Da werden nun noch die letzten Möglichkeiten zur Gewinn Optimierung ausgelotet, ich denke das legt sich alles wieder..., anstelle dass man untersucht warum die Gewinne schrumpfen sucht man hat andere Wege um an Geld zu kommen.
![](https://philaforum.com/images/avatars/14/448-1455292c50c942a9d367aaea5d526b2bd430211a.gif)
Ebay: zukünftig nur noch PAYPAL?
-
-
Hallo
Ich biete meine Sachen bei ebay.de auch immer weltweit an und irgendwo steht dann ebenfalls der Vermerk in Bezug auf GB mit Paypal - ehrlich gesagt juckt mich das überhaupt nicht, da kann ebay darauf hinweisen soviel es will.
Wenn jemand die Zahlungsbedingungen nicht akzeptiert braucht er ja nicht zu bieten.
Wenn er unbedingt mit Paypal bezahlen will kann er ja nachfragen, wie es neulich bei einem Verkauf der Fall war - bei Gebührenübernahme ist es dann kein Problem. Von vorneherein biete ich Paypal aber nicht als Zahlungsmöglichkeit an.Gruß
HEFO58 -
Habe jetzt nur in Deutschland angeboten, da ein hochladen mit EU-Versand ohne Paypal von Turbolister nicht möglich war. Habe jetzt schon 2 Anfragen aus Schweden und Niederlande, ob Versand möglich wäre.
Das ist wirklich unnötig, aber was will man machen.Mit besten Grüssen BaD
-
Zitat
Original von BaD
Habe jetzt nur in Deutschland angeboten, da ein hochladen mit EU-Versand ohne Paypal von Turbolister nicht möglich war. Habe jetzt schon 2 Anfragen aus Schweden und Niederlande, ob Versand möglich wäre.
Das ist wirklich unnötig, aber was will man machen.Mit besten Grüssen BaD
Hallo
Lass den Turbolister weg, dann geht es - der gehört zu Ebay.
Gruß
HEFO58 -
Danke für den Tip.
Mit besten Grüssen BaD
-
Warum schlagen wir PayPal und Ebay nicht mit ihren eigenen Waffen? PayPal verlangt laut AGB einen Einlieferungsnachweis, dafür, dass der Käufer die Waren auch verschickt hast.
Also muss ich als Verkäufer die Ware mindestens als Einschreiben verschicken. Während ich für normalen Versand im Kleinbrief nur Briefporto nehme, muss ich für einen Einschreibebrief auch eine Bearbeitungsgebühr habenSchliesslich muss ich den extra auf die Post bringen, brauche mehr Zeit, um die vielen Marken aufzukleben etc.
Also lauten meine Versand- und Zahlungsbedingen als Privatperson: Unversicherter Versand nur möglich bei Überweisung auf das Girokonto, Paypal immer per Einschreiben.
Alternativ kann ich natürlich auch Girozahlern einen kleinen Bonus als Trost für die hohen Versandkosten geben, z.B. in Form von gültigen 55 Cent Sondermarken als Gratiszugabe.P.s. Wenn PayPal denn reibungslos funktionieren würde, sehe ich schon gewissen Sinn dahinter. Billiger bekomme ich Kleinbeträge nicht ausserhalb der EU transferiert. Sicherer, billiger und besser jedenfalls als Geld im Einschreibebrief oder Money Transfer mit Western Union. Und das ist laut Ebay auf jeden Fall verboten.
P.s. p.s. Obwohl wir in Deutschland immer über unsere Banken jammern, ist es hier das El Dorado für Bankkunden. Einlagesicherung, kostenloses Girokonto mit beliebig vielen Überweisungen etc.. Ich kenne es auch anders, z.B. aus den Philippinen und den USA. Da hast Du immer zwei Sendungen, eine mit der Ware und die andere mit dem Scheck, den Du natürlich erst zur Bank bringen musst. -
Also in Australien hat ebay nun verloren...
-
Eigentlich ist?? ( war !!) Paypal doch wirklich eine gute Idee.
So wie sich jetz die Sachen abspielen und langsam zuspietzen möchte man mit Paypal nichts mehr zu tun haben.
Das ist ja furchtbar, immer wenn man was mit Paypal zu tun hat gleich an das Schlimmste zu denken.
Seit den ersten Meldungen, über Paypals "Machenschaften" habe ich Paypal als Verkäufer nicht mehr genutzt.
Habe immerhin fast immer einen dreistelligen Betrag auf dem Paypal konto gehabt.
Jetzt benutze ich nur noch als Käufer Paypal ohne Guthaben, und überweise nur über mein konto.
Ist abzuwarten was noch alles geschieht.
So kann mann Paypal nicht mehr trauen, das ist doch eigentlich die Basis für eine Geschäftbeziehung.
MfG
soaha -
Man kann doch auch vorher (vor Gebotsabgabe) mit dem Käufer/Verkäufer eine andere Zahlungsmethode aushandeln!
DENN ZU ETWAS ZWINGEN KANN UNS DOCH NIEMAND !!
Ebay möchte gerne, daß das PayPal-Guthaben wieder für neue Käufe eingesetzt wird. So kann man in Serie ein Mehrfaches an ein und dem selben Mitglied verdienen. Aber das sind Grundsätze des (Tausch-) Handels, die noch aus der Steinzeit stammen.
Was ist daran schlimm? Bei Übersee-Käufen sind Banken viel teurer, bei Barzahlung kommen weitere Portolasten für den Käufer und selbst Einschreiben sind nur bis 25 Euro versichert.
Es kann doch zum Glück jeder machen, was er will. Und wenn einer die Blaue Mauritius mit PayPal bezahlt, hinterher feststellt, daß sie falsch ist und PayPal dann sein Geld auch nicht ersetzt - -
WEN INTERESSIERT'S ??In aller Freundlichkeit,
Rabaul -