ZitatOriginal von rabege
Da die Posten bemüht waren, einen größtmöglichen Teil des Weges auf eigenem Territorium zurückzulegen, könnte der Brief über Halle nach Leipzig gekommen sein, da man den Sachsen das Porto Görlitz-Leipzig nicht gönnte... allerdings wären 6 gGr dafür recht hoch angesetzt, ob man den Brief versehentlich als doppelte Gewichtsstufe behandelt hat ?
Hallo rabege,
Der Tip Halle - Leipzig bringt mich auf eine Idee:
Wenn das Verhältnis Kreuzer - Groschen im Jahre 1818 auch etwa 7/2 gewesen ist, entsprachen 43 Kreuzer rd. 12,3 Groschen. Nach Abzug von 3 Gr. für Sachsen verblieben demnach 9,3 Gr. für Preußen, sofern als Taxpunkt Leipzig angenommen wurde, der Brief also nicht über Görlitz durch Sachsen gelaufen ist.
Die "9" würde also für dien preußischen Anteil passen, erscheint mir aber nach wie vor sehr hoch. Für die Strecke Breslau - Leipzig wurden immerhin lediglich 2 Gr. verlangt.
Beste Grüße
Altsax