Hi,
ich bin ziemlich neu hier, sammle aber schon etwas länger, und bin recht bewandert was die Grundlagen angeht (hoffe ich jedenfalls). Allerdings bin ich vor kurzem von der typischen Zufallssammlung des Anfängers dazu übergegangen systemtisch ein Gebiet zu sammeln. Da stellt sich allerdings die Frage wie ich die Sondermarken ordnen soll:
nach Jahrgängen, Michel-Nr. oder sonstigen Kriterien? Ich denke mal nach der Größe macht es nicht allzu viel Sinn.
Wäre dankbar für alle eure Tipps, und bin schon gespannt auf eure Antworten.
Sammelordnung - wie?
-
-
Hallo!
Ich ordne meine Marken nach Katalog.
Grüße,
Bettina -
also nach jahrgang und nach michel-nummer ist fast das selbe und eigentlich sind es die beiden standartvarianten.
ich sammel z.b. streng nach jahren. d.h. marken die 1976 erschienen sind, sortiere ich auch in diesem jahr ein, auch wenn sie im michel unter 1975 zu finden sind. (marken der dauerserie IuT betrifft das).
bei den jahren habe ich mein eigenes system. erst die blockausgaben, dann die dauerserien gefolgt von den zuschlagsmarken und danach alle anderen sondermarken geordnet nach der form (also die normalen flachen rechteckigen getrennt von den viereckigen die die obere spalte halb bedecken). dies ist jedoch mein eigenes system, jeder ist da für sich selber flexibel und sollte es so handhaben wie er will.
andere sammeln z.b. strikt nach michel-nummer, dies hat vorteile bei der suche nach marken. -
Danke für die schnellen Antworten. So ähnlich wie manowar hatte ich es bisher auch. Ich hätte dazu allerdings noch eine Frage. Ist es sinnvoller Marken der Dauerserien wie die Sonder- und Zuschlagsmarken einzuordnen, sie separat nach Frankaturwert / Erscheinungsjahr zu sortieren oder sollte man beides machen? Hatte es bisher so, dass ich die Dauerserien einzeln hinter den anderen Marken nach Erscheinungsjahr sortiert habe. Oder sollte ich sie dann doch lieber bei den restlichen Marken zuordnen?
-
Das kommt darauf an, ob du die Briefmarken auf einem Tauschtag oder Vereinstreffen los werden willst oder behalten.
Beim Angebot ist Übersichtlich-, Ordentlichkeit- und Chronologie bezüglich Jahrgang gefragt.
Wenn man die Sachen behalten möchte, sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt.
MfG
-
Eiche hat recht. sortier mal ein einfach ein wenig von a nach b und von dort nach c und mach es so wie es dir am besten gefällt. kannst dich ja nur selber steinigen wenn es dir dann doch nicht gefällt
-
Okay, dann vielen Dank für die Antworten. Das Sortieren möge beginnen!