Für mich als Neuling auf diesen Gebiet sind die Beiträge im Forum unglaublich lehrreich. Eine große Hilfe ist auch die Darstellung der Sammlung von Herrn Herbst im BDPh ( Sammlungen online).
Dort ist ein Brief nach Sachsen in den Kirchenstaat abgebildet, der 1852 nach Rom lief. Da Postvereinszeit, mit 3 Neugroschen bis zur Vereinsgrenze frankiert( Vorrauszahlung war nur bis dort möglich). Die Gebühr für den Kirchenstaat wurde mit 45 Baj. vom Empfänger eingezogen.
Mein Brief ist aus der Zeit vor dem Postverein. Der Stempel *ALTA* ist identisch. Die 17 könnte die Gebühr von 17 Baj für den Kirchenstaat sein, zumal Bologna viel näher zur Grenze als Rom lag.
Die 21, die beschämend klein in der linken unteren Ecke steht kann ich nicht deuten.
Hatte der Absender diese in Dresden bezahlt. Aber da fehlt der frei- Vermerk? Wieso sind keine Transitgebühren von Österreich auf dem Brief, oder wurden sie auch schon in Dresden bezahlt. Warum hat der Beamte in ALTA sie durchgestrichen.
Vielleicht kann mir jemand einen kleinen Hinweis geben.
Mit freundlichen Grüssen BaD