Hallo,
hat jemand Erfahrung mit der Nutzung von Mikroskopen. Gehe ich recht in der Annahme, daß sich für Briefmarken nur Auflichtmikroskope eignen. Welche Vergrößerungen sind sinnvoll? Gibt es Tipps für bestimmte Mikroskope?
Wie immer, vielen Dank im Voraus
Netten Gruß Gerd Deininger
Mikroskop
-
-
Hallo Gerd,
wofür willst du ein Mikroskop benutzen?
Ein Einsatzgebiet wäre z.B., Reparaturen an Hand der Papierstrukturen nachzuweisen. Im Prinzip kann man das aber auch mit einem guten Scanner (2400 dpi) in Verbindung mit einer Prüflampe.Gruß carolinus
-
Ich denke auch, der gute Scanner reicht aus. Ein Mikroskop wird wohl eh nicht in Frage kommen, allenfalls ein Binokular ("Bino"), und dann brauchst Du dafür ne Menge Tüdelüt wie Kaltlichtquelle und Schwanenhalsleiter, fürs Bequeme Betrachten einen Videotubus fürs Übertragen auf den PC Bildschirm ... das kostet. Ich denke, das brauchst Du wirklich nicht. Und wenns unbedingt sein muß: Ja, Auflicht ist korrekt. Kleine und nicht so teure (bis 20x Vergr.) siehst Du hier LINK FÜR BINOS
Die billigsten (dennoch aber soliden) Geräte kommen aus Russland, MBS-10 heißen die, bis 96fach. Das sind billige, solide Arbeitstiere. Aber wörtlich zu nehmen, da hast Du dann nen Riesentrümmer aufm Tisch vor Dir...;-) -
Wie man sagt mit einem guten Scanner kommt man aus.
Im Handel ist ein von Prinz glaube ich erhältlich. Aber auch so um die €300. Und hieran haperts. Die Objektive sind achromatisch, dementsprechend sind sie auch billiger als die erforderlichen Planobjektive. Das Aufsichtsfeld bei achromatischen Objektiven ist zwar nicht ganz klein aber nur die Mitte des Aufsichtfeldes ist scharf, alles ringsherum ist verschwommen.
Von Nöten ist eine Vervielfacherung von 20x bis 80x.
Wer bereit ist das 10 Facher und mehr zu bezahlen erhält etwas nutzbares.
Dann sind sie mit verschiedenen Lichtquellen auszustatten, sogar mit UV-Licht wenn erforderlich. Ein Digitalanschluss ist meist dann auch als Grundausstattung mit dabei.
Wer so um €5.000 bezahlen möchte kann die Eigenschaften des Mikroskops bestimmen. Alles klar.
mfG
Nigel
-
Hallo,
ein "echtes" Stereomikroskop kostet auf dem Trödelmarkt 40,- € und
leistet unschätzbare Dienste. Mit einer geeigneten Beleuchtung muß
man etwas spielen.
Siehe dazu auch meine Seite unter "Sammlerwerk-
zeug"m.w.myname