stups die gestellte und unbeantwortete Frage mal wieder nach oben. Wie gesagt, vielen Dank schon vorab ...
Viele Grüße
HPK
stups die gestellte und unbeantwortete Frage mal wieder nach oben. Wie gesagt, vielen Dank schon vorab ...
Viele Grüße
HPK
Hallo Herr Schrage,
Ich darf mich ausdrücklich für Ihre kompetente und sehr schnelle Klarstellung zum MICHEL 2030 I bedanken.
Für Sie also klar eine markante Abart, die Sie prüfen -je nach Erhaltung- mit VPEX-Befund oder ForGe Befund.
Im Rahmen der Forschung zu Plattenfehlern bin ich bisher immer davon ausgegangen, das es klare
Regeln gibt, was diese ausmacht/kennzeichnet. Und unterstellt hatte ich für mich auch, das Sie den Grund für die
Erscheinung bei MICHEL 2030 I richtig bestimmt haben. Daher auch meine Zustimmung, das Sie 2030 I explizit nicht als Plattenfehler einordnen.
Angenommen hatte ich -vermutlich unbeabsichtigt- auch, dass Ihrer aktuellen Zuordnung von MICHEL 2030 I als
nunmehr sog. "markante Abart" der Umstand zu Grunde liegt, das Sie sich an allgemein bekannten und bereits umfänglich
publizierten Begrifflichkeiten ebenfalls orientieren. Also z.B. an die Ausführungen im MICHEL Abartenführer oder
dem BPP Begriffslexikon der Philatelie.
Hierzu folgendes Bildzitat:
Können Sie also bitte den Widerspruch auflösen warum Sie MICHEL 2030 I im Rahmen Ihrer Publikation (siehe Bildzitat)
zunächst richtig als Druckzufälligkeit deklarieren und nunmehr selbigen Fehler als markante Abart hochstufen und sogar bereit wären derartige Erscheinung mit Befund zu prüfen?
Wundern würde ich mich - das muss ich zugeben - wenn Sie damit argumentieren, markante Druckzufälligkeiten zählen zu Abarten und außerdem liegt "Bestandsschutz" vor...
Mir ist bewusst das Ihre aufgewendete Zeit in eine adäquate Antwort kostbar ist. Umso mehr schon gern vorab ein Dank
für Ihre Beantwortung ohne ausweichenden Verweis auf Trolle und/oder Stimmungsmache.
Viele Grüße
HPK
Alles anzeigenDa mir erneut eine 453 I = die lange Nase vorgelegt wurde, hier ein Update welche MICHEL-Plattenfehler von mir nicht geprüft werden :
Bei den Dauermarken sind es 405 I, 453 I. 845 VII, 846 XV , 846 XIX , 3350 III
Bei den Sondermarken sind es 431 IV, 449 VI und 1033 I, 1594 I
Nach unserer Ansicht sollten diese vorgenannte MICHEL-Plattenfehler aus dem MICHEL-Spezial herausgenommen werden, auch wegen fehlender Abgrenzbarkeit zu ähnlichen Erscheinungen.
Es gib eine weitere Gruppe von langjährigen Fehlern im MICHEL-Spezial die zwar keine Plattenfehler sind, aber durchaus abgrenzbare Abarten wie z. B. die 868 I, 879 I und 2030 I .
Diese sind durchaus prüfbar und markant , aber eben nicht als Plattenfehler sondern als Abarten. Insofern würden wir empfehlen die auch im MICHEL-Spezial zu belassen, quasi als Bestandsschutz, sie aber als Abarten zu kennzeichnen.
Hallo Herr Schrage,
vielen Dank für die nötige Klarstellung. Wie gewohnt dazu eine Rückfrage (Rückfrage = keine "Stimmungsmache"), die sicher auch andere Sammler:innen für relevant halten. Wenn z.B. 2030 I - nach Ihren Worten - kein Plattenfehler, sondern eine markante und prüfbare Abart für Sie darstellt, würden Sie diesen Fehler dann entweder in Ihrer Eigenschaft als VPEX-Prüfer und/oder (nur) als Leiter der Forschungsgemeinschaft prüfen?
