Ich seh das auch so wie asmodeus. Prüfer sind irgendwo Gutachter und wenn ich ein Gutachten über den Schimmelbewuchs in einer Immobilie haben will, dann muß ich dafür auch bezahlen.
Prüfgebühr 25 € Grundgebühr und 4% Michel (egal ob echt oder falsch).
Kaufe ich mir einen teuren AD-Brief im EBAY und will den möglichst zeitnah prüfen lassen (Reklamation), dann geht es richtig ins Geld. Um auf der sicheren Seite zu sein, bleibt mir am Ende nichts anderes übrig, wenn ich zeitnah Gewissheit haben möchte.
Zu EBAY : Die wollen nicht diskutieren, sondern Geld verdienen. Deswegen schnitzen die sich das Bewertungssystem so, wie es ihnen in den Kram passt.
Wer kauft schon bei einem Anbieter, der nur 80% postiv bewertet wurde - also fliegen unterm Strich immer wieder negative Bewertungen irgendwann raus (still und heimlich) und es gibt wohl keinen EBAYer, der sich dagegen wehrt, wenn ihm das Punktekonto von 97 wieder auf 100 Prozent positiv setzt. Außerdem bringen 100% positiv Feedback höhere Gebote und somit auch höhere Provisionen. Wenn das vielleicht auch nur 1-2% Provisionsertrag weniger bedeutet, sind das bei den MRD-Umsätzen von EBAY dennoch hohe Summen.
Die Verjährungszeit bei EBAY z.B. ist 3 Monate. Wo sonst gibt es so etwas ?
Jeder Gauner hat das Ziel, Beschwerden möglich über diese Zeitspanne zu bringen. Danach kann keine Bewertung mehr abgegeben werden und die Auktion wird (jedenfalls für das Fußvolk) gelöscht. Wirtschaftlich gesehen macht es sogar Sinn (für EBAY), denn bei z.B. 6 Monaten fallen höhere Serverkosten an.
Shillbidding : Auch so eine Geschichte - da es fast alle machen, ist es EBAY mittlerweile egal. Man kann es melden, aber außer einer Standartrückmail mit Textbausteinen passiert nichts mehr. Warum auch ?
Das bringt auf jeden Fall höhere VK-Provisionen, egal ob es der Verkäufer selber mit einem seiner Nachaccounts zurückkauft oder wirklich ein Bieter.
Was vielleicht wirkt, um EBAY zu ändern ist die Presse. Aber wer wird sich schon so einen guten Werbekunden vergraulen wollen ?
Beiträge von Sammel-Freak
-
-
Ich beschäftige mich seit einigen Jahren mit Fälschungen, deren Verkäufern und Opfern und hatte mit vielen geprellten Leuten Kontakt.
Die Leute, die einen braven Handelsvertreter an der Haustür mit Schimpf und Schande davonjagen, ersteigern bei EBAY ohne Bedenken für tausende Euro wertloses Material und bedanken sich auch noch artig 'für den schnellen Service'. Wenn Sie es merken - wenn überhaupt - dann ist es i.d.R. zu spät und jeder Gauner bei EBAY hat immer die gleiche Strategie :
Möglichst viel Geld für wertlosen Müll zu bekommen und dafür auch noch positiv bewertet werden. Die Opfer sind zumeist neu und/oder unerfahren und haben (da sind viele erwachsenen Leute wie die Kinder in der Sandkiste) nur eine sauberes EBAY-Feedback im Sinn, egal wieviel sie verloren haben.
Verwande + Bekannte könnten sehen, dass man abgezogen wurde und deswegen wird positiv oder überhaupt keine Bewertung abgegeben um selber keine negative Rachebewertung zu kassieren.
Deswegen sind viele uns allen bekannte Verkäufer aus der Grauzone auch mit 98% positiv bewertet und für EBAY sieht es aus wie Friede - Freude - Eierkuchen. Die sehen keinen Grund, diese Leute zu sperren. Warum auch ? Das sind schließlich die Leute, denen man monatlich Einstellgebühren + Provisionen abbucht.
Wir können die Gier, Unwissenheit der Schnäppchenjäger nicht abstellen. EBAY wird sich kaum vom Fleck bewegen und eine extra Section KLOPAPIER für Auktionen einführen, in denen Material gehört, das als falsch, als Nachdrucke, usw. angeboten wird.