wer kennt diesen Stempel?

Ovaler Inflastempel - Schaffnerbahnpost ?
-
-
Hallo woermi,
mein Tip: Schaffnerbahnpost.
Gruß,
Christoph -
es ist zwar spät am abend und eigentlich bin ich schon im Bett, aber ich würde auf Schaffner Bahnpost tippen
Gut Nacht
-
Hallo wöermi, ist ein Stempel der Schaffner Bahnpost. Die Zugnummer ist in meinen Unterlagen aber noch nicht gelistet.
Schöne Grüße
Guido -
ahja man lernt nie aus,.. schaffnerpost also... danke. Wert?
-
Von Bahnpost Spezialisten wahrscheilich gesucht, aber ich schätz mal so um die 5 Euro für den Stempel dürfte ok sein. So selten sind die Stempel auch wieder nicht. Hier noch ein paar Stempel der Schaffner-Bahnpost.
Schöne Grüße
Guido -
dann mal was von mir,
der berliner mit entwertung des schaffners, -
@germaniafreund:
Woran erkenne ich bei den von Dir gezeigten Stempen die Schaffner!-Bahnpost, die ja -glaube ich - deshalb etwas besonderes ist, weil es keinen Bahnpostwagen mit Personal der Post gab, sondern Eisenbahnbedienstete, die die Post mitnahmen? -
Latzi daher war "schaffnerpost" wohl eher auf den kleinen bahnlinien angesagt?
-
So versteh ich's (lasse mich aber gerne belehren) - und daher bin ich ja so skeptisch bei Coeln-Frankfurt und Berlin-Leipzig.
-
Hier noch einige weiter Informationen bezüglich der Schaffner-Bahnpost
Quelle
Manfred Althen
Arge Germania (Handbuch) -
@germainfan
Verrätst Du auch Deine Quelle für die detaillierten Informationen zur Bahnstrecke aus Deinem ersten Beitrag. Gibt's das genauso auch für alle anderen Strecken (wobei mich eigenlich sowieso bloß Elsass-Lothringen interessiert).
Gruß Latzi
-
Die Quelle ist doch angegeben.
Ich hab keine weitern Aufzeichnungen zur Schaffner Bahnpost. Es wurden meines wissens nur auf den obig genannten Strecken spezielle Stemmpel verwendet. Und den oben genannten Stempel von Danzig. Diesen hab ich aber bis jetzt auch noch nicht zu Gesicht bekommen. Es gab sicher auch auf anderen Strecken Schaffner- Bahnposten, nur hatten diese keine Stempel aus denen dies im nachhinein nachweisbar ist.
Schöne Grüße
Guido -
Hallo,
ZitatEs gab sicher auch auf anderen Strecken Schaffner- Bahnposten, nur hatten diese keine Stempel aus denen dies im nachhinein nachweisbar ist.
Das stimmt m.W. so nicht. Vom 21.09.1883 bis zum 21.09.1884 hatten die Ovalstempel der Schaffner-Bahnposten zwei Punkte unter dem Datum, Beamten-Bahnpoststempel nicht. Nach Sept. 1884 neue gefertigte Stempel hatten dieses Unterscheidungsmerkmal nicht, bereits im Verkehr befindliche wurden aber noch länger weiterverwendet.
Gruß,
Christoph(Scan folgt noch...)
-
Germaniafan:
'tschuldigung, mir war nicht klar, dass auch der erste Ausschnitt aus dem Germania Handbuch war. Finden sich dort auch derart ausführliche Angaben zu anderen "normalen" Bahnpoststempeln? Oder gibt's vergleichbares?Latzi
-
@ Latzi
Null Problemo.
Leider sind die normalen Bahnpoststempel nicht beschrieben. Ich glaub das ist auch eine ganz andere Baustelle. Aber Du kannst mal hier schauen.Schöne Grüße
-
Hier der versprochene Scan. Leider liegt mir ein Beleg mit einem solchen Stempel vor, daher habe ich diesen aus dem Aachener Stempelkatalog von Bruns/Kaußen gescannt. Aus dem Werk stammt übrigens auch die Info von vorhin...
-
Hallo Christoph.
Danke für den scan.Das war mir bis jetzt nicht bekannt. Man lernt halt nie aus.
Schöne Grüße
Guido -
Also da hab ich ja schon mal einen zufällig gefunden. Gelaufen während der Germania-Reichspost Zeit (1900-02). Leider ist die Bahnlinie nur schwer aus zu machen. Vieleicht weiß ja jemsnd auf welcher Strecke der Stempel abgeschlagen wurde. BAS......- .....(I?) (H?)ESEN........
Schöne Grüße
Guido -
Hallo Alle
Ich habe heute dieser Postkarte bekommen mit dem Stempel Danzig 3 Schaffner Bahnpost. Mein erste Beleg, ich hatte nur zwei lose Briefmarken mit dieser Stempel.
Ich habe Euren einlagen gelesen und etwas neues gelernt. Die Stempeln mit zwei Punckte sind neu für mich.
Schöne Grüsse. Jørgen -