Viele Grüße
HPK
Habe gestern Abend noch eine Email an die Köhler Auktion geschrieben und empfohlen den Block 14 I bei Dr. Ruscher nachprüfen zu lassen.
Wie mir das Auktionshaus eben mitgeteilt hat . wird es den Block 14 I von der Auktion zurückziehen und Herrn Dr. Ruscher vorlegen.
Danke an Hartmut und Dirk für ihre Forschungsarbeit.
Gruß Thomas
und ....
Ich glaube das ich nicht der einzigste bin, der gespannt auf das Ergebnis der Prüfung ist.
MfG
Gerdiolino
...lange war Ruhe um diesen dubiosen Block. Dann tauchte er bei der 74. Hadersbeck Auktion (18-20.4.2023) unter Los 3711 mit
gleichem Attest (14031, 17.12.2020, König) wieder auf. Wurde nicht verkauft. Und ganz aktuell gibt es Ihn mal wieder :
75. Hadersbeck Aktion, 31.10.-01.11.2023, Los 3743.... Gleicher Block, gleiches Attest...
Man kann nur hoffen dass kein Sammler unbedarft.....
Schöne Grüße
Holger
Link zur Akution: https://www.philasearch.com/de/i_9212_9339…2-A75-3743.html
Hallo Kollegen ,
auch ich habe wieder ein paar Neuvorstellungen . Es werden erst einmal die letzten Vorstellungen von mir sein , Ich habe mich dazu entschlossen , weil in unserem Thread , nur noch solche Fehler gezeigt werden , die man nur mit einer sehr starlen Lupe finden kann , ich habe diese Kleinstfehler alle aus meinen Vorstellungen raus genommen. Und mir fehlen , seit Wolle von uns gegangen ist , die alten Haudegen wie alois , Klaus Arnold , Harweg usw.
Vielleicht finde ich ja noch einmal zurück zu den Vorstellungen , ich weiß es noch nicht .
Kalle01
kalle01 ,
sorry, aber mal ehrlich... aktuell ist achim35 der Einzigste mit neuen Funden und mühevoll recherchierten Bestätigungen. Und wirkliche Kleinstfehler darunter, naja... sehe das nicht so. Mutig allerdings ist die leise Kritik von Dir wo eigentlich die anderen User sind... Hast du schon die Reaktion von thomasschrage@arcor.de gelesen. Sie sagt so viel aus...
Zugegeben, es macht traurig...
Grüße aus Leipzig
HPK
...Hier noch ein paar Neuigkeiten zur Broschüre:
Dank der vielen Bestellungen ist vorgestern das letzte Exemplar aus dem ersten Druckauftrag auf die Reise gegangen.
Für den regen Zuspruch möchte ich mich bei allen Sammler*innen und Interessenten bedanken.
Ein zweiter Druckauftrag ist bereits in Arbeit.
Aufgrund der gestiegenen Kosten beim Papier und Druck, muss ich leider den zukünftigen Verkaufspreis der Broschüre anpassen.
Hier die aktualisierte Übersicht (ab 12.05.2023):
Angaben zur Broschüre:
Bestellnummer: OZ2133
A4-Format, 92 Seiten, 70 Abbildungen,
Verkaufspreis 16,90 EUR
Versandkosten (Deutschland): 3,00 EUR
Druck auf 115 g/m2 Bilderdruckpapier (Umschlag 300 g/m2), Klammerheftung,
preisgebundene Ausgabe, Verkauf im Direktvertrieb
wieder lieferbar ab: 22.05.2023
Bestellmöglichkeit:
Bei Interesse einfach hier im Forum melden ("Private Nachrichten").
Eine Bestellung ist auch direkt unter https://holgerspostkiste.de möglich.
Bei (Sammel-)Bestellungen über 20 EUR entfallen die Versandkosten (Deutschland).
Ich würde mich freuen, wenn mein Forschungsbericht auch weiterhin Ihr Interesse findet.
