Guten Morgen!
kann mir jemand sagen ob meine laienharfte Deutung des folgenden Stempels, so richtig ist.
abgestempelt im Postamt Freiberg 2, mit dem dritten Stempel (c) am 14.6.1931 zwischen 20 und 21 Uhr.
Volker
Guten Morgen!
kann mir jemand sagen ob meine laienharfte Deutung des folgenden Stempels, so richtig ist.
abgestempelt im Postamt Freiberg 2, mit dem dritten Stempel (c) am 14.6.1931 zwischen 20 und 21 Uhr.
Volker
Ich lese es auch so.
Wo ist das Problem???
Gruß Latzi
Ja,
die Marke ist auf´m Scan nicht ganz `drauf ?
Prima Abstempelung, wie es sein soll/muß.
Sammlergruß Bernd
ZitatOriginal von Latzi
Ich lese es auch so.
Wo ist das Problem???
Gruß Latzi
1. dankeschön
2. das Problem ist, das ich keine Ahnung habe und daher sicherheitshalber meine Ahnungen von Fachleuten überprüfen lasse.
Volker
Freiberg ist meine Geburtsstadt. Das interessiert zwar keinen aber das musste jetzt raus
ZitatOriginal von PW0001
Freiberg ist meine Geburtsstadt. Das interessiert zwar keinen aber das musste jetzt raus
na doch mich. Welches ist den das Postamt zwei in Freiberg?
Volker
@ Volker
Hättest Du mich nach dem Postamt 4 gefragt, hätte ich Dir sagen können, dass es das Bahnpostamt war. Welche Nummer das Hauptpostamt hatte weiß ich nicht. Dann stehen immer noch 2 Postämter offen an die ich mich absolut nicht erinnern kann.
Was und wo das Postamt 2 war kann ich leider nicht beantworten. Ich wohne schon seit 40 Jahren nicht mehr dort. In den 70ern habe ich dann dort studiert. Da kannte ich zwar die Koordinaten und Öffnungszeiten aller Kneipen aber für Postämter habe ich mich damals wegen knapper Finanzen nicht so interessiert. Obwohl ich im Alter von 5 oder 6 Jahren angefangen habe Briefmarken zu sammeln.
Die Auswertung der mir vorliegenden Ortsverzeichnisse hat folgende Organisationformen der Post in Freiberg (Sachs) ergeben:
1938: Freiberg 1 = PA (Postplatz 1)
1938: Freiberg 2 = ZwPA von Freiberg 1 (Bahnhof)
1939: wie 1938
1940: wie 1938
1949: wie 1938
1952: Freiberg 1 = PA (Platz der Oktoberopfer 1)
1952: Freiberg 2 = ZwPA von Freiberg 1 (Am Bahnhof)
1952: Freiberg 3 = ZwPA von Freiberg 1 (Am Mozartplatz 3)
1956: Freiberg 1 = wie 1952
1956: Freiberg 2 = PA (Am Bahnhof)
1956: Freiberg 3 = nicht erwähnt
1960: Freiberg 1 = HPA (Platz der Oktoberopfer 1)
1960: Freiberg 2 = PA (Am Bahnhof)
1960: Freiberg 3 = PSt II (Leipzigerstr. 41)
1960: Freiberg 4 = PSt II (Birkenweg 2)
Viele Grüße
Rolf
ZitatOriginal von rolfnr
Die Auswertung der mir vorliegenden Ortsverzeichnisse hat folgende Organisationformen der Post in Freiberg (Sachs) ergeben:1938: Freiberg 1 = PA (Postplatz 1)
1938: Freiberg 2 = ZwPA von Freiberg 1 (Bahnhof)
[...]
Rolf
Dankeschön! Wird dann wohl auch 1931 nicht anders gewesen sein.
Volker
Hier ein Bild wo beim Bahnpostamt auch vom Postamt 4 gesprochen wird. Was nun richtig weiß ich selber nicht.
Da ich gerade an meiner Stempelsammlung weitermache,hier noch zwei ältere Stempel von Freiberg 1 (1909) und 2 (1910). Damals gabs nur diese 2 Postämter in Freiberg. Über das Eröffnungsdatum von Freiberg 2 schweigt sich meine Literatur aus.
Schöne Grüße
Guido
Es gab Freiberg 2
Ich bin nur skeptisch, dass es das Bahnpostamt gewesen sein soll.