgestellt:
-
Wirklich auf der Seite 138 auch der Kaiser?
-
Noch ein Paare
-
Ich werde die einigen künstlerischen Karten ergänzen.
-
Wirklich.
Es ist die Einwirkung der ultravioletten Strahlen, einschl. und auf das Papier sichtbar. -
Ich will die Illustration des Briefes ergänzen.
-
Zitat
Original von Germaniafan
So nun wieder eine gelaufene Karte aus dem Jahr 1915 und 2 ungelaufene.
Auf der ersten und der letzten Karte sieht man mal wieder wie geschickt es die Photographen verstanden die Behinderung des Kaisers zu kaschieren. Sein linker Arm war wegen einer Steißgeburt halb gelähmt und zu kurz. Er konnte diesen Arm nur eingeschränkt bewegen. Deshalb sieht man den Kaiser auch zu 99 % wie er seinen verkürzten Arm irgendwie ,meistens unter einem Mantel versteckte.Es ist hier gut sichtbar.
-
Hallo Germaniafan,
Super das Thema und Deine Sammlung!
Die Frage über Deine Karte auf der Seite 45
Welches Sujet wird auf der Gesicht des Kaisers durchgesehen? -
Leider sind die Karten nicht meine, nur solche Scans.
Kaiser mit Frau und mit dem Sohn. -
Da das Thema "Kaiser Wilhelm II Familie und Umfeld" heißt, wird diese Karte überflüssig nicht.
-
Mir gefällt sehr diese Karte vom Gruppenfoto.
-
Zitat
Original von martin10243
Mir sind da so ein paar Alben aus meiner Jugend mal wieder in die Hände gekommen und bei diesem Präsent war noch die Visitenkarte dabei ...
Nun mein mongolisch ist etwas dürftig, aber er könnte dem Geheimdienst angehört haben ...Ist russisch geschrieben:
Dagwj'n Namsrajgaf
Der stellvertretende Minister der öffentlichen Sicherheit der mongolischen volkseigenen Republik. Ulan-Bator. -
Zum Thema "Russische Typen" mir ist näher solche Karte mit dem Verkäufer der Schlösser.
-
Zitat
Original von Hangover
Das erst gezeigte Stück ist ein Korkstempel vom Postamt Danzig 1. Diese Stempel werden als "inflaecht" geprüft.Ich habe auch schon Fälschungen dieser Stempel gesehen, die kommen dann aber meistens aus dem Fotokopierer und sind als solche spätestens dann zu erkennen, wenn man sie direkt vor Augen hat.
Von den Formen her gibt es Kreuze, Sterne in verschiedenen Formen, Balken (auch paarweise übereinander abgeschlagen) und mehr. Die Verwendung war nicht auf Danzig beschränkt, diese Stempel gab es nahezu überall im Deutschen Reich (und dann später in den Nebengebieten)
sedoy: Deinen Stempel kläre ich heute abend...
Mit der Ungeduld warte ich.
Wahrscheinlich muß man dieses Thema in "Korkstempel" umbenennen?
-
Kaukasisch Typen "Ingusche"
Typen Tatars
Typen Mittelasiens "blinde Banduraspieler"
Typen Östlichen Sibiriens die "Burjaten" -
Typen Malorossii
-
Zitat
Original von Markdo
Ich habe auch eine, die werde ich bei Gelegenheit mal zeigen.
Russischer Wassermelonenverkäufer ist drauf abgebildet, aus der Serie "Russische Typen".
Weiss jemand wie gross die Serie ist?Ich begeistere mich für dieses Thema nicht, aber ich interessiere mich.
In der Rubrik "Typen" nur " Russische Typen " wurden nicht von einer Serie herausgegeben.
Und waren noch " Typen Malorossii ", " Typen Sibiriens ", " Typen Mittelasiens ", " Kaukasisch Typen ", " Typen Tataren ", " Typen des russischen Mädchens " usw.