Beste Sammlergrüße aus Leipzig
Holger Rahn
Herausgeber und Autor
Mitglied im Philatelisten-Club Berlin-Mitte e.V. und der Arbeitsgemeinschaft DDR-Spezial
So, dürfte geklärt sein:
Text zunächst mit WORD geschrieben. Dann über Kopierfunktion eingefügt. Dabei manuellen Zeilenumbruch verwendet.
Folge: Das jeweils erste Wort je Zeile wird von der Suche nicht gefunden.
Probe 2:
Hallo Mustertext
Dungelbeck 17.12.2024
über Peine
Probe:
Hallo
Dungelbeck
über Peine
Hallo achim35,
du kannst uns helfen wenn du bei deinen Bildern nicht nur die Details zeigst sondern mit Pfeilen oder sonstigen Markierungen den Ort markierst. Hier als Beispiel von mir gemacht. Du brauchst dann auch den Fehler nicht mehr beschreiben, weil ja markiert.
Gruß Thomas
Hallo achim35 ,
nachträglich Danke für die Neujahrsgrüße hier im Thread und die gezeigten Fehler der letzten Tage. Es ist gut zu überlegen, dem Vorschlag zum Verzicht auf eine Beschreibung gezeigter Fehler zu folgen. Es wirkt sich negativ auf die Suchfunktion im Forum aus, wenn Bilder ohne Bezugstext gezeigt werden. Können Sie gern mal testen. Bei Eingabe von 3075 wird das von Thomas nachbearbeitete Bild in den Suchergebnissen nicht mehr ausgewiesen. M.E. sind Ihre Bilder vollkommen okey. Inbesondere auch Ihre Verweise. Wenn Thomas Ihre Bilder anders nutzen möchte, kann er doch gern eine Nutzungsfreigabe abfordern und es selbst machen oder den "internen Bildersammler" hier im Forum damit belasten.
Dein Einwand an labarnas bei 3074 bezüglich der Abplatzung ist natürlich vollkommen berechtigt. Es gibt hier ja mehrere Bogenformen.
Im Bogenarchiv sind deine Fehler (LINK HIER) zu 3074 F10 und F15 nachweisbar.
Danke und nette Grüße aus Leipzig
Holger
achim35 im Vergleich mit dem Link zur Bogen Wiki tippe ich bei der F12 auf eine Passerverschiebung. Denn die Kerbe ist auch dort vorhanden, nur nicht die weiße Farbe. Also ist beim Druck die schwarze Farbe etwas versetzt auf den Bogen gekommen und verdeckt so die weiße Grundfarbe völlig.
Grüße
labarnas
achim35 ,
Fehler (Kerbe) im Bogenarchiv des Forschungsportal ebenfalls auf F12 nachweisbar (mehrfach). Danke für den Hinweis.
Weiße Grundfarbe gibt es nicht. Verwendet wurden ugs. "Schwarz", "Rot" und "Silber".
Schöne Grüße
Holger
Guten Abend @Nicklas24
Ihre Bilder (Vorderseite: https://forum.seltenundteuer.de/attachment/389…87f8df1243-jpg/ ; Rückseite: https://forum.seltenundteuer.de/attachment/389…e45524888d-jpg/) zeigen Michelnummer 613 Y nicht 613 X.
Grund für die Annahme einer seltenen 613 X könnte sein, dass bei Bestimmung des Wasserzeichen, die Marke von der falschen Seite aus betrachtet wurde. Bei 613 X zeigt das Papier auf der Vorderseite zudem einen Aufstrich. Bei Ihrem Bild nicht erkennbar.
Schöne Grüße
Guten Morgen achim35 ,
schön das du hier wieder was schreibst.
Der Fehler bei Mi 3011 "roter Strich links unten am I der römischen Zahl XI" ist schon bekannt. Feld 1 ist sicher. Nur Bogen 1 und/oder 3 ist wohl noch nicht ganz sicher. War glaube ich schon auf der CD VI 3.Nachtrag drauf. Hier im Forum schon bestimmt seit 2016 bekannt. Fallst du die CD nicht hast, melde dich. Kann dir gerne meine alte verschenken.
