Servus an alle Markensammler,
nach mehr als einem Jahr stillem Mitlesens hier im Forum habe ich mich schlussendlich heute doch noch angemeldet...
Ich sammle eigentlich seit meiner Kindheit - damals noch möglichst exotische Marken von Umschlägen oder Postkarten ablösen und in ein Album einfügen.
Irgendwann später habe ich von einem Verwandten eine Sammlung (vorwiegend Österreich gestempelt) geschenkt bekommen, weil ich offensichtlich der einzige in der Familie war, den das Thema Briefmarkensammeln wirklich interessiert hat. Er hat die Sammlung wiederum von seiner Großmutter bzw. Urgroßmutter, die ebenfalls leidenschaftlich gesammelt haben.
So ab 20 herum haben mich dann andere Dinge interessiert und ich habe eine schöpferische Pause bis zum letzen Jahr eingelegt - seit diesem Zeitpunkt hat mich mein ursprüngliches Hobby wieder gepackt und ich investiere viel Zeit (und auch Geld) in meine Sammlung.
Und damit gleich zu meiner ersten Frage:
Momentan beschäftige ich mich mit den Kaiserkopf-Freimarken aus 1890-1907.
Diese in den Zähnungen der billigsten Sorte (und damit unterschiedlich bzw. gemischt gezähnt) postfrisch aufzutreiben ist ja nicht allzu schwierig und auch schon gelungen.
Da die Marken aber - lt. Michel Spezial Österreich Katalog - je nach Ausgabe in bis zu 13 verschiedenen Zähnungsvarianten vorkommen können, frage ich mich, über welche Quelle diese eventuell zu beziehen sein könnten.
Bei Briefmarkenhändlern ist da normalerweise Fehlanzeige, da werden nur die Standardsätze angeboten - detto Ebay. Auch über Auktionen (Köhler, Viennafil etc.) bin ich bis dato nicht fündig geworden.
Mitglied in Briefmarkenvereinen o.ä. bin ich nicht.
Hat irgendwer eine Idee und kann mir einen Tip geben - Danke schön!