Schöne Grüße
Holger
Mangelnde Resonanz hatte ich in meinem letzten Beitrag überhaupt nicht ausgeführt. Ich hatte u.a. geschrieben:
"Ein Forum ist allerdings für die ausführliche Darlegung der Forschungsergebnisse leider nicht so geeignet."
Schade!
Deine Publikation ist mir natürlich bekannt und sie findet im Forschungsbericht auch entsprechende Erwähnung. Es war deine Aussage, dass deine Publikation zur Diskussion anregen soll. Ich sehe dein Werk als sehr sinnvolle Zusammenfassung von bereits bekannten Fehlern. So wie z.B. die ForschungsCD´s. Alles gut!
Nur die Infragestellung einer Zurückziehung bzw. das Vorkommen von zwei Auflagen bei Block 14 sehe ich aufgrund von Tatsachen, die seit Jahren bekannt sind, halt anders.
Daher auch mein Vorschlag, das ich nach Calau komme und wir das besprechen. Denkbar war meinerseits auch eine Zusammenarbeit hinsichtlich der Besonderheiten der zweiten Auflage von Block 14. Im Forschungsbericht geht es ja, was Besonderheiten angeht, hauptsächlich um die erste teilweise zurückgezogene Auflage.
Wie du merkst, bleibe ich der Forschung zugewandt. Und nebenbei gibt es halt auch Schranken des Urheberrechts. So schön dieses Forum auch ist.
Übrigens: "Erstmals publiziert" ist von dir aus dem Kontext zitiert. Das verfälscht den Zusammenhang. Im Forschungsbericht werden alle bisher bekannten Fehler der 1. Auflage ausführlich beschrieben und bebildert (jeweils Doppelseiten). Da gibt es also einen "kleinen" bedeutsamen Unterschied.
So viel dazu... Es geht ja in diesem Thread eigentlich um eine andere tolle Publikation!
Schöne Grüße
Holger
Danke Phily 2018 für dein Lob. Es war mir wichtig, mit dieser Broschüre zur Diskussion zum Block 14I anzuregen. Natürlich ging es mir auch darum zu zeigen, welche Besonderheiten es bei diesem Block gibt. Das habe ich ja auch schon im Thread zu Block 14 gezeigt. HPK hat mir gegenüber Zweifel bezüglich Block 14I geäußert, die er allerdings leider nicht mit Beweisen belegt hat. Schon deshalb hoffe ich, mit dieser kleine Broschüre Diskussionen anzuregen. Ich hoffe auch, dass HPK seine Karten hier auf den Tisch legt und den Beweis antritt, dass es tatsächlich eine zurückgezogene Auflage gegeben hat. Das würde der Forschung ein großes Stück weiter helfen. Ich bleibe jedenfalls am Ball.
Gruß Hartmut
Hat etwas länger gedauert mit einer Antwort. Hattest ja die Hoffnung, dass ich den Beweis antrete, dass es bei Block 14 eine zurückgezogene Auflage gegeben hat. Die hat es allerdings aktenkundig gegeben. Auch Unterschiede zwischen den Auflagen konnten bestimmt werden. Ein Forum ist allerdings für die ausführliche Darlegung der Forschungsergebnisse leider nicht so geeignet. Urheberrechte seihen da nur als Beispiel genannt. Daher an dieser Stelle abschließend der Verweis auf den seit 09.09.2022 erschienenen 92-seitigen "Forschungsbericht DDR Block 14". Hier im Forum unter SONSTIGES als Literaturempfehlung ausgewiesen.
Schöne Grüße aus Leipzig
Holger
Sehr geehrte Sammler*innen,
DDR Block 14, ein mit Mythen, Halbwahrheiten und Unsicherheiten behafteter Block, über den so manch Widersprüchliches geschrieben wurde. Immer wieder gab es Zweifel an bekannten oder widersprüchlichen Aussagen. Mein Forscherdrang war damit geweckt und es galt herauszufinden und darzustellen, was an Informationen vorhanden ist und wie diese zu bewerten sind. Mit der nachfolgenden Literaturempfehlung möchte ich auf die erstmals in einer Publikation zusammengefassten Forschungsergebnisse aufmerksam machen.
Broschüre: "Forschungsbericht DDR Block 14 (MICHEL 520 B)"
Inhalt:
Der vorliegende Forschungsbericht entstand in einjähriger enger Zusammenarbeit mit vielen am Thema interessierten Sammler*innen. Er richtet sich an alle Spezialsammler*innen, welche sich für Plattenfehler und Druckfehler bei DDR-Briefmarken interessieren. Darüber hinaus auch an interessierte Leser*innen zu geschichtlichen-und drucktechnischen Hintergründen des Briefmarkendrucks in der ehemaligen DDR.
Als Forschungsgrundlage zum Bericht "DDR Block 14" dienten neben älteren philatelistischen Publikationen auch Zeitschriften, Kataloge, Fachbücher, Printmedien der ARGE DDR-Spezial, Chroniken von ehemaligen papierverarbeitenden Betrieben der DDR, das Bundesarchiv und eine umfangreiche Vergleichssammlung von fast 300 Stück DDR Block 14.
Mit diesem Forschungsbericht soll allen interessierten Sammler*innen ein umfassender Überblick zur Ausgabe von Block 14 und deren Herstellung, den Schwierigkeiten beim Druck, der Zurückziehung der 1. Auflage und den Unterscheidungsmerkmalen zwischen den Auflagen sowie den verwendeten Papiersorten gegeben werden. Neben einer ausführlichen Dokumentation zum seltenen Fehler Block 14 I werden auch erstmals alle bisher bekannten Druckfehler der ersten zurückgezogenen Auflage ausführlich beschrieben und abgebildet. Beschreibungen und Merkmale zu Ganzfälschungen von Block 14 beziehungsweise zu Verfälschungen des Fehlers Block 14 I ergänzen den Forschungsbericht.
Auf eine Bewertung der im Bericht gezeigten Druckfehler wurde verzichtet.
Der Bericht ist in 10 Gliederungspunkten unterteilt und im Anhang finden sich neben Abbildungen von benutzten Quellen und bebilderten Erklärungen zu Fachbegriffen aus dem Papier-und Druckereibereich auch zwei Seiten mit "Einsteckbildern für die Sammlung" zu allen erwähnten Druckfehlern. Diese können Sie ganz bequem ausschneiden und zur besseren Übersicht in Ihre Sammlung integrieren.
Angaben zur Broschüre:
Bestellnummer: OZ2133
A4-Format, 92 Seiten, 70 Abbildungen,
Verkaufspreis 11,90 EUR
Versandkosten (Deutschland): 3,00 EUR
Druck auf 115 g/m2 Bilderdruckpapier (Umschlag 300 g/m2), Klammerheftung,
preisgebundene Ausgabe, Verkauf im Direktvertrieb
Bestellmöglichkeit:
Bei Interesse einfach hier im Forum melden ("Private Nachrichten").
Eine Bestellung ist auch direkt unter https://holgerspostkiste.de möglich.
Bei (Sammel-)Bestellungen über 20 EUR entfallen die Versandkosten (Deutschland).
Ich würde mich freuen, wenn mein Forschungsbericht zum DDR Block 14 Ihr Interesse findet.
Beste Sammlergrüße aus Leipzig
Holger Rahn
Herausgeber und Autor
Mitglied im Philatelisten-Club Berlin-Mitte e.V. und der Arbeitsgemeinschaft DDR-Spezial
Hallo labarnas ,
was meinst du mit verlaufen?
Kaufgesuch steht unter Rubrik "Marktplatz" / Suche...
Schöne Grüße
Holger
Hallo,
suche per Kauf DDR-Plattenfehler-Katalog 1949-1969 , 2.Auflage 2021/2022.
Informationen zum gesuchten Katalog wurden ---> HIER veröffentlicht.
Weiteres dann gerne per PN.
Schöne Grüße aus Leipzig
